Kontakt

Evelyn Kuttikattu

E-Mail: evelyn.kuttikattu@uni-heidelberg.de

Carmen Waiblinger

E-Mail: carmen.waiblinger@uni-heidelberg.de

 

 

 
Familienfreundliche Universität
Diversity und Gleichstellung
Charta der Vielfalt

Diversity in der Lehre

HSE Online-Tutorial: Gender in der Lehrkräfteausbildung

Das Online-Tutorial „Gender in der Lehrkräftebildung“ soll künftige Lehrkräfte für geschlechtsspezifische Klischees und Stereotype im Unterricht und anderen Situationen im Kontext Schule sensibilisieren: Es kann im Selbststudium direkt von Lehramtsstudierenden erarbeitet oder durch Lehrende im Rahmen von Lehrveranstaltungen im Lehramtskontext eingesetzt werden. In drei Modulen setzen sich Teilnehmende mit Geschlechterdiskriminierung in Schule und Gesellschaft, Geschlecht als Kategorie sozialwissenschaftlicher Forschung sowie Gendersensibilität in der Schulpraxis auseinander

Zugang zum Online Tutorial: Moodle der Universität Heidelberg 

Weitere Informationen hier 

Das Online Tutorial wurde im Rahmen des Verbundprojekts „HSE: Go digital! Now!“ entwickelt. Mehr Informationen zu dem Projekt der HSE finden Sie hier.


Gender & Diversity Studies

Eine ausführliche Liste aller aktuellen Lehrveranstaltungen zu Gender & Diversity finden sie hier.


Ausschreibung: Finanzierung Lehraufträge "Diversity Innovations"

In dem Programm des Exzellenzantrags „Exzellenzuniversität, Diversity and Equal Opportunities“ steht es an, die Auseinandersetzung mit dem Thema Diversity/Vielfalt auch in den Fachinhalten zu fördern. Mit dem Programm „Diversity Innovations“ übernimmt UNIFY die Finanzierung von Lehraufträgen aus allen Instituten, die sich fachspezifisch mit Vielfaltsdimensionen wie Geschlecht, Alter, kultureller oder weltanschaulicher Hintergrund, sozioökonomische Herkunft, Behinderung/chronische Krankheit und sexuelle Orientierung auseinandersetzen.

Besonders willkommen sind Lehraufträge die sich mit der Verschränkung mehrerer Vielfaltsdimensionen beschäftigen („Intersektionalität“).

Bewerbungen aus dem MINT-Bereich werden ebenfalls sehr gerne angenommen.

Bewerbung und Bewilligungsverfahren:

Bitte bewerben Sie sich  formlos per Email an unify@uni-heidelberg.de mit einer Beschreibung der Inhalte des geplanten Lehrauftrags, eventuell können Sie auch bereits eine Person nennen, die die Lehre übernehmen kann.

Bei positivem Bescheid übernimmt UNIFY die Kosten für den Lehrauftrag, die organisatorische Abwicklung der Verträge bleibt bei den jeweiligen Instituten.

Eine Bewerbung ist durchgehend möglich.

 


Empfehlungen für eine vielfaltssensible digitale Lehre

Die Corona-Pandemie stellt unser aller Leben auf den Kopf. Auch das Berufsleben hat sich massiv verändert. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass Home-Office zum Standard wird und die Lehre an der Universität überwiegend digital stattfindet? Als Lehrende sind viele von Ihnen großen Mehrbelastungen ausgesetzt, durch die Umstellung auf digitale Lehrangebote, durch Kita- und Schulschließungen und vielleicht gehören Sie ja selbst zu einer Covid-19-Risikogruppe oder bangen um erkrankte Angehörige. Fest steht: Die Corona-Krise verstärkt existierende Ungleichheiten. Das gilt auch für Studierende.

Aus diesem Grund haben wir Ihnen zur Unterstützung der derzeitigen online Lehre ein Empfehlungsschreiben zusammengestellt, dass Sie hier aufrufen können.


 


Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 15.05.2024
zum Seitenanfang/up