Aktuelle Dissertationsvorhaben


Bardschasste Schahkala, Kasem:

"Die Entgötterung des Seyns: Ein Versuch zur Entmetaphysierung von Martin Heideggers Ereignis-Denken"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König (Heidelberg) / Prof. Dr. Paola-Ludovika Coriando (Innsbruck) Cotutelle Promotion)

mehr ...

Barkemeyer, Edgar:

"Die vorprädikative Dimension der Gebärde bei Heidegger"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König)

mehr ...

Beconi, Mattia:

"Freiheit und Abgrund: eine systematischer Vergleich der Ontologie Schellings und Pareysons unter besonderer Berücksichtigung ihrer Betrachtung des Bösen und des Erstaunens der Vernunft"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König, Heidelberg)

mehr ...

Braasch, Sabine:

"Unendliche Unruhe, beständiges Grauen. Eine phänomenologisch-psychopathologische Untersuchung der Zwangserkrankung im Hinblick auf Leiblichkeit und Selbst"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs)

mehr ...


Cai, Yongjun:

"Die Konstitution der Bedeutung"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...


Céspedes, Rubén:

"Die Abgrenzung des Zufalls in Hegels Logik"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...


Chow, Tszki:

"Nietzsche über das Selbstbewusstsein. Eine Rekonstruktion der Selbstbewusstseinstheorie in seinen drei Schaffensphasen"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...

Deng, Xiangling:

"Die unbestimmte Zweiheit in Platons Philosophie"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen)

mehr ...

Eckart, Anna:

„’Philosophische Psychotherapie’ - Methoden für die Philosophische Praxis zwischen Philosophie und Psychotherapie“

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

Fede, Manfred:

"Grenzrevisionen des Unbewussten. Eine phänomenologische Neufassung des Unbewussten im Spannungsfeld von Tiefen- und Höhenpsychologie"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...


Finistrella, Paolo:

"Die Ideenlehre Walter Benjamins"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...


Gatica Gattamelati, Andrés:

„The Ontic Root of Phenomenology and the Problem of Negativity: Existenziell Unboundedness, Existenziell Appropriation and Counter-movement in Heidegger's Two Models of Intentional Analysis (Die ontische Wurzel der Phänomenologie und das Problem der Negativität: Existenzielle Unverbindlichkeit, Existenzielle Zueignung und Gegen-Bewegung in Heideggers zwei Modellen der Intentionalen Analyse)“ 

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König)

mehr ...


Hiott, Andrea:

„Ecological Orientation and the Philosophy of Waymaking: clarifying the connection between brain, body, and place; applied heuristics towards improving mental and environmental health.“ 

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...

Iubei, Veronica:

„The Pre-Reflective Self: Reconstructing the Basic Mode of Experience across Philosophy, Psychology and Neurosciences“

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...


Jafarov, Anar:

Intentionality and Perception: A Study of Searle’s Philosophy

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Andreas Kemmerling)

mehr ...


Kim, Dong Sup:

"Hermeneutik für den Anderen: Eine Untersuchung zum ethischen Denken von Heidegger, Gadamer und Ricœur"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König)

mehr ...


Lanoue, André:

"Die Dramaturgie des Symposions: ein esoterisches Plädoyer"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen)

mehr ...


Liang, Lerui:

"Vom Mythos zum Logos? Überlegungen zum Verhältnis zwischen Mythos und Rationalität"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König)

mehr ...


Mercado Vásquez, Martin:

Die verkörperte Person. Phänomenologische Untersuchung zur Konstitution der menschlichen Person durch die Beziehung zwischen leiblichem und narrativem Selbst

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...

Miao, Yi:

„Die absolute Notwendigkeit ist daher blind“ im „Sich-Selbst-Manifestieren“ des Absoluten. Eine Untersuchung Hegelscher Philosophie der Modalitäten in Die Lehre vom Wesen(1813) der ‚Wissenschaft der Logik’.

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...


Narchi, Jonas:

„Philosophische Trinitätsargumente im 12. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Traktats De unitate Dei et pluralitate creaturarum Achards von St. Viktor. Eine historisch-systematische Analyse nach den Methoden der Konstellationsforschung“

PD Dr. Tobias Dangel, Universität Heidelberg (seit 02/2020)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen †, Universität Heidelberg (bis 02/2020)

mehr ...


Park, Minuk:

"Hermeneutische Rehabilitierung der Bildung bei Gadamer und Schleiermacher"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König)

mehr ...


Pastén Peña, Cristina:

"Depression and capitalism"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...

Pritzkau, Alexandra:

"Alienation and Intersubjektivity"

(Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs)

mehr ...


Puhlmann, Jannis

"Selbst und Welt in Depression und Manie"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...


Pulgar Moya, Pablo César:

"Über die methodische Darstellungsweise und Generalstruktur im Allgemeinen des gesellschaftlichen Kapitalwesens"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...


Sabato, Danzilli:

"Die Hegel-Interpretation der neukantianischen südwestdeutschen Schule. Eine systematische Untersuchung in drei Akten"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König (Heidelberg)

mehr ...

Sanada, Misa

„Das Zustandekommen der fundamentalen Konstruktion in der Lehre vom Sein in der Wissenschaft der Logik Hegels“

Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch

mehr ...

Schmidt, Philipp:

"Phenomenology of Selfhood. Temporality, Feelings, and Unity"

(Betreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs; Prof. Matthew Ratcliffe, PhD (kooperative Betreuung))

mehr ...


Schreiber, Anna:

"Phänomenologie des Schweigens. Eine interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Schweigen"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...


Sieberg, Nastasja:

"Anorexie als Ausdruck erlebter Leib-Körper-Dichotomie: Eine anthropologische Grundlegung der Anorexie auf Basis der Philosophie Helmuth Plessners"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. med. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...


Stil, Daniel:

"Die Paradoxie der Subjektivität bei Edmund Husserl"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...

Tardivo, Alessia:

"Giambattista Vico und die philosophische Ästhetik."

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter König)

mehr ...


Lambertz-Rohstock, Anna Maria:

„Transzendenzmetaphysik und Existenzphilosophie: Untersuchungen zur Schlüsselfunktion der Grenzerfahrung in der neuplatonischen Tradition, bei Søren Kierkegaard und Karl Jaspers“

Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs; Prof. Dr. Dr. Markus Enders (kooperative Betreuung)

mehr ...


Vespermann, Daniel:

"Affektive Oikeiosis – Die konstitutive Rolle von Vertrautheit und Vertrauen für sozioaffektive Nischenbildung"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...


Vial, Iván:

"The body, the other and schizophrenia: a phenomenological inquiry"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)

mehr ...

von Pentz, Diana:

"Zeitdiagnostische Überlegungen von Jürgen Habermas: Zur Frage einer Definition der Tugend in der politischen Philosophie."

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

mehr ...


Villanueva, Nicole:

"Unified Sensory Perception as a Basis of Reality"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr.Thomas Fuchs)

mehr ...


Vollmer, Michael:

"Unified Sensory Perception as a Basis of Reality"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Susanne Mantel)

mehr ...


Wanyik, Cheung:

"Die Stimmung als die in der Zeit sich zeigende Situation – eine Diskussion über Heideggers Befindlichkeit und Zeitlichkeit"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch)

Lebenslauf

2006–2010 Studium der Philosophie an der Fudan Universität, China
2010–2013 Master-Studium der Philosophie an der Fudan Universität, China
seit 2014: Arbeit am Dissertationsprojekt an der Heidelberg Universität

weniger


Fix, Michael:

"Stimmung als konstitutive Eigenschaft ästhetischer Gegenstände und als bedeutungstragendes Element von Kunstwerken"

(Erstbetreuer: Prof. Dr. Julia Peters)

mehr ...

 

 

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 17.12.2024
zum Seitenanfang/up