Vorträge
Vorträge auf wissenschaftlichen Fachtagungen
Vorträge auf Weiterbildungsveranstaltungen
Diskussionsveranstaltungen
Vorträge auf wissenschaftlichen Fachtagungen:
ab 2021
Harnisch, Sebastian: "Cyberangriffe auf die kritische Infrastruktur", Vortrag mit anschließender Diskussion, FEST - Institut für Interdisziplinäre Forschung Heidelberg, 30.10.2023
Harnisch, Sebastian: "Cybersicherheit", Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Ein bisschen Frieden", Universität Heidelberg, 12.07.2023 [Link zum Youtube-Video]
Harnisch, Sebastian: "Die chinesische Seidenstraße", Vortragsreihe CHINA HEUTE, Volkshochschule Trier und Deutsch-Chinesische Gesellschaft Trier e.V., 29.11.2022
Harnisch, Sebastian: "Muss man Angst vor China haben?", Vortrag und Diskussion an der Universität Passau, 07.12.2021.
Harnisch, Sebastian: "Koalitionsdynamiken in der deutschen Außenpolitik: Thesen zur neuen Regierung", Vortrag zur Internationalen Konferenz „Deutschland und die Welt nach der Bundestagswahl“, Konrad-Adenauer-Stiftung, Peking & Institut für Europa-Studien, Chinese Academy of Social Science, Peking, 12.11.2021. [Folien]
Harnisch, Sebastian: "Klugheit in der Außenpolitik", Vortrag, Rotary Club Heidelberg Schloß, 11.11.2021.
Harnisch, Sebastian: "Chinas neue Seidenstraße - die Entwicklung einer neuen Weltordnung?" Vortrag & Diskussion, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen, 26.10.2021.
Harnisch, Sebastian: "Sozialer Konstruktivismus in den IB", Internationaler Offizierlehrgang, Vorlesungsreihe Internationale Beziehungen, 17.08.2021.
Harnisch, Sebastian: "Die Belt-and-Road-Initiative der Volksrepublik China: auf den Spuren des steinigen Weges einer aufstrebenden Macht", Vortrag & Diskussion Hochschule Ostfalia, Wolfenbüttel, 19.05.2021. [Folien]
Harnisch, Sebastian / Zettl, Kerstin: "It takes more than a pair: The U.S., China, Russia and the (non-)emergence of a global cyber-espionage norms". Presentation at the ISA Annual Convention 2021, April 9, 2021.
Harnisch, Sebastian: "Cyber sovereigtny and China’s cyber self-assertion: a role theoretical explanation and some empirical evidence", Presentation at the ISA Annual Convention 2021, April 9, 2021. [Folien]
Harnisch, Sebastian: "The gloves are off – Populismus, Attribution und proaktive Selbstverteidigung im Cyberraum unter Donald Trump", Präsentation zum Autorenworkshop „Asymmetrien in Cyberkonflikten: Stellvertreter, Attribution und Normentwicklungen“, Universität Heidelberg, 9.03.2021.
Harnisch, Sebastian: "Cultural Heritage as a relational concept: some thoughts", Flagship Initiative „Transforming Cultural Heritage, Brown bag meeting, 14. Januar 2021
Vorträge auf Weiterbildungsveranstaltungen:
2016 - 2020
Harnisch, Sebastian: Neue Erklärungsansätze in der Außenpolitikforschung (Foreign Policy Analysis). Vortrag und Diskussion an der Beijing Foreign Studies University, Beijing 14.11. 2019.
Harnisch, Sebastian: Moderation der Podiumsdiskussion zum Thema "Die Zukunft der Arbeit: Chancen und Risiken der Digitalisierung", Heidelberg Center for American Studies (HCA), 09.07.2019.
