Bereichsbild
Konzerte

Capella Carolina

Henry Purcell: The Fairy Queen

  • Sonntag, 13.07.2025, Neue Aula der Universität, Universitätsplatz, Heidelberg: 20 Uhr

Camerata Carolina

Bach. Brahms. Bruckner: Die Großen Motetten.

  • Samstag, 31.05.2025, Peterskirche, Heidelberg: 20 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025, Markus-Kirche, Hannover: 20 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025, Dom St. Blasien: 20:15 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, St. Pierre et Paul, Rosheim im Elsass (FR): 18 Uhr.

GSG9

Opera - Opera.

  • Freitag, 13.06.2025, Alte Aula, Universität Heidelberg: 20 Uhr

Übersicht mit allen anstehenden Konzerten und Vorverkauf

 
Vorsingtermine

Capella Carolina

Interessierte können im SoSe 2025 eine Dreiviertelstunde (19:15 Uhr) vor Beginn der regulären Probe zum Gruppenvorsingen vorbeikommen. Kein Einzelvorsingen erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

 

Camerata Carolina

Einzelvorsingen jederzeit möglich nach Vereinbarung. Anmeldung telefonisch oder per Mail beim Dirigenten erforderlich.

 
Proben

Capella Carolina

Donnerstags 20-22 Uhr, Großer Hörsaal der Chemie, INF 252 



Camerata Carolina

Dienstags 20-22 Uhr, Kellersaal des Max-Weber-Hauses, ISZ, Ziegelhäuser Landstraße 17

 

Probenbeginn Sommersemester 2025

Capella: 03.04.2025

Camerata: 18.02.2025

 

 

 

 
Newsletter
Social Media

Unsere Chöre auf Facebook
Capellalogo Camerata Logo

Und auf Instagram & YouTube

Logo InstagramLogo YouTube

 

Musical meets Movie

 

Musical-meets-Movie-Plakat

Unter dem Titel "Movie meets Musical" präsentierte die GeSangsGruppe 9 (GSG9) der Capella Carolina ihr diesjähriges Programm am Freitag, 31. Mai 2024, 20 Uhr, in der alten Aula der Universität Heidelberg, Universitätsplatz. Beliebte Stücke Musicals und Film gab es zu hören: wir stellten "My Fair Lady" vor und auch den "Tanz der Vampire", ein Medley aus "Joseph and the Technicolor Dreamcoat" von Andrew Lloyd Webber, hinzu brandneu "Var hör vi hemma" aus dem Musical "Kristina från Duvemåla", das Benny Andersson von Abba geschrieben hat und in diesem Jahr erstmalig in Deutschland aufgeführt wurde.

Viele selbstgeschriebene Chorsätze und Solisten aus hauseigener Talentschmiede waren zu hören und die GSG9 wurde begleitet von Ulrich Dürr (Percussion) und unserem Dirigenten Franz Wassermann am Klavier.

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 01.09.2024
zum Seitenanfang/up