icon-symbol-logout-darkest-grey

Ruperto Carola RingvorlesungKirchhoffs Erkenntnisse – auch nach 200 Jahren noch wichtig für die Quantenphysik

17. Juni 2024

Die Grundlagen der Quantenphysik – die Beschreibung der Natur unter extremen Bedingungen wie sie auf atomarer Ebene oder bei großer Kälte herrschen – wurden vor 124 Jahren gelegt, also einige Jahre nach Gustav Kirchhoffs Schaffensperiode. In den vergangenen 25 Jahren wurden die Möglichkeiten, diese Theorie im Labor zu testen, auf ein neues Niveau gehoben; so gelang es zum Beispiel, die kältesten Gase des Universums im Labor zu erzeugen. In seinem Vortrag wird der Referent aufzeigen, an welchen Stellen die Erkenntnisse von Gustav Kirchhoff für solche modernen Experimente relevant sind.

Pressemitteilung

Prof. Dr. Markus Oberthaler

Markus Oberthaler studierte Physik an der Universität Innsbruck (Österreich), an der er 1997 auch promoviert wurde. Anschließend forschte er als Postdoktorand an der Universität Oxford (Großbritannien) sowie an der Universität Konstanz. Von 2000 an leitete er dort eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, ehe er im Jahr 2003 dem Ruf auf eine Professur an der Universität Heidelberg folgte. Für seine Grundlagenforschung wurde er 2008 mit dem Landesforschungspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.