Harnisch, Sebastian: Foreign Policy Analysis Theory and Approach. Remarks at Workshop, China Foreign Affairs University. 30. Oktober 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: China's New Foreign Policy Under Xi Jinping: Implications of the Belt and Road Initiative for Europe. Engagement with IR students from Yangoon Universities, MSIS, Yangoon, Myanmar, 5. Oktober 2018. [Folien]
Harnisch, Sebastian: China's New Foreign Policy Under Xi Jinping: Implications of the Belt and Road Initiative for Europe. Meeting with the Chairman Honorable U Zaw Thein and Members of the International Relations Committee, Pyithu Hluttaw, Nay Pyi Taw, Myanmar, 4. Oktober 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: China's New Foreign Policy Under Xi Jinping: Implications of the Belt and Road Initiative for Europe. Engagement with Young Diplomats, Ministry of Foreign Affairs, Nay Pyi Taw, Myanmar, 3. Oktober 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Peace on a Nuclear Korean Peninsula? - A European Perspective. Engagement with Young Diplomats, Ministry of Foreign Affairs, Nay Pyi Taw, Myanmar, 3. Oktober 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Towards digitial insecurity? Cyber conflict, cyber meddling and the prospects for cyber space. Engagement with Young Diplomats, Ministry of Foreign Affairs, Nay Pyi Taw, Myanmar, 2. Oktober 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Change and Continuity in Post-Unification German Foreign Policy. Workshop Seminar with Young Diplomats, Myanmar Foreign Service, Naypyitaw, 1. Oktober 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: International Leadership and German foreign policy. A (unfulfiled) quest for followership during A. Merkel‘s chancellorship. Talk given at the Chinese Aademy of Social Sciences, Institute of European Studies, 23. September 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Deutschlands Rolle in der NATO Kontinuität und Wandel in der Ära Merkel Vortrag an der Beijing Foreign Studies University, Deutsche Abteilung. September 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Understanding the EU’s policy vis-à-vis the Western Balkan Region: The case of Kosovo Talk given at ISPE College, Prishtina, June 5, 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Forecasting and Political Science: The Case of the Iranian Nuclear Crisis. Lecture given at ISPE College, Friedrich-Ebert-Foundation Prishtina, Kosovo, June 5, 2018. [zu den Folien]
Harnisch, Sebastian: Die Rolle von Nuklearwaffen und Abschreckung in den in-ternationalen Beziehungen; Vortrag im Rahmen eines sicherheitspolitischen Lehrerseminars der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, Kaiserslauten, 28. Februar 2018.
Harnisch, Sebastian: Experten- und Beratungsgespräch zu “Chinas Außenpolitik” mit der sozialdemokratischen Volkspartei MRVP; Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung. Ulaanbaatar, Mongolei, 2. September 2017.
Harnisch, Sebastian: "Grundlagen Weißbuch / NATO / ESS. Summer School 2016: „Meeting the Challenges“ - Europäische und transatlantische Strategiefindung in Zeiten Sicherheitspolitischer Krisen". Strausberg, 4. September 2016. [Folien]
Harnisch, Sebastian: Host of Scenario Workshop on Decision making on albedo modification deployment in 2030, SPP 1689: Climate Engineering? Risks, Challenges, Opportunities?, Haus Rissen, Hamburg, 21.-23. März 2015.
Harnisch, Sebastian: A coming Crisis of the Sustainable State? How different EU Countries shape their Environmental Future. Presentation at Heidelberg Center for the Environment Workshop, Heidelberg, 13.01.2015.
Diskussionsveranstaltungen
Harnisch, Sebastian & Cheng Li (John L. Thornton China Center, Brookings Institution): "Transforming U.S.-China Conflicts? Common Interests and Transnational Perspectives”, Encounters, Dialogue series by HCA CATS, 30.11.2021.
