SUCHE
Bereichsbild

Prüfungsberatung für Studierende des Lehramtes an Gymnasien

Aktuell

Persönliche Beratung des Landeslehrerprüfungsamtes
(Außenstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe)

Die Sprechstunde des Landeslehrerprüfungsamtes an der Universität Heidelberg findet in der Regel am ersten Dienstag im Monat jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr statt.

Ort: 1. OG, Raum 161, Seminarstraße 2

Die persönliche Beratung des Landeslehrerprüfungsamtes fällt heute leider aus! Der nächste Termin findet am 2. Juli statt.

Bitte beachten: Kurzfristige Veränderungen sind möglich. Schauen Sie bitte daher kurz vor den genannten Terminen nochmals auf die Homepage des Landeslehrerprüfungsamtes.

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Homepage des Landeslehrerprüfungsamtes.

 

Beratungsangebot des Regierungspräsidiums Karlsruhe - Schule und Bildung - Landeslehrerprüfungsamt

Frau Studienrätin Hannelore Zimmer-Kraft von der Karlsruher Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamtes Baden-Württemberg berät Studierende mit dem Studienziel Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Das Beratungsangebot beschränkt sich ausschließlich auf Fragen zur wissenschaftlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen.

Beratung per E-Mail oder telefonisch

Frau Studienrätin Hannelore Zimmer-Kraft erreichen Sie unter der Tel. 0721-926 4500
oder per E-Mail: hannelore.zimmer-kraft@rpk.bwl.de

Per Post

Sie können Ihre Fragen jederzeit schriftlich richten an das

Landeslehrerprüfungsamt
- Außenstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
z. H. Frau Studienrätin Zimmer-Kraft
Hebelstr. 2
76133 Karlsruhe

 

Weitere Beratungsangebote

Hinweis: Die nächste Informationsveranstaltung für die Examensanmeldungen im Oktober 2019 findet am 12. Juli 2019 statt.
Präsentation zur Informationsveranstaltung
 

In der Lehramtsberatung im Serviceportal erhalten Studierende mit dem Berufsziel gymnasiales Lehramt ohne vorherige Anmeldung Beratung und Information zu Themen wie Studienorganisation und Praxissemester. Ein ausführliches Beratungsgespräch in der Zentralen Studienberatung kann über das Info-Telefon 06221 54-5454 vereinbart werden.

 

 

 

E-Mail: Seitenbearbeiter
Letzte Änderung: 04.06.2019