Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 
Tobias Frese
 

PD Dr. Tobias Frese

Veröffentlichungen

Monographien

Bilder der Christophanie. Ambiguität, Liminalität und Konversion

Bilder der Christophanie. Ambiguität, Liminalität und Konversion. Paderborn 2022. 

Aktual- und Realpräsenz. Das eucharistische Christusbild von der Spätantike bis ins Mittelalter

Aktual- und Realpräsenz. Das eucharistische Christusbild von der Spätantike bis ins Mittelalter (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 13). Berlin 2013.

ausgezeichnet mit dem Benvenuto-Cellini-Preis 2010 der Goethe Universität Frankfurt am Main

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Cover Bildkritik Bernhard Clairvaux Die Bildkritik des Bernhard von Clairvaux. Die Apologia im monastischen Diskurs. Bamberg 2006.

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Herausgeberschaften

Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum (Materiale Textkulturen 42). Hg. v. Tobias Frese, Lisa Horstmann und Franziska Wenig. Berlin/Boston 2024.
Cover Sacred-scripture Sacred Scripture / Sacred Space. The Interlacing of Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture (Materiale Textkulturen 23). Hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger. Berlin/Boston 2019.
Cover Verborgen-unsichtbar-unlesbar Verborgen, unsichtbar, unlesbar – Zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger. Berlin/Boston 2014.
Habitus. Norm und Transgression in Bild und Text Habitus. Norm und Transgression in Bild und Text. Festschrift für Lieselotte E. Saurma. Hg. v. Tobias Frese und Annette Hoffmann. Berlin 2011.

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Zwischen Mimesis und Vision – Zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs. Zwischen Mimesis und Vision. Zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs. Hg. v. Lieselotte E. Saurma-Jeltsch und Tobias Frese. Berlin/Münster 2010.

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Aufsätze und Artikel

  • "Mystischer Schlummer". Überlegungen zur Schlafsymbolik der Christus-Johannes-Gruppe, in: Grenzüberschreitungen. Spätmittelalterliches Kunstschaffen in West-Ost-Mittel-Europa. Festschrift für Markus Hörsch, hg. v. Heidrun Stein-Kecks, Benno Baumbauer, Christian Forster und Wilfried Franzen (Studia Jagellonica Lipsiensia 24), Dresden 2024, S. 258-265. 
  • Schriftbilder im christlichen Mittelalter. Forschungsfragen und Perspektiven, in: Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum (MTK 42), hg. v. Tobias Frese, Lisa Horstmann u. Franziska Wenig, Berlin/Boston 2024, S. 1-15.
  • Liminale Bilddramaturgie. Der Jakobskampf in der Wiener Genesis, in: An der Schwelle. Liminalität in Theorie und kunsthistorischer Praxis. Tagungsband zur 20. Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, hg. v. Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (Redaktion: Elisabeth Priedl u.a.), Wien 2024, S. 17-30 (DOI: https://doi.org/10.21937/9783950453911.3)
  • Sakralisierung (zus. m. Wolf Zoeller et. al.), in: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Abschlussband des SFB 933 (MTK 46), hg. v. Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb und Nele Schneidereit, Berlin/Boston 2023, S. 207-256.
  • Panofskys "Andachtsbild". Ein kunsthistorischer Begriff in Bewegung, in: Entwerfen und Verwerfen. Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag, hg. v. Andreas Diener, Marlene Kleiner, Charlotte Lagemann und Christa Syrer, Heidelberg 2022, S. 551-557 (https://doi.org/10.11588/arthistoricum.885).
  • Kommentar zu den Beiträgen von B.K. Buschbeck und D. Disselhoff, in: Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit (Philologische Studien und Quellen 285), hg. von Laura Velte und Ludger Lieb, Berlin 2022, S. 79-81.
  • Das Trivulzio-Elfenbein und die Anfänge des „Magdalenenmotivs“ in der Kunst, in: Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, Bd. 16), hg. v. Volker Leppin. Unter Mitarbeit von Samuel J. Raiser, Berlin/Boston 2021, S. 339-355.
  • Katalogbeiträge zu: Gebetbuch Ottos III. (Kat. Nr. II.17); Sakramentar Heinrich II. (II.23), in: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa. hrsg. v. der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Bernd Schneidmüller. Ausst.-Kat. Darmstadt 2020. S. 215-217, 224-226.
  • Rezension von: Beatrice E. Kitzinger: The Cross, the Gospels, and the Work of Art in the Carolingian Age, Cambridge: Cambridge University Press 2019. In: sehepunkte 20 (2020), Nr. 11 [15.11.2020], URL: http://www.sehepunkte.de/2020/11/33081.html
  • 'Kommt und seht den Ort' - sakrale Schrifträume im Sakramentar Heinrichs II, in: Sacred Scripture / Sacred Space. The Interlacing of Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture (MTK 23), hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger, Berlin/Boston 2019, S. 37-62.
  • Goldene Buchstaben, Goldene Worte, in: Die Magie der Schrift. Mit neuen Methoden bringen Forscher alte Schriften zum Sprechen (Spektrum der Wissenschaft. Sonderheft: Spektrum Spezial. Archäologie – Geschichte – Kultur 3.16), Heidelberg 2016, S. 62-67.
  • Gegensätze, Grenzen und Übergänge. Zum Schrift/Bild-Verhältnis in der Kunst Bernwards von Hildesheim, in: Theologisches Wissen und die Kunst, hg. v. Rebecca Müller, Anselm Rau und Johanna Scheel, Berlin 2015, S. 97-110.
  • Präsenz (zus. m. Annette Hornbacher und Laura Willer), In: Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken, hg. von Thomas Meier, Michael Ott und Rebecca Sauer (Materiale Textkulturen 1), Berlin/Boston 2015, S. 87-100.
  • Schriftakte/Bildakte (zus. m. Wilfried E. Keil), In: Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken, hg. von Thomas Meier, Michael Ott und Rebecca Sauer (Materiale Textkulturen 1), Berlin/Boston 2015, S. 633-638.
  • "Denn der Buchstabe tötet" -  Reflexionen zur Schriftpräsenz aus mediävistischer Perspektive, in: Verborgen, unsichtbar, unlesbar - zur Problematik restringierter Schriftpräsenz, hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger, Berlin/Boston 2014, S. 1-15.
  • Die passiones animae zwischen Verdammung und Erlösung, in: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa, Ausst.Kat. Naumburg 2011, hg. v. Hartmut Krohm und Holger Kunde, Bd. 2., S. 1119-1125.
  • Vision, Bild und Affekt. Die christliche Liturgie als mysterium tremendum und sacramentum pietatis, in: Bilder und Gemeinschaften. Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie, hg. v. Beate Fricke, Markus Klammer und Stefan Neuner, München 2011, S.78-106.
  • Die Maiestas Domini als Bild eucharistischer Gegenwart, in: Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst. "Kultbild": Revision eines Begriffs, hg. v. Rebecca Müller und Martin Büchsel, Berlin 2010, S. 41-61.
  • Das älteste Andachtsbild. Zur Bedeutung von Kreuz und Kruzifix in der mittelalterlichen Kunst, in: Meditation 1 (2009), S. 25-29.
  • „Schöner als der Tod“ – Die Fragmente der Badener Pietà, in: Ansichtssache. Das Bodemuseum Berlin im Liebieghaus Frankfurt. Europäische Bildhauerkunst von 800 bis 1800, hg. v. Herbert Beck und Hartmut Krohm, Frankfurt/Main 2002, S. 95-102.
Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 21.06.2024
zum Seitenanfang/up