Harnisch, Sebastian & Florian Böller (TU Kaiserslautern): "Die USA nach den Wahlen: Steht die Außenpolitik vor einer Kurskorrektur?". Diskussion als Teil der Ringvorlesung "Quo Vadis USA?", Universität Heidelberg, 09.11.2020 [zum Video]
Harnisch, Sebastian, Till Bärnighausen & Karen Nolte: "Corona - Globale Zusammenarbeit in Zeiten von Pandemien", Diskussionsbeitrag in Marsilius Kontrovers, 29.07.2020 [zum Video]
Harnisch, Sebastian & Gordon Friedrichs: "Corona und die internationale Führungsrolle der USA", Quo Vadis USA?, The Podcast of the Heidelberg Center for American Studies, 02.07.2020 [zum Vortragsmanuskript]
Harnisch, Sebastian: "China ante portas? Die Seidenstraßeninitiative der Volksrepublik und die Reaktionen in Europa". Vortrag und Diskussion im Lions-Club Heidelberg. 16. November 2019. [Folien]
Harnisch, Sebastian: "Westliche oder neue Weltordnung?", Kurzvortrag Hambacher Gespräche, 24. Oktober 2018 [zum Vortragsmanuskript]
Harnisch, Sebastian: „Kühler Kopf statt roter Knopf? Auf- und Abrüstung in Zeiten nuklearer Bedrohung“, Volkshochschule Heidelberg, 15. März 2018.
Harnisch, Sebastian: The Trump Administration and America’s Allies:How Will US Foreign and Security Policy Affect Asia and Europe? The German Council on Foreign Relations (DGAP) and the Japanese -German Center Berlin ( JDZB) Panel discussion, 8. Februar 2017.
Harnisch, Sebastian: Internationale Führung: einige rollentheoretische Überlegungen. Vortrag im Rahmen des Symposiums zu Ehren von Hanns. W. Maull "Deutsche Außenpolitik und internationale Führung: Ressourcen, Praktiken und Politiken in einer veränderten Europäischen Union", Universität Trier, 12.-13. April 2013. [Folien]
Harnisch, Sebastian & Joachim Schild: Veranstalter des Symposiums zu Ehren von Hanns. W. Maull "Deutsche Außenpolitik und internationale Führung: Ressourcen, Praktiken und Politiken in einer veränderten Europäischen Union", Universität Trier, 12.-13. April 2013.
Harnisch, Sebastian: Pitfalls of Leadership? Die deutsche und US-Amerikanische Außenpolitik. Vortrag beim Verband der deutsch-amerikanischen Clubs, Mainz, 20.02. 2015. [Folien]
Harnisch, Sebastian: Friedensprojekt Europa in der Krise? Landauer Akademiegespräch am 19. November 2014 (2014). Landauer Akademiegespräche. Frank-Loeb-Institut; Evangelische Akademie der Pfalz. Landau, 19.11.2014. [Kurzvortrag Harnisch]
Harnisch, Sebastian: Mündliche Sachverständigenstellungnahme zu TAB-Bericht, Deutscher Bundestag, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, 24. September 2014. [Video]
Podiumsdiskussion "Konfliktherd Mali: Was nun?" mit Daniel Bräuer (Politik-Redaktion RNZ, Moderator), Franziska Brantner (MdEP) und Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Literaturcafé Heidelberg, 13. Februar 2013. Vortragsdokumentation] [Folien]
Podiumsdiskussion „Was ist das beste Mittel zum Schutz des Yasuní?“ mit Thomas Brose (Geschäftsführer der europäischen Geschäftsstelle des Klimabündnisses), Ingrid Hönlinger (MdB Grüne), Dr. Rolf Steltemeier (FDP Heidelberg und Pressesprecher von Dirk Niebel), Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Literaturcafé Heidelberg, 27. April 2012.
Diskussionsveranstaltung mit Bundesminister D. Niebel, Prof. Dr. Hartmut Sangmeister, Gifta Martial, Prof. Dr. Sebastian Harnisch, 8. November 2011, Heidelberg.
Diskussionsveranstaltung EU-Roundtable: „One Europe! One Voice?“ Practitioners on European External Action since Lisbon , 26. Januar 2012, Heidelberg. [Veranstaltungszusammenfassung]
Harnisch, Sebastian: Deutschland und die Eurokrise, Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Außenpolitischen Kolloquiums, mit Dr. Siegfried Schieder, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg, 8. November 2011. [Folien]