icon-symbol-logout-darkest-grey

Theatergruppe VogelfreiEin Dorf ohne Männer

  • Monday, 1. July 2024, 20:00 Uhr
  • Germanistisches Seminar, Garten, Karlstraße 2, 69117 Heidelberg
    • Theatergruppe Vogelfrei, Universität Heidelberg

Wir schreiben das Jahr 1458. Der neu gewählte König von Ungarn und Kroatien, Matthias Corvinus, steht vor vielen Problemen in seinem Reich, denn nicht nur die Korruption, sondern auch der Krieg gegen das Osmanische Reich verschlingt alle Ressourcen. Im Dorf Selischtje in der Grafschaft Hermannstadt in Siebenbürgen fehlt die wichtigste von allen: Männer. Ohne die kann der Graf von Hermannstadt die Felder in seinem Dorf nicht bewirtschaften lassen: „Die Erträgnisse meiner Güter werden immer minimaler, wenn das so weitergeht, werd ich bald arbeiten müssen“. Nun soll eine Petition an den neuen König Abhilfe schaffen, wäre da nicht ein klitzekleines Problem: Ausnahmslos alle Frauen aus Selischtje sind nicht gerade für ihre Schönheit bekannt. Eine handverlesene Delegation von Frauen soll nun den König vom Gegenteil überzeugen. Währenddessen verfolgt die Gräfin von Hermannstadt ganz andere Pläne…

Visual im Zeichenstil, Badewanne auf Rädern, drei badende Frauen, Schaumblasen

Eintritt und Kartenreservierung

Tickets sind zu 7 Euro (ermäßigt 4,50 Euro) erhältlich. Kartenreservierung online: ab dem 1. Juni 2024, 18 Uhr, über die Homepage der Theatergruppe Vogelfrei. Ab Mitte Juni startet der Kartenverkauf jeweils von 11 bis 13 Uhr im Eingangsbereich des Palais Boisserée, Hauptstraße 207/209. Abendkasse, Einlass und Bewirtung an den Vorführungsabenden ab 19 Uhr.

Alle Termine der Veranstaltung 'Ein Dorf ohne Männer'

Ein Dorf ohne Männer

Das „Lustspiel in sieben Bildern“ von Ödön von Horváth (1901 bis 1938) wurde am 24. September 1937 im Neuen Deutschen Theater in Prag uraufgeführt. Es beruht auf Motiven des Romans „Szelistye, das Dorf ohne Männer“ des Autors Kálmán Mikszáth.