Newsletter 10/ 11.03.2025
Seminarprogramm 04/2025 – Karriereplanung, Visual Communication, Auf der Zielgeraden!
English version below
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden,
liegt Ihre berufliche Zukunft in der Wirtschaft oder in der Wissenschaft? Was sind die besten Verfahren der visuellen Kommunikation, um Ihre eigenen wissenschaftlichen Ideen und Ergebnisse effektiv zu kommunizieren? Wie können Sie sich am Ende Ihrer Promotionsphase bestmöglich auf die Abgabe und die Verteidigung vorbereiten? Antworten auf diese Fragen bieten wir Ihnen in unseren Kursen im April!
Karriereplanung: Wirtschaft oder Wissenschaft? // 08. & 09.04.2025
9–13:30 Uhr / 30 min p.P.; Bianca Sievert
Online
Eine Entscheidung für Wirtschaft oder Wissenschaft zu treffen ist sicherlich oft nicht einfach – je früher Sie sich entscheiden, desto einfacher ist es jedoch, sich für den gewünschten Tätigkeitsbereich gut zu qualifizieren. Denn innerhalb der Hochschule benötigen Sie andere Kompetenzen und Qualifikationen als außerhalb. Der Workshop hilft Ihnen dabei, diese Entscheidung zu treffen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Effective Visual Communication of Science // 10.04.2025 – Kurssprache Englisch
9 am–1 pm; Dr. Jernej Zupanc
Online
You will learn to effectively communicate your own scientific ideas and results by applying best visual communication practices to your research communication. You will understand the principles and useful design approaches used by experts. You will get actionable advice and feedback on your own pre-submitted materials.
More information and registration
Auf der Zielgeraden! // 29. & 30.04.2025
9–16:30 Uhr; Dr. Jan Schmidt
Online
Am Ende der Promotionsphase stehen die Abgabe und die Vorbereitung auf die Verteidigung an. Der Workshop gibt praktische Tipps, wie Aufgaben priorisiert und unter Zeitdruck abgearbeitet werden können. Auch Techniken im Umgang mit Anspannung und Stress werden erprobt.
Mehr Informationen und Anmeldung
*****
NEU! E-Learning-Programm „Maximising the Impact of Your Paper” (in English via Nature Masterclasses On-Demand)
The new course by Nature Masterclasses addresses researchers seeking to promote and track the impact of their papers. Why should you take this course? Watch the video and learn more!
More information and access to the course: https://masterclasses.nature.com/maximising-impact-paper/50379042
The course is available to all members of Heidelberg University via the Graduate Academy's institutional subscription.
NEU! E-Learning-Programm „Statistical Research Methods” (auf Englisch via Moodle)
The Statistical Research Methods program provides comprehensive, cross-disciplinary support for researchers who require a foundation or refresher in statistical methods. With a pre-program diagnostic tool, signposted material and a modular format, the program improves researcher confidence and motivation in contemporary statistical methods, contributing to effective research projects.
The course is available to all members of Heidelberg University on Moodle: Statistical Research Methods
*****
Das ausführliche Kursprogramm zum Download, weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in unserer Kursdatenbank mit Ihrer Uni-ID anmelden müssen, um die Kurse einsehen und sich registrieren zu können.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Herzliche Grüße
Ihr Team Seminarprogramm
Kontakt:
E-Mail: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 / 54 – 19769
Seminar program 04/2025 – Karriereplanung, Visual Communication, Auf der Zielgeraden!
Dear Doctoral Candidates,
Is a career in business or science the right place for you? How can you best communicate your scientific ideas and results visually? And how do you prepare for the final submission and defense of your dissertation? Join us in April and we'll make sure you get all the answers you need!
Karriereplanung: Wirtschaft oder Wissenschaft? // 08. & 09.04.2025 – course language German
9–13:30 Uhr / 30 min p.P.; Bianca Sievert
Online
Eine Entscheidung für Wirtschaft oder Wissenschaft zu treffen ist sicherlich oft nicht einfach – je früher Sie sich entscheiden, desto einfacher ist es jedoch, sich für den gewünschten Tätigkeitsbereich gut zu qualifizieren. Denn innerhalb der Hochschule benötigen Sie andere Kompetenzen und Qualifikationen als außerhalb. Der Workshop hilft Ihnen dabei, diese Entscheidung zu treffen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Effective Visual Communication of Science // 10.04.2025
9 am–1 pm; Dr. Jernej Zupanc
Online
You will learn to effectively communicate your own scientific ideas and results by applying best visual communication practices to your research communication. You will understand the principles and useful design approaches used by experts. You will get actionable advice and feedback on your own pre-submitted materials.
More information and registration
Auf der Zielgeraden! // 29. & 30.04.2025 – course language German
9–16:30 Uhr; Dr. Jan Schmidt
Online
Am Ende der Promotionsphase stehen die Abgabe und die Vorbereitung auf die Verteidigung an. Der Workshop gibt praktische Tipps, wie Aufgaben priorisiert und unter Zeitdruck abgearbeitet werden können. Auch Techniken im Umgang mit Anspannung und Stress werden erprobt.
Mehr Informationen und Anmeldung
*****
NEW! E-Learning program “Maximising the Impact of Your Paper” (by Nature Masterclasses On-Demand)
The new course by Nature Masterclasses addresses researchers seeking to promote and track the impact of their papers. Why should you take this course? Watch the video and learn more!
More information and access to the course: https://masterclasses.nature.com/maximising-impact-paper/50379042
The course is available to all members of Heidelberg University via the Graduate Academy's institutional subscription.
NEW! E-learning program “Statistical Research Methods” (by Epigeum)
The Statistical Research Methods program by Epigeum provides comprehensive, cross-disciplinary support for researchers who require a foundation or refresher in statistical methods. With a pre-program diagnostic tool, signposted material and a modular format, the program improves researcher confidence and motivation in contemporary statistical methods, contributing to effective research projects.
The course is available to all members of Heidelberg University via Moodle: Statistical Research Methods
*****
For a summary of our program, please download the brochure on our website. For detailed information on all courses and the opportunity to register please check here. Please note that you must log into our course database with your Uni ID in order to view courses and to register for them.
Please feel free to contact us if you have questions or suggestions: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Best wishes,
The Team of the Seminar Program
Contact:
Email: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 / 54 - 19769