Dr. Thomas Arnold
AnschriftPhilosophisches Seminar Tel.: 06221/ 54 2292 Zimmer 120
|
Phänomenologie und Metaphysik.
Autoren:
Platon, Plotin, Damaskios, Cusanus, Husserl, Levinas
Habilitationsprojekt:
Thematisation & Transcendence. Metaphilosophical Studies in Plato, Plotinus & Nicholas of Cusa
Das Projekt untersucht Thematisierung als philosophisches Grundphänomen (das aller Kritik und Argumentation vorausliegt). Der Platonismus eignet sich dabei als Gesprächspartner, weil in ihm Thematisierung nicht nur praktiziert, sondern auch inszeniert und dann reflektiert wird – bis in der Reflexion dann Bedingungen der Thematisierung entdeckt werden, die die Thematisierung selbst in gewissem Sinne transzendieren.
Lebenslauf:
Ab 2007 Studium der Philosophie und Gräzistik in Heidelberg, dort 2015 promoviert mit der Arbeit Platons Bastard (veröffentlicht 2017); Forschungsaufenthalte in Prag (2016) und Kopenhagen (2018); Mitarbeiter der Gesellschaft für innovative Marktforschung (Heidelberg) für die Wertewandel-Studie Values & Visions (2016-17); seit 2008 Dozent für die Landesstiftung Humanismus heute (Baden-Württemberg); seit 2019 Seminarleiter „Angewandte Logik – (Un)Vernunft in der Politik“ (Schülerseminare gegen Populismus und Faschismus): seit 2019 akademischer Rat in Heidelberg; Mitglied des Instituts für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie (Wuppertal); Alfred-Landecker-Democracy-Fellowship (2021)
Monographien
- Phänomenologie als Platonismus. Zu den Platonischen Wesensmomenten der Philosophie Husserls. (Quellen und Studien zur Philosophie 133) De Gruyter, Berlin/Boston 2017.
- Rezension von Rochus Sowa (