Lateinische Sprachklausur

 

Termine für die Sprachklausur im Sommersemester 2024:

Klausur zu Semesterbeginn: Montag, 15.04.2024, 14:15 – 15:45 Uhr in Hörsaal 09 der Neuen Universität.

Klausur zu Semesterende: Montag, 22.07.2024, 14:15 – 15:45 Uhr  in Hörsaal 09 der Neuen Universität.

 

Der Text wird den "Briefen" von Plinius dem Jüngeren entnommen. Die Klausurdauer beträgt 90 Minuten; der Umfang beträgt etwa 80–90 Wörter. Während der Klausur ist die Verwendung eigener Wörterbücher und Grammatiken gestattet. Ein Textbeispiel mit Übersetzungsvorschlag und Hinweisen zur Korrektur kann [hier] heruntergeladen werden.

Der Besuch des vorbereitenden semesterbegleitenden Lektürekurses (siehe KVV) wird empfohlen! Dieser findet ab dem 22.04.2024 montags, 14:15 – 15:45 Uhr in Hörsaal 09 der Neuen Universität statt.


Bitte beachten Sie: Jede/r Studierende hat für das Bestehen dieser Klausur insgesamt drei Versuche. Kann die Klausur trotz erfolgter Anmeldung nicht mitgeschrieben werden, ist unbedingt vor dem Klausurtermin eine Abmeldung bei der durchführenden Lehrperson, Herrn Yannick Wieder (eu400@uni-heidelberg.de) vorzunehmen! Andernfalls gilt die Klausur als nicht bestanden und wird als ein Fehlversuch gezählt!

Wenn Sie Anspruch auf einen Nachteilsausgleich haben, wenden Sie sich bitte bis spätestens 14.04. per E-Mail an die zuständige Lehrperson (eu400@uni-heidelberg.de), damit ggf. eine längere Bearbeitungszeit organisatorisch vorbereitet werden kann.



Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

1) Lehramtsstudierende (neuer, modularisierter Studiengang) und BA-Studierende müssen sich zur ersten Klausur von Dienstag, 09.11.2024 (00.00 Uhr) bis Donnerstag, 11.04.2024 (24.00 Uhr) per E-Mail unter Angabe der Matrikelnummer und des Studienganges direkt beim Klausursteller Yannick Wieder anmelden (eu400@uni-heidelberg.de). Die Anmeldung für den zweiten Termin erfolgt zusammen mit den Prüfungsanmeldungen für das jeweilige Semester online über heiCO. Die entsprechenden Anmeldetermine und -modalitäten werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.

Bei neu eingeschriebenen Studierenden kann es technisch bedingt beim ersten Termin Probleme mit der online-Anmeldung geben, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Studienberater: wolfgang.havener(at)zaw.uni-heidelberg.de

3) Alle Studierenden, die an der lateinischen Sprachklausur teilnehmen, müssen sich bei Teilnahme an der Klausur vor Ort durch ihren Studierendenausweis bzw. ihr Studienbuch ausweisen.

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 04.04.2024
zum Seitenanfang/up