Die Itinerare der Pfalzgrafen bei Rhein 1214–1400 (Datenbank)
Die hier zur Verfügung gestellte Datenbank enthält die Itinerare der Pfalzgrafen bei Rhein, beginnend mit der Belehnung Ludwigs I. und Ottos II. durch König Friedrich II. 1214 bis zum Beginn des Königtums Ruprechts III. im Jahr 1400. Die Einträge basieren in erster Linie auf den von Adolf Koch und Jakob Wille bearbeiteten „Regesten der Pfalzgrafen am Rhein“. [1] Die Datenbank ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Aufenthaltsorte und Reisewege der (rheinischen) Wittelsbacher im 13. und 14. Jahrhundert sowie die Visualisierung ihrer Itinerare. Die Daten wurden im Rahmen der von der DFG geförderten Emmy Noether-Gruppe „Rang und Ordnung. Ausbildung und Visualisierung politischer und sozialer Ordnung im spätmittelalterlichen Fürstentum im europäischen Vergleich“ (‚Rang und Ordnung’/PE 1515/2-1) und der vom ERC im Rahmen eines Starting Grants geförderten Forschungsgruppe „RANK“ (Finanzhilfevereinbarung Nr. 204905 [RANK] im Zuge des siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft [RP 7/2007–2013]) erarbeitet. [2]
Itinerare sind für die mediävistische Forschung seit langem ein zentrales Mittel, Aktions- und Wirkungsradien von Herrschern zu erforschen. Ihre Erstellung und Interpretation ist dabei komplizierter, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Die Quellenlage für das Heilige Römische Reich erlaubt es in der Regel, erst im Spätmittelalter einigermaßen verlässliche Reiserouten zu erstellen. Selbst dann gibt es oftmals längere Zeiträume, für die die Aufenthaltsorte insbesondere der Fürsten nicht bekannt sind. Die Verbindungslinien zwischen einzelnen Aufenthaltsorten können also trügerisch sein. Eine wesentliche Quelle für das Erstellen von Itineraren sind die durch den fraglichen Herrscher ausgestellten Urkunden mit den darin angegebenen Ausstellungsorten. Mit der Ausbildung ortsgebundener Kanzleien im 14. Jahrhundert jedoch ist der Zusammenhang zwischen Ausstellungsort der Urkunde und Aufenthaltsort ihres Ausstellers nicht mehr ohne Weiteres herzustellen.
Umfang der Datenbank
Hier werden die Itinerardaten zu wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein zwischen 1214 und 1400 zur Verfügung gestellt. Enthalten sind die in den Regesten der Pfalzgrafen bezeugten Aufenthaltsorte Ludwigs I., Ottos II., Ludwigs II., Heinrichs XIII., Rudolfs I., Ludwigs IV. bis 1330, Adolfs, Rudolfs II., Ruprechts I., Ruprechts II. und Ruprechts III. bis 1400. Es werden damit keineswegs alle Quellen zu den Pfalzgrafen und ihren Aufenthaltsorten erfasst. Die Datenbank erhebt also nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund der deutlich höheren Belegdichte ist das Bild für das 14. Jahrhundert klarer als für das 13. Jahrhundert. Mehrere Regesteneinträge, die sich auf denselben Tag und Ort beziehen, wurden zu einem Eintrag in der Datenbank zusammengefasst. Dies betrifft vor allem das Auftreten des Pfalzgrafen als Zeuge von königlichen Urkunden. Nicht beachtet werden konnten Regesten ohne angegeben Ort oder mit heute nicht mehr nachvollziehbaren Ortsangaben.
Hauptbestandteil der Datenbank sind die grundlegenden Informationen zum Itinerar. Dies beinhaltet den Pfalzgrafen, Ort und Datum der Urkundenausstellung sowie die Koordinaten des Ortes. Ebenfalls mit aufgenommen wurden, soweit es die Regesten der Pfalzgrafen ermöglichten, Zusammentreffen zwischen Pfalzgrafen und römisch-deutschen Königen. Hier dürfte inzwischen aber mit einer Verschneidung der pfalzgräflichen Daten mit den Informationen der Regesta Imperii eine akkuratere bzw. detaillierte Abbildung möglich sein.
Funktionsweise und Möglichkeiten der Visualisierung
Die Daten wurden für den internen Gebrauch als .mdb-Datei in einer Microsoft Access Datenbank zusammengetragen. Für die Visualisierung und Veröffentlichung liegt zusätzlich eine komprimierte Version der ausgewerteten Daten als Tabelle mit etwa 4200 Zeilen im .xlsx-Format (Microsoft Excel) vor. Diese vergleichsweise einfache Form ermöglicht zwar keine aufwendigen Operationen, gestattet dafür jedoch die bequeme Bearbeitung durch verschiedene Benutzer sowie die problemlose Umwandlung in eine .kml-Datei, die z. B. mithilfe von Google Earth visualisiert werden kann. Dabei ist eine Zählung der einzelnen Orte mithilfe verschiedener Excel-Funktionen implementiert, durch die gezeigt und abgefragt werden kann, wie oft ein Pfalzgraf einen bestimmten Ort besuchte und wie wichtig dieser im Itinerar war. Die Strukturierung der Itinerardaten in einer Datenbank bietet mehrere Vorteile gegenüber der klassischen Ansicht in Regestenwerken, sowohl im Hinblick auf die Analyse als auch die Visualisierung. Zu den Analysemöglichkeiten zählen Abfragen zu den Kontakten der Pfalzgrafen zum jeweiligen römisch-deutschen König sowie die erwähnten Zählungen der Aufenthaltsorte. Die Darstellung mithilfe Historischer Geo-Informationssysteme (HGIS) ermöglicht zudem in der Visualisierung eine Verknüpfung der räumlichen und zeitlichen Daten und stellt damit für sich genommen einen Informationsgewinn dar.
Download und Nachnutzung
Einen Eindruck von den vorhandenden Daten können Sie über die Präsentation auf Google Earth gewinnen. Klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf nachfolgende Datei und speichern Sie die Datei über "Ziel speichern unter..." auf Ihrem Rechner. Sollte Google Earth auf Ihrem Gerät noch nicht installiert sein, können Sie die entsprechenden Installationsdateien hier erhalten.
Die Itinerare der Pfalzgrafen bei Rhein 1214–1400.kmz (Version 1.3 vom 28.04.2015)
Zugleich sind die Daten über das HeiDATA Dataverse Network online im XML-Format verfügbar [http://dx.doi.org/10.11588/data/10036]. Dort finden Sie auch die entsprechenden Lizenzinformationen zur Nachnutzung der Daten.
Zitierweise: Jörg Peltzer, et al.: Itinerare der Pfalzgrafen bei Rhein 1214–1400. Geo-Datenbank auf Grundlage der Regesten, online unter http://dx.doi.org/10.11588/data/10036, 24.09.2014.
Feedback
Wir freuen uns über Feedback, Anregungen oder weiterführende Informationen.
Mein herzlicher Dank gilt Daniel Beeker M. A., Lukas Loos M. A., Dr. Matthias Kirchner, Patrick Wittmann M. A. und Dr. Kilian Schultes, ohne die dieses Vorhaben nicht hätte realisiert werden können.
Anmerkungen: