Inklusives Studieren Mental Health Awareness Week
Programm
MONTAG, 09.10. - FREITAG, 13.10.2023
Durchgehend gesunde und ausgewogene Ernährung erwartet Sie in der Zeughaus-Mensa mit Specials zur Ernährung für physische und mentale Gesundheit.
DIENSTAG, 10.10.2023 - World Mental Health Day!
Eröffnungsvortrag zum Selbstmanagement: „Machen Sie doch, was Sie wollen!“ |14-15 Uhr | Aula der Neuen Universität | Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin Dr. Maja Storch | Mit viel Engagement und Witz wird Sie unsere Keynote Speakerin zu den Themen Stress und Resilienz überraschen und begeistern | Auch wenn man das eigene Leben gut im Griff hat, stellen sich manchmal interessant Fragen. Warum sagt man schon wieder „Ja“ zu einer Verpflichtung, obwohl man „Nein“ meint? Warum sitzt man am Tisch bei der langweiligen Einladung, obwohl man viele schönere Dinge tun könnte? Warum regt man sich auf, obwohl man doch gelassen bleiben möchte? Warum tun Menschen nicht das, was sie wollen? Diese Frage gehört zu den spannendsten Themen, die in der Psychologie derzeit behandelt werden.


Einladung ins Autismuszentrum Heidelberg | 10-14 Uhr | Beethovenstraße 64 in Heidelberg-Handschuhsheim | Das Autismuszentrum ist für alle Interessierten geöffnet, Sie können sich informieren, Literatur und Anschauungsmaterial sichten und mit den Mitarbeiter*innen persönlich ins Gespräch kommen.
Online-Kennenlernen des Autismuszentrums Heidelberg | 11-12 Uhr | Online | Der virtuelle Beratungsraum wird für Sie geöffnet. Informieren Sie sich über Anlaufstellen, rechtliche Fragen und, Unterstützungsmöglichkeiten bei Autismus.
MITTWOCH, 11.10.2023
Vortrag und Fragerunde zum Studium mit chronischer Erkrankung - auch psychischer Erkrankung - und Behinderung | 9.30-11 Uhr | Online | Julia Heyne & Susanne Kemmer stellen das Team Inklusives Studieren vor. Informieren Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Heidelberg.
Online-Vortrag zur Selbsthilfe bei Autismus | 15-16 Uhr | Online | Lernen Sie den Autismusverband Nordbaden Pfalz e.V. und das Autismuszentrum Heidelberg mit ihren Angeboten zum Thema Autismus kennen.
DONNERSTAG, 12.10.2023
Kennenlernen der Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern e.V. (Caritas) | 10-12 Uhr | Veit-Stoß-Str. 5, 69126 Heidelberg | Als Studierende sind Sie zur offenen Sprechstunde eingeladen, um die Angebote und Räumlichkeiten der psychologischen Beratungsstelle der Caritas kennenzulernen.
Online-Vortrag zur Neurodiversität im Studium: Einblicke und Merkmale von ADHS, Hochsensibilität und neurodivergenten Bedürfnissen | 10-11 Uhr | Online | Psychologische Trainerin Katharina Schön (neurodivergent) für UNIFY | Im Studium treffen viele verschiedene Menschen aufeinander und somit auch verschiedene Arten zu denken und zu lernen. Der Vortrag befasst sich mit unterschiedlichen Voraussetzungen von neurodivergenten Studierenden, macht auf Mental Health Herausforderungen aufmerksam und gibt Ihnen Ideen für ein inklusives Miteinander im Uni-Alltag.
Online-Vortrag „Wie jede*r Erste Hilfe für die Psyche leisten kann“ | 12-12.45 Uhr | Online | Jennifer Nafz vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim | Erste Hilfe bei körperlichen Erkrankungen ist in unserer Gesellschaft akzeptiert und verbreitet, aber die Hilfe bei psychischen Problemen müssen wir erst noch in unserer Gesellschaft verankern. Mental Health First Aid ist ein globales, innovatives Programm, das im Jahr 2000 in Australien nach dem erfolgreichen Leitbild der Ersten Hilfe für körperliche Erkrankungen entstanden ist. Die Kurse vermitteln Wissen und Fertigkeiten, die Ersthelfende benötigen, um Menschen mit psychischen Problemen kompetent helfen zu können. Informieren Sie sich in diesem Vortrag, dass jede*r Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten kann.
FREITAG, 13.10.2023
Alkohol zur Leistungssteigerung ?! Filmvorführung „Der Rausch“ und Diskussion | 12.15-13 Uhr | GLORIA-Kino, Hauptsraße 146, in Heidelberg | Alle Studierenden sind eingeladen den Spielfilm (mit dem OSCAR 2021 ausgezeichnet) von Thomas Vinteberg zusammen mit der Kommunalen Suchtbeauftragten der Stadt Heidelberg Eva Leichmann anzuschauen und anschließend zu diskutieren | FREIER EINTRITT für alle Studierenden - Sonderpreis von 5 Euro für alle Nicht-Studierenden.
Online-Gespräch und Fragerunde zur „Verbeamtung mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung“ | 13-14 Uhr | Online | Dr. Helga Meysen (Gesundheitsamt Karlsruhe) & Christoph Schlomach (Team Inklusives Studieren) | Finden Sie heraus wie es wirlich ist und glauben Sie den weit verbreiteten Gerüchten nicht.
SAMSTAG, 14.10.2023
Spieleabend mit offener Gesprächsrunde | 16-22 Uhr | Studentische Initiative - MoBi-Mental Health | StuRa | Kommt nach dieser Woche gerne im StuRa vorbei und knüpft neue Kontakte beim Spielen und Snacks! In diesem Safer Space könnt ihr euch über allerlei Themen austauschen, wie es euch im Moment geht, was ihr in dieser Woche erlebt habt oder ganz andre Themen. Hier ist jede Person willkommen!
SONNTAG, 15.10.2023
Film-Matinée: „Angsthasen“ | 11 Uhr | Karlstorbahnof in der Südstadt, Marlene-Dietrich-Platz 3 | Das Selbsthilfebüro der Selbsthilfe- und Patientenberatung gGmbH und Kooperationspartner zeigen unter dem Motto: „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ die Komödie „Angsthasen“ und laden Sie im Anschluss zu einem moderierten Publikumsgespräch ein | FREIER EINTRITT