Prof. Dr. Cord Arendes

Professur für Public History

Dissertationsprojekte (laufend)

  • Felix Moritz Brönner: Die Institutionalisierung der Provenienzforschung seit 1990 (Arbeitstitel) [Zweitbetreuer]
  • Julia Erol: Energy politics in Norway. The development of hydropower (working title).
  • Simon Graf: Vergangenheit, Materialität, Landschaft. Eine Gegenwartsgeschichte der Panzersperren seit den 1990er Jahren in der Schweiz [externer Gutachter, U Fribourg, CH]
  • Adrian Grimm: Die virtuose Rockmusik der 1980er Jahre als wirtschaftliches, soziales und kulturelle Phänomen (Arbeitstitel).
  • Eva-Maria Heindl: Die denkmalfachliche Aufarbeitung materieller Zeugnisse des Nationalsozialismus als Ausgangspunkt lokaler Vermittlungsarbeit (Arbeitstitel).
  • Fabian Hennig: Das jüdische Kollektiv in der jüdischen Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert und seine Popularisierung in Lehrbüchern für jüdische Geschichte (Arbeitstitel) [Zweitbetreuer].
  • Moritz Hoffmann: Der Zentralrat der Juden als Teilnehmer an öffentlichen Debatten (Arbeitstitel).
  • Jakobus Jaspersen: Die monetäre Politik der Bundesbank während der Ölpreiskrisen 1973/74 und 1979/80 (Arbeitstitel) [Zweitbetreuer].
  • Sebastian Mesch: The Bosnian Crisis of 1908/1909 and the Disruption of European Political Culture from “Fit Absence of Mind” towards “Grand Strategy”: A Multi-perspective Constellation Analysis (working title).
  • Theo Müller: Welterklärer. Eine vergleichende Betrachtung des Journalistenberufes in Deutschland und Frankreich 1950–1990 (Arbeitstitel).
  • Arved Östringer: Das ludische Museum (Arbeitstitel) [Zweitbetreuer, U Trier]
  • Anna Riethus: Erlebnisorientierter Zugang zu Archäologie für blinde & sehbehinderte Museumsgäs-te. Eine Qualitative Studie zum inklusiven Besuchserleben im Projekt „NMsee“ im Neanderthal Museum Mettmann (Arbeitstitel).
  • Nils Steffen: Performative Historiografie und Erinnerungskultur im gegenwärtigen Zeitzeugnistheater (Arbeitstitel). 

Dissertationsprojekte (abgeschlossen)

  • Martin Anton: Die kolonialdeutsche Organisationen (18918-1933). Ein Beitrag zur Geschichte der Weimarer Kolonialbewegung [Zweitbetreuer].
  • Sebastian Barth: Der Skandal um die Hitler-Tagbücher des Stern im Jahr 1983: Untersuchung seiner Rezeption vor dem Hintergrund des geschichtspolitischen Rahmens und der Diskussion über den Nationalsozialismus in den 1980er Jahren [Zweitbetreuer].
  • Johanna Bethge: Beyond Textbooks. Das Schulbuch als Medium zur kulturellen Demokratisierung Westdeutschlands 1944–1952 [Zweitbetreuer].
  • Melanie Hembera: Die Shoah im Distrikt Krakau des Generalgouvernements. Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt Tarnów [Zweitbetreuer].
  • Thomas Hinterhofer: Ausbildung und Arbeit von österreichischen Fremdenführern: Eine qualitative Interviewstudie [Gutachter, U Wien].
  • Patrizia Kern: Panoramen des Krieges: Verhandlung nationaler Identität anhand der Inszenierung kriegerischer Gründungsmythen in türkischen Museen [Zweitbetreuer].
  • Alexander Koch: Der Häftlingsfreikauf. Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte [Zweitbetreuer].
  • Sören Lätsch: Von Pastor Aeternus zu Lumen Fidei. Wechselwirkungen von päpstlichem Amtsverständnis und päpstlicher Symbolik im zeitgeschichtlichen Kontext [Zweitbetreuer].
  • Christian Benjamin Lannert: „Vorwärts und nie vergessen?“ Die Vergangenheitspolitik der Partei DIE LINKE und ihrer Vorgängerorganisation PDS [Zweitbetreuer].
  • Tobias Markowitsch: Goldfisch 1944–1974. Verlagerungsprojekt – Demontageobjekt – GmbH [Zweitbetreuer].
  • Franziska Meier: Ein „bündischer Kulturmarkt“ entsteht. Die deutsche Jugendbewegung und Jugendmusikbewegung als Katalysator für den Aufbau von Kulturmarktunternehmen 1981–1933.
  • Christoph Muhler: Neue Welt, neue Truppe – Einsatzarmee wider Willen? Die Transformation der Bundeswehr und die Entwicklung einer „Kultur multinationaler militärischer Auslandseinsätze im Bündnis“ 1989–2011 aus politik- und mentalitätsgeschichtlicher Perspektive [Zweitbetreuer].
  • Regine Schiermeyer: Betriebsfotografie in der DDR. Das staatliche Programm und seine Umsetzung in den Betriebsfotogruppen 1959–1990 [Zweitbetreuer].
  • Mirjam Schnorr: Prostituierte und Zuhälter im „Dritten Reich“. Zwischen Alltag, Maßregelung und „Ausmerze“. [Zweitbetreuer].
  • Oliver Sukrow: Phänomene des Utopischen in der bildenden Kunst und Architektur der DDR 1945 und 1971 [Zweitbetreuer].
  • Regina Wick: Die Mauer muss weg – die DDR soll bleiben. Die Deutschlandpolitik der Grünen von 1979 bis 1990 [Zweitbetreuer].

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 02.12.2024
zum Seitenanfang/up