Linguistische Sprachkritik
Herausgabe von Ekkehard Felder, Katharina Jacob, Horst Schwinn, Beatrix Busse, Sybille Große, Jadranka Gvozdanović, Henning Lobin und Edgar Radtke) des Handbuchs Europäische Sprachkritik Online (HESO). Heidelberg University Publishing. |
Linguistische Sprachkritik wird hier als eine Form der metasprachlichen Reflexion verstanden, die auf der Grundlage sprachwissenschaftlicher Methoden erfolgt. Die Zielsetzung der Analysen bestimmt, inwiefern eher ein beschreibender oder eher ein bewertender Schwerpunkt gelegt wird. Demzufogle wird hier zwischen zwei Perspektiven unterschieden:
Zum einen wird Sprachkritik als Beitrag zu Sprachbewusstheit verstanden. Ziel ist hierbei, Wörter, Phrasen, Texte und Diskurse unter Berücksichtigung von Sprachhandlungskontexten sowie nach Kriterien der Angemessenheit und des Gelingens wissenschaftlich zu beurteilen. Mündlichkeit und Schriftlichkeit wie auch Textproduktion und -rezeption finden hierbei Beachtung. Zunächst ist dafür eine sprachwissenschaftliche Beschreibung der Objektsprache erforderlich, um eine metasprachliche Bewertung anzuschließen.
Zum anderen kann Sprachkritik als Gegenstand beschrieben werden. Ziel ist hierbei, die Praxis wertender Sprachreflexion als Indikator für spezifische Deutungs- und Handlungsweisen einer Sprachkultur zu untersuchen und in europäischer Perspektive zu vergleichen. Dieses Forschungsinteresse ist eng an die Arbeit der Projektgruppe Europäische Sprachkritik Online (ESO) des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) geknüpft.
Literatur
Felder, Ekkehard (2019) (gemeinsam mit Edgar Radtke und Sybille Große): Sprachinstitutionen und Sprachkritik in europäischer Perspektive. In: Felder, Ekkehard et al. (Hg.): Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO). Band 4. Heidelberg University Publishing, S. 45–50 (DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.heso.2019.1.24070) [engl; frz; it; kr].
Felder, Ekkehard (2018) (gemeinsam mit Elisa Manca und Verena Weiland): Standardisierung und Sprachkritik in europäischer Perspektive. In: Felder, Ekkehard et al. (Hg.): Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO). Band 2. Heidelberg University Publishing, S. 33–40 (DOI: doi.org/10.17885/heiup.heso.2018.0.23861) [engl; frz; it; kr].
Felder, Ekkehard (2018) (gemeinsam mit Katharina Jacob): Standardisierung und Sprachkritik im Deutschen. In: Felder, Ekkehard et al. (Hg.): Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO). Band 2. Heidelberg University Publishing, S. 73–78 (DOI: doi.org/10.17885/heiup.heso.2018.0.23861) [engl; frz; it; kr].
Felder, Ekkehard (2017) (gemeinsam mit Horst Schwinn und Katharina Jacob): Sprachnormierung und Sprachkritik in europäischer Perspektive. In: Felder, Ekkehard et al. (Hg.): Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO). Band 1 (2017). Heidelberg University Publishing, S. 31–34 (DOI: doi.org/10.17885/heiup.heso.2017.0.23716) [engl; frz; it; kr].
Felder, Ekkehard (2017) (gemeinsam mit Horst Schwinn und Katharina Jacob): Sprachnormierung und Sprachkritik (Sprachnormenkritik) im Deutschen. In: Felder, Ekkehard et al. (Hg.): Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO). Band 1 (2017). Heidelberg University Publishing, S. 53–62 (DOI: doi.org/10.17885/heiup.heso.2017.0.23717) [engl; frz; it; kr].
Felder, Ekkehard (2016): Die Wahrheit in der Sprache oder die Sprache der Wahrheit. In: Felder, Ekkehard / Lieb, Ludger (Hg.): Texte. Seit 1386. Gedichte – Kurzprosa – Sprachdaten. Von Heidelberger Wissenschaftlern in der Akademischen Mittagspause vorgestellt und erläutert. Heidelberg: Winter Verlag, S. 9–17.
Felder, Ekkehard (2015): Wes Geistes Kind oder Von der Sprache der Eigentlichkeit zur sprachgebundenen Authentizität. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Wahrheit. In: Brinker-von der Heyde, Claudia/Kalwa, Nina/Klug, Nina-Maria/Reszke, Paul (Hg.): Eigentlichkeit – zum Verhältnis von Sprache, Sprechern und Welt. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 221–240.
Felder, Ekkehard (2014) (zusammen mit Katharina Jacob): Die Praxis wertender Sprachreflexion in europäischen Gesellschaften als Spiegel ihres Selbstverständnisses. Das Projekt Europäische Sprachkritik Online (ESO). In: Niehr, Thomas (Hg.): Sprachwissenschaft und Sprachkritik – Perspektiven ihrer Vermittlung. Bremen, S. 141–162 (Greifswalder Beiträge zur Linguistik Band 8).
Felder, Ekkehard (2011): Diskursanalyse von politischer Sprache. In: Online-Dossier zum Thema „Sprache und Politik“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Online-Publikation (www.bpb.de)
Felder, Ekkehard (2011): Ideologie und Sprache. In: Online-Dossier zum Thema „Sprache und Politik“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Online-Publikation (www.bpb.de).
Felder, Ekkehard (2009): Sprachkritik. In: Wischmeyer, Oda (Hg.): Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Konzepte – Theorien. Berlin/New York.
Felder, Ekkehard (2009): Linguistische Sprachkritik im Geiste linguistischer Aufklärung. In: Liebert, Wolf-Andreas / Schwinn, Horst (Hg.): Mit Bezug auf Sprache. Festschrift für Rainer Wimmer. Tübingen: Gunter Narr, S. 163–185 (Studien zur deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache Bd. 49).