Bereichsbild
Links Suche
VVZ (HeiCO) LSF (alt)
Moodle
Stellenangebote
Stipendien/Praktika
Fachschaft Romanistik
COMMunity (auf Moodle)
Facebook Instagram

 
Sprechstunden
Öffnungszeiten
Geschäftszimmer
Mo. bis Do. 11-13 Uhr
 

Master of Arts

 

Ma Kontakt

Allgemeines
Gemeinsame Merkmale des Studiengangs
Bewerbung und Immatrikulation

 M.A. Französisch
M.A. Spanisch
M.A. Italienisch

M.A. Romanische Philologie (ausgelaufen)


Allgemeines


Prüfungsordnung (Allgemeiner Teil) für die Master-Studiengänge Moderne Sprach- und Literaturwissenschaften der Neuphilologischen Fakultät

 

 

Masterstudiengänge Kontakt: Französisch / Spanisch / Italienisch (ab Wintersemester 2016/17)


[LSF-Kennung: 88...]


Gemeinsame inhaltliche Merkmale der drei neuen Masterstudiengänge am Romanischen Seminar:

(für Details bitte auf die jeweilige Überschrift klicken)

• Kontakt im Fokus

• Interdisziplinarität

• Zweite romanische Sprache

• Forschungsnähe

• Berufsorientierung

 

Formale Merkmale:

  • Studienbeginn: Wintersemester (empfohlen), Sommersemester
  • Studienform: Vollzeit und Teilzeit
  • Regelstudienzeit: vier Semester (bei Vollzeit)
  • Anzahl der im Studiengang zu erwerbenden Leistungspunkte: 120 (davon 84 LP für studienbegleitende Studien- und Prüfungsleistungen, 6 LP für die mündliche Abschlussprüfung und 30 LP für die Masterarbeit). Das Begleitfach umfasst 20 LP.
  • Wichtiger Hinweis: Die drei Studiengänge können entweder als Hauptfach ohne Begleitfach oder als Begleitfach in Verbindung mit einem anderen Hauptfach studiert werden. Da die drei Masterstudiengänge Kontakt im Hauptfach jeweils bereits die volle für ein Masterstudium erforderliche Anzahl an Leistungspunkten (120) umfassen, können sie nicht mit einem anderen Begleitfach kombiniert werden.


Bewerbung und Immatrikulation:

  • Allgemeine Informationen zu den Bewerbungs- und Immatrikulationsmodalitäten für zugangsbeschränkte M.A.-Studiengänge an der Universität Heidelberg
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung für einen der drei romanistischen M.A.-Studiengänge
  • Die Immatrikulation ist gemäß der geltenden Zulassungs- und Immatrikulationsordnung für den Masterstudiengang möglich, sofern die Zugangsvoraussetzungen sowie die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen erfüllt sind. Studiengangspezifische Zugangsvoraussetzungen: siehe einzelne Studiengänge weiter unten

Online-Bewerbung  |  Online Application (english version)

     Details zum Verfahren  |  Detailed description
 

► Bewerbungsfristen: zum Wintersemester (Regelfall): 01.04. - 30.09.  |  zum Sommersemester: 01.10. - 31.03.
    
(gilt nur bei Bewerbung zum 1. Fachsemester; zu Bewerbungsfristen im höheren Fachsemester siehe hier)


 WICHTIGER HINWEIS FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE:
 Wir empfehlen Ihnen in Ihrem eigenen Interesse dringend, sich spätestens bis zum 30. April (für das Wintersemester) bzw. bis zum
 31. Oktober
(für das Sommersemester) mit allen benötigten Unterlagen zu bewerben, damit ein rechtzeitiger und ordnungsgemäßer
 Studienbeginn gewährleistet werden kann.



Hinweis zur Kulturwissenschaft:

Ab sofort sind kulturwissenschaftliche Hauptseminare im Studiengang auf Anfrage anstelle von sprach- oder literaturwissenschaftlichen anrechenbar, sofern im betreffenden Semester geeignete kulturwissenschaftliche Hauptseminare angeboten werden. Ein Anspruch auf ein solches Angebot besteht jedoch nicht.
 

 

 


 

Französisch

[LSF-Kennung: ...896]


Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone 
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum                                  

(mit optionalem Double Degree mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3)
 

[HIER KLICKEN, UM WEITERE INHALTE EIN- ODER AUSZUBLENDEN]



Spanisch

[LSF-Kennung: ...897]
 

Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto
Iberoamerikanische Studien. Kontakt – Theorien und Methoden

(ab Wintersemester 2024/25 mit optionalem Double Degree mit Santiago de Chile)
 

[HIER KLICKEN, UM WEITERE INHALTE EIN- ODER AUSZUBLENDEN]


 

Italienisch

[LSF-Kennung: ...899]


L'Italia a contatto – lingue, letterature, arti
Italien im Kontakt – Literatur, Künste, Sprachen, Kulturen
 

[HIER KLICKEN, UM WEITERE INHALTE EIN- ODER AUSZUBLENDEN]

 

 

 

 

Master Romanische Philologie (bis Sommersemester 2016)


[mehr]

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 21.10.2024
zum Seitenanfang/up