Bereichsbild
Kontakt

Michaela Böttner
Heidelberg Center for Cultural Heritage
Tel. +49 6221 54-3615
boettner@uni-heidelberg.de

Kommunikation und Marketing
Pressestelle
Tel. +49 6221 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

 
Weitere Informationen
SUCHE

Sommerschule zum Thema "Zerstörung von Kulturerbe"

14. September 2016

Internationale und interdisziplinäre Veranstaltung an der Universität Heidelberg

Relief aus der antiken Stadt Hatra

Abbildung: Projekt REKREI

Relief aus der antiken Stadt Hatra in Irak, das 2015 zerstört und im Rahmen des Projekts REKREI virtuell wieder zusammengesetzt wurde.

Die Zerstörung von kulturellem Erbe insbesondere in bewaffneten Konflikten ist vom 16. bis 23. September 2016 Thema einer interdisziplinären und internationalen Sommerschule an der Universität Heidelberg. Nachwuchswissenschaftler und Experten aus verschiedenen Fachbereichen beschäftigen sich mit der Problematik, dass beispielsweise in Syrien durch die Zerstörungen des Krieges Teile des kulturellen Erbes der Menschheit für immer verloren gehen. Neben der Bedrohung des Kulturerbes in Konfliktsituationen geht es aber auch darum, dass die Auswirkungen des Klimawandels, schädliche Umwelteinflüsse, Infrastrukturmaßnahmen und ungezügelte Touristenströme das kulturelle Erbe nachhaltig schädigen oder zerstören können. Veranstalter der Summer School „Destruction and Reconstruction of Cultural Heritage“ ist das Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH).

Die Summer School ist der letzte Teil einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Gefährdung von kulturellem Erbe“, die sich in den letzten Jahren bereits mit Fälschungen und illegalem Kulturgüterhandel befasst hat. „Wir freuen uns sehr, dass es wiederum gelungen ist, hochrangige Experten und nationale und internationale Nachwuchswissenschaftler in Heidelberg zu versammeln“, erklärt der Geschäftsführende Direktor des Heidelberg Center for Cultural Heritage, der Althistoriker Prof. Dr. Christian Witschel. „Die Problematiken sind vielfältig und wir glauben, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders geeignet ist, um nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.“ An der Veranstaltung nehmen 19 junge Forscher sowie Experten aus verschiedenen mit der Thematik befassten Arbeitsfeldern teil, die auch Präventions- und Wiederaufbaumaßnahmen erörtern werden.

Zu den Referenten gehört der Direktor des Vorderasiatischen Museums Berlin, Prof. Dr. Markus Hilgert, der Honorarprofessor an der Ruperto Carola ist. Weitere Vortragende sind unter anderen Prof. Dr. Massimo Osanna von der Universität Neapel „Federico II“, der für die archäologischen Stätten Pompeji, Herculaneum und Stabiae verantwortlich ist, Prof. Dr. Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels untersucht, sowie Dr. Franziska Bloch vom Deutschen Archäologischen Institut.

Die Summer School „Illegaler Kulturgüterhandel und Raubgräbertum“ wird von der VolkswagenStiftung gefördert. Die Veranstaltung bildet den dritten Teil einer über drei Jahre angelegten Sommerakademie-Reihe des HCCH zum Thema „Gefährdung und Missbrauch von Kulturellem Erbe in aktuellen Kontexten“. Zum Auftakt 2014 beschäftigte sich die Summer School mit Fälschungen von Kulturobjekten im transkulturellen Vergleich, Thema der zweiten Sommerschule war 2015 der illegale Kulturgüterhandel.

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 23.05.2018
zum Seitenanfang/up