Aktuelles
Unter diesem Link finden Sie wichtige aktuelle Informationen zur Anmeldung von Prüfungsleistungen im neuen heiCo-System.
 
"Von der Liturgie zur Euergesie. Die Transformation der Athenischen Demokratie im 3. Jahrhundert v. Chr." von Nicolai Futás ist soeben im C. H. Beck-Verlag erschienen.
 
Das Programm für das Forschungskolloquium des SAGE im Sommersemester 2024 ist ab sofort unter diesem Link abrufbar.
 
Im Sommersemester bietet das SAGE in Kooperation mit dem Gloria-Kino Heidelberg die Vortragsreihe 'Antike im Film' an, bei der ausgewählte Kinofilme mit antiken Sujets gezeigt und durch einen Vortrag eingeführt werden. Die Reihe startet mit Ridley Scotts 'Gladiator' am 22.04.
 
Sprechzeiten
Forschungskolloquium
Prüfungen

Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik

 

Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik 
Marstallhof 4
69117 Heidelberg

Tel.: +49-(0)6221-54-15850 (Sekretariat)

E-Mail: sekretariat-sage@zaw.uni-heidelberg.de

Geschäftszeiten: Montag-Freitag 8-12 Uhr

 

[SAGE]Bild_Tempel_Startseite

 

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Kai Trampedach
E-Mail: kai.trampedach@zaw.uni-heidelberg.de

Das Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik ist Mitglied des Zentrums für Altertumswissenschaften Heidelberg.

Weitere Informationen:

Bibliothek des SAGE

Öffnungszeiten

Mo + Di  09:00 – 18:00 Uhr
Mi + Do + Fr 09:00 – 17:00 Uhr 
Sa + So geschlossen

 

(Änderung bei fehlender Aufsicht vorbehalten)

 

Bibliotheksbestimmungen: s. Aushang in den Bibliotheksräumen

 

Informationen für ausländische Gäste/Information for Visiting Scholars

 

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis:

Die aktuellste Version des KVV (zuletzt aktualisiert: 02.04.2024) ist immer unter diesem Link verfügbar:

KVV SAGE Sommersemester 2024

 

Fachschaft Alte Geschichte:

Website

Instagram

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 28.06.2024
zum Seitenanfang/up