zum Seiteninhalt
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rektorat
Siegel der Universitaet Startseite der Universität Kontakt: Anschriften und Ansprechpartner Suche: Volltext; Personen; E-Mail; Forschungsdatenbank Sitemap: Seiten�berblick English

Rektorat

Startseite Rektorat > Gesch�ftsbericht 2005 > Inhalt >

Verbunden mit der Ruperto Carola

Freunde und F�rderer

Freunde der Ruperto Carola finden sich auf der ganzen Welt. Unz�hlige ehemalige Studenten oder Dozenten sind heute �ber den Erdball verstreut und nicht selten in h�chsten �mtern oder Stellungen t�tig - man denke hier beispielsweise an den neuen ungarischen Staatspr�sidenten L�szl� S�lyom, der schon Jahre vor dem Fall des Eisernen Vorhangs eng mit der Juristischen Fakult�t in Heidelberg zusammenarbeitete.

F�r ihn und alle anderen ausl�ndischen �Ehemaligen' wurde schon 1996 das Projekt �Heidelberg Alumni International' ins Leben gerufen, das sich die Aufgabe gesetzt hat, die Verbundenheit der ausl�ndischen Ehemaligen mit ihrer Universit�t, mit ihren Heidelberger Freunden und untereinander zu pflegen. In diesem speziellen Bereich, der vom Dezernat f�r internationale Angelegenheiten betreut wird, genie�t die �Beziehungspflege' also seit einem runden Jahrzehnt volle Aufmerksamkeit. Damit dies k�nftig auch bei anderen Freunden und F�rderern der Ruperto Carola m�glich ist, wurde im Dezember 2005 in der Zentralen Universit�tsverwaltung ein neues Dezernat ins Leben gerufen. Zu den Aufgaben des neuen Dezernats f�r "Beziehungspflege - Stiftungen - Verm�gen" unter Leitung von Herrn Ridinger z�hlen u. a. der strukturelle Ausbau und die Neuorganisation von Kontakten zu Freunden der Universit�t, individuellen F�rderern und F�rdereinrichtungen sowie die Koordinierung (Unterst�tzung) der Alumni-Arbeit auf nationaler Ebene im Bereich einzelner Fakult�ten.

Alumni-Treffen in Krakau mit Rektor Hommelhoff
Alumni-Treffen in Krakau mit Rektor Hommelhoff

H�hepunkt der Alumni-Arbeit auf internationaler Ebene war im Jahr 2005 das Treffen der polnischen Alumni der Universit�t Heidelberg in Krakau, das in Zusammenarbeit mit der Jagiellonen-Universit�t veranstaltet wurde. Das 3-t�gige Programm vereinte fachliche wie gesellschaftliche Anteile, bot aber auch im Rahmen des Alumni-Forums Raum und Zeit f�r einen regen Austausch der Alumni mit den Vertretern ihrer Alma Mater und untereinander. Die Teilnahme der Rektoren der Universit�t Heidelberg und der Jagiellonen-Universit�t wie auch der Pr�sidentin der Ehemaligen-Vereinigung der Alexander von Humboldt-Gesellschaft in Polen dokumentierten den Stellenwert der Veranstaltung f�r die beiden Hochschulen.

Finanziell unterst�tzt wurde das Alumni-Treffen in Krakau durch die BASF. Das L�ndertreffen Polen ist Teil einer Reihe von Aktivit�ten der Universit�t Heidelberg, die den Aufbau und die Etablierung eines europ�ischen wie auch weltweiten Netzwerks Heidelberger Alumni zum Ziel haben. Durch solche Veranstaltungen soll die bereits vielerorts bestehende Bindung der Ehemaligen an ihre Universit�t aufrecht erhalten und verst�rkt werden. F�r ein erfolgreiches und gut funktionierendes Netzwerk m�ssen allerdings auch die Verbindungen der Ehemaligen untereinander hergestellt und gefestigt werden, insbesondere durch die Gr�ndung von Alumni-Clubs in den verschiedenen Herkunftsl�ndern und -regionen.

Jahresfeier in der Alten Aula
Jahresfeier in der Alten Aula

Die Ruperto Carola profitiert in hohem Ma�e vom besonderen pers�nlichen Engagement und von finanziellen Zuwendungen ihrer F�rderer und Freunde. Auch im Jahr 2005 hat der Senat die Aktivit�ten ausgew�hlter Freunde und F�rderer durch die Verleihung der W�rde eines Ehrensenators bzw. der W�rde eines Ehrenb�rgers geehrt. Im Rahmen der traditionsreichen Jahresfeier der Universit�t zum 620. Jahrestag ihrer Gr�ndung wurde Herrn Professor Dr. Dr. Uwe Bicker und Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Diether Raff die W�rde eines Ehrensenators verliehen.

Professor Uwe Bicker wurde f�r sein langj�hriges Engagement in den biologisch-medizinischen Wissenschaften und f�r eine verst�rkte Verkn�pfung von Grundlagenforschung und klinischer Anwendung ausgezeichnet. Professor Bicker, selbst wissenschaftlich auf dem Gebiet von Pharmakologie und Medizin sowie nacheinander in verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen t�tig, ist der Universit�t seit seiner Habilitation 1977 eng verbunden. Seit vielen Jahren unterst�tzt er die Universit�t wie auch das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg nach Kr�ften. So war er unter anderem als Mitglied der Aventis Foundation der wesentliche Promotor f�r eine Stiftungsprofessur an der Medizinische Fakult�t Mannheim der Universit�t Heidelberg. Die Stiftungsprofessur soll im Rahmen der Tumorangionese t�tig werden und dabei die Grundlagenforschung des DKFZ in klinische Diagnostik und Therapie �bertragen.

Ehrungen und Auszeichnungen im Rahmen der Jahresfeier: Dr. Knemeyer, Dr. Marm�, Dekan van Ackern, Ehrensenator Bicker, Prorektor Chaniotis, Ehrensenator Raff, Ehrensenator Hengstberger und Rektor Hommelhoff (v.l.n.r.)
Ehrungen und Auszeichnungen im Rahmen der Jahresfeier: Dr. Knemeyer, Dr. Marm�, Dekan van Ackern, Ehrensenator Bicker, Prorektor Chaniotis, Ehrensenator Raff, Ehrensenator Hengstberger und Rektor Hommelhoff (v.l.n.r.)

Professor Diether Raff, vormals Direktor des Internationalen Studienzentrums, erhielt die W�rde eines Ehrensenators f�r seine langj�hrige und erfolgreiche Pflege der Beziehungen zwischen der Universit�t Heidelberg und den drei Partner-Universit�ten in Montpellier. Professor Raff war ma�geblich an Zustandekommen und Ausgestaltung der Partnerschaftsvertr�ge von 1980 beteiligt. Er hat die Partnerschaftsbeziehungen �ber Jahrzehnte koordiniert und immer wieder neue Impulse gegeben. Sein Engagement blieb auch nach seiner Pensionierung 1996 ungemindert wie das Jubil�umstreffen mit Montpellier im Jahr 2005 offenkundig unter Beweis stellte.

Die W�rde eines Ehrenb�rgers wurde im Berichtszeitraum an Herrn Professor Dr. Dietrich G�tze und an Herrn Dr. Edzard Rohland verliehen. Professor G�tze hat sich in unterschiedlichen Funktionen insbesondere f�r die Geisteswissenschaften, die Medizin und die Internationalisierung der Universit�t Heidelberg mit gro�em Engagement eingesetzt. Mit der Finanzierung von vier Doktoranden-Stipendien f�r das Bioquant-Promotionskolleg und drei Post-Doktorandenstipendien hat Professor Dietrich G�tze zudem den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Ruperto Carola �beraus gro�z�gig bedacht. Auch Herr Dr. Rohland hat sich der F�rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geisteswissenschaften angenommen. Durch sein finanzielles Engagement konnten in den letzten neun Jahren �ber zwanzig Doktorandenstipendien an der Theologischen Fakult�t vergeben werden. Erfolgversprechende Promotionsarbeiten konnten so z�gig zum Abschluss gebracht werden.

�ber zwanzig Jahre lang war Herr Apfel Vorsitzender des Personalrates der Universit�t. Mit Ablauf des Jahres 2005 schied er aus dem aktiven Dienst aus. Die Universit�t dankte Herrn Apfel f�r sein gro�es Engagement f�r die Interessen der Besch�ftigten und ihrer Universit�t und w�rdigte seine Verdienste mit der Verleihung der Gro�en Universit�tsmedaille. Von den professoralen Mitgliedern der Universit�t ehrte die Ruperto Carola im Jahr 2005 Herrn Professor G�za Alf�ldy f�r seinen vorbildlichen Einsatz f�r den Ausbau der internationalen Beziehungen der Universit�t und die Betreuung ausl�ndischer Gastwissenschaftler und Stipendiaten sowie Herrn Professor Reichmann in Anerkennung seiner Verdienste um die Universit�t mit der Universit�tsmedaille.

Voller Trauer erfuhr die Ruperto Carola Anfang August vom Tod ihres Ehrensenators und herausragenden Philosophen Raymond Klibansky, der am 15. Oktober 100 Jahre alt geworden w�re. Klibansky war einer der gr��ten Gelehrten des zwanzigsten Jahrhunderts. Zusammen mit Ideenhistorikern wie Ernst Cassirer und Etienne Gilson hat er seit den zwanziger Jahren die Traditionen freigelegt, die das antike Denken mit der neuzeitlichen Philosophie und Wissenschaft verbinden. In 2006 wird die Universit�t seiner in einer besonderen Veranstaltung gedenken.


Startseite der Universit�t | Startseite Rektorat
Kontakt | Suche | Überblick | English