icon-symbol-logout-darkest-grey

Studienmodelle individueller GeschwindigkeitTeilzeitstudium

Die Universität Heidelberg möchte Studierenden und Studieninteressierten ein Studium individueller Geschwindigkeit ermöglichen. Als Rahmen hierfür hat sie als erste Universität Baden-Württembergs zum Wintersemester 2011/12 die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums in ihr reguläres Angebot aufgenommen.

Das Teilzeitstudienangebot der Universität Heidelberg richtet sich an Berufstätige, Studierende mit familiären Verpflichtungen, chronisch kranke oder behinderte Studierende und an alle anderen, die aufgrund ihrer persönlichen Situation oder anderer Verpflichtungen nicht in Vollzeit studieren können.

Warum in Teilzeit studieren?

Das Konzept des lebenslangen Lernens bedeutet für die Hochschulen, dass künftig mehr Studierende in besonderen Lebenslagen (Familienverantwortung, Berufstätigkeit, höheres Alter) ein Studium antreten werden. Zudem ist es eine Folge des demographischen Wandels, dass die Studierendenlandschaft vielfältiger wird. Durch das Teilzeitstudienangebot möchte die Universität die Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie erleichtern und individuelle Bildungsbiographien fördern. 

Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist es auch ein politisches Ziel, den Anteil an Hochschulabsolvent:innen in der Bevölkerung zu erhöhen. Zielgruppen wie Berufstätige und Eltern als Studierende zu gewinnen ist daher sowohl eine Frage der Bildungsgerechtigkeit als auch eine Bereicherung für die Universität durch die Vielfalt der Herkunft, Berufs- und Lebenserfahrung der Teilzeitstudierenden.

Fünf Vorteile des Teilzeitstudiums

  1. Einfachere Studienplanung durch den Bedürfnissen angepasste Teilzeitstudienstrukturen
  2. Angepasste Studienzeiten und Fristen
  3. Größere zeitliche und örtliche Flexibilität, z.B. durch E-Learning Angebote
  4. Systematisches Beratungsangebot über alle Studienphasen hinweg
  5. Offizieller Teilzeitstatus, der die Erwartungen und Wahrnehmung (z.B. bezüglich der Studiendauer) bestimmt

Wie sieht ein Teilzeitstudium an der Universität Heidelberg aus?

Bei dem Teilzeitstudium an der Universität Heidelberg handelt es sich um vollwertiges Bachelor- oder Masterstudium, bei dem Studierenden für die Erbringung der Studienleistungen ein längerer Zeitraum zur Verfügung steht. Die Fächer, die die Möglichkeit zum Teilzeitstudium anbieten, versuchen durch verschiedene Maßnahmen das Studium zu flexibilisieren und eine den individuellen Bedürfnissen angepasste Studienplanung zu ermöglichen. 
Bei einem Teilzeitstudium werden zwei Teilzeitstudiumssemester als ein Fachsemester gezählt. Durch diese Zählung kann z.B. einen Bachelorstudiengang in einer Regelstudienzeit von sechs Fachsemestern abgeschlossen werden, obwohl das Studium in 12 Semestern in Teilzeit erfolgt. 
Ein flexibler Wechsel zwischen Voll- und Teilzeitstudium ist zu jedem Semester möglich, das Teilzeitstudium hat aber eine Mindestdauer von einem Studienjahr.