Dr. Nikoletta Kanavou
kanavou@skph.uni-heidelberg.de
Seit Oktober 2014 forsche ich am Seminar für Klassische Philologie der Universität Heidelberg im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der Schwerpunkt meiner Forschung ist die Idee der sophrosyne (Besonnenheit / Keuschheit) in der griechischen Literatur, vor allem im griechischen Roman und in anderer griechisch-römischer Erzählliteratur (wie z.B. romanhafte Biografien, jüdische Romane in der griechischen Sprache, und christliche Märtyrerakten).
Kurzer Lebenslauf
Studium der klassischen Philologie in Athen (BA) und Oxford (MSt, DPhil).
Für mehrere Jahre habe ich mich mit Etymologie und Onomastik beschäftigt. Zu diesem Thema habe ich zwei Bücher verfasst: Aristophanes’ comedy of names: a study of speaking names in Aristophanes (Berlin 2011); The names of Homeric heroes: problems and interpretations (Berlin 2015).
Mitarbeiterin / Redakteurin beim Lexicon of Greek Personal Names Vol. VA: Coastal Asia Minor: Pontos to Ionia (Oxford 2010). Seit 2013 Mitglied des 'Comitato Scientifico' von GRIMM (Grupo Triestino di Ricerca sul Mito e la Mitografia) und Mitarbeiterin am online Dizionario Etimologico (DEMGOL).
In der Vergangenheit habe ich an den Universitäten Zypern (UCy und OUC), Kreta und Oxford gelehrt und geforscht.
Weitere Forschungsinteressen: allgemeine Literaturtheorie und Interpretationsphilosophie, insbesondere die des Rechtsphilosophen Ronald Dworkin und ihre Auswirkungen auf die Interpretation der antiken Texte. Papyrologie und wenig bekannte literarische Texte.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier.
Aufsätze (Auswahl)
(forthcoming, 2016): ‘Sōphrosynē and Justice in Aristophanes’ Wasps.’ Greece & Rome 63.2.
(forthcoming, 2016; mit A. Papathomas): ‘An Alexandrian Murder Case Revisited (P.Philammon [= BGU IV] 1024, pp. 6.3-8.21).’ Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 200.
(forthcoming, 2016): ‘The Vocabulary of Chaste Love in the Ninus Fragments.’ Classical Philology 111.3.
(2016): ‘Ronald Dworkin and the Classics.’ Arethusa 49, 93-117.
(2015): ‘Notes on the Blemyomachia (P.Berol. 5003 + P.Gen. inv. 140 + P.Phoib. fr. 1a/6a/11c/12c).’ Tyche 30, 55-60.
(2015): ‘A Husband is More Important Than a Child: The Ending of Chariton’s Callirhoe Revisited.’ Mnemosyne 68, 937-955.
(2013): ‘Negative Emotions and Greek Names.’ In: Emotions in Greece and Rome: Texts, Images, Material Culture, 167-189. Eds. Chaniotis, A. and Ducrey, P. (Stuttgart: Steiner Verlag).
(2011): ‘Political Myth in Aristophanes: Another Form of Comic Satire?’ Greek, Roman and Byzantine Studies 51, 382-400.
(2010): ‘Κorinna Fr. 654 PMG and a Modern Greek Folk-Song.’ Archaiognosia (Ἀρχαιογνωσία) 15, 55-68.
(2010): ‘Onomastic Research Then and Now: An Example From the Greek Novel.’ In: Onomatologos: Studies in Greek Personal Names Presented to Elaine Matthews, 609-619. Eds. Catling, R.W.V. and Marchand, F. (Oxford: Oxbow Books).