Exkursion Vogelsang
Exkursion auf die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, Januar 2018


Die Exkursion fand im Zuge der im WS 2017/18 am Historischen Seminar angebotenen Übung „Von der Indoktrination in den Vernichtungskrieg: NS-Ordensburgen zwischen Ideologie, Verbrechen und Erinnerung“ am 19./20. Januar 2018 unter der Leitung von Mirjam Schnorr statt. Die 20 TeilnehmerInnen erhielten freitags eine Geländeführung durch den erfahrenen Referenten der Vogelsang IP gemeinnützigen GmbH, Dr. Jost Stodt, und besichtigten anschließend die NS-Dokumentation. Samstags traf sich die Gruppe zur Diskussion über die Eindrücke des Gelände- und Ausstellungsbesuchs. Hierbei stand insbesondere auch die Frage nach dem Verständnis der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang als „Täterort“ im Vordergrund. Im Anschluss an die Gesprächsrunde wurde ein Workshop zum Thema „Der Beginn einer 'Vergangenheitsbewältigung'? Die Politik der Entnazifizierung am Beispiel der 'Ordensjunker'“ durchgeführt. Die Studierenden hatten hierzu verschiedene Sekundärtexte zur Vorbereitung gelesen und beschäftigten sich vor Ort mit Theodor Adornos wegweisendem Aufsatz Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit (1959) sowie in Kleingruppen mit jeweils einer Entnazifizierungsakte eines ausgewählten ehemaligen „Ordensjunkers“. Als Experte stand Dr. Stodt auch bei der Diskussion und dem Workshop der Gruppe helfend und beratend zur Seite.
Seitenbearbeiter:
Schnorr
Letzte Änderung:
08.11.2018