icon-symbol-logout-darkest-grey

GedenkenTrauer um Alt-Rektor Peter Ulmer

Die Universität Heidelberg trauert um ihren Alt-Rektor Prof. Dr. Peter Ulmer: Im Alter von 91 Jahren ist der 745. Rektor der Ruperto Carola, in dessen Amtszeit die Anfänge der Alumni-Arbeit lagen, am 17. Januar 2024 verstorben. Der Rechtswissenschaftler übte das Amt von 1991 bis 1997 aus und erwarb sich in dieser Zeit große Verdienste um die Fortentwicklung der Ruperto Carola.

Im Amt des Rektors, in das er zweimal gewählt wurde, leitete Prof. Ulmer erfolgreich sechs Jahre lang seine vor allem in der Forschung hervorragend ausgewiesene Alma Mater und war von 1994 bis 1996 Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg. „Mit Peter Ulmer verliert die Universität Heidelberg einen herausragenden Forscher und beeindruckenden Hochschullehrer, der mit seiner Persönlichkeit und seinem Engagement auch in der akademischen Selbstverwaltung prägend wirkte. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, erklärte Universitätsrektorin Prof. Dr. Frauke Melchior.

In die Amtszeit von Rektor Ulmer fiel auch der Start von Heidelberg Alumni International, das 1996 als eines der ersten Alumni-Netzwerke an einer deutschen Universität gegründet wurde und sich anfänglich nur an ausländische Ehemalige richtete. HAI wurde zunächst als Kooperation mit dem schon seit 1948 bestehenden Verein der Freunde der Universität Heidelberg e.V. ins Leben gerufen, dem Vorläufer der heutigen Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V. (GdF), der zum damaligen Zeitpunkt inaktiv war. Ein solcher Zusammenschluss, der auch für die ausländischen Mitglieder eine Vereinsmitgliedschaft erforderte, erwies sich aber schließlich als nicht praktikabel, da zur damaligen Zeit Überweisungen aus dem Ausland für die Vereinsbeiträge mit zu großem Aufwand verbunden waren. Nachhaltig erfolgreich war aber Peter Ulmers Engagement für den Förderverein: „Ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte: Vielleicht gäbe es die Universitätsfreunde als Organisation ohne ihn heute nicht mehr. Wir haben ihm viel zu verdanken“, erklärte der GdF-Vorsitzende PD Dr. Thorsten Helm.

Peter Ulmer

1975 als Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an die Juristische Fakultät berufen, lehrte und forschte Prof. Ulmer bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001 an der Universität Heidelberg. Zuvor hatte er Rechtswissenschaften in Tübingen, Genf (Schweiz), Ann Arbor (USA) und Heidelberg studiert, an der Ruperto Carola folgten auch Promotion und Habilitation. Nach beruflichen Stationen als Jurist in Stuttgart und Frankfurt sowie im Juristischen Dienst der Kommission der Europäischen Gemeinschaften in Brüssel (Belgien) war er zunächst als Ordentlicher Professor an der Universität Hamburg tätig, ehe er nach Heidelberg zurückkehrte. Prof. Ulmer forschte insbesondere zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie zu zentralen Fragen des Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts, erhielt zahlreiche Anerkennungen aus dem In- und Ausland und gab auch nach seiner Emeritierung in der Forschung wegweisende Impulse. In den Jahren 1976/1977 war er Dekan der Juristischen Fakultät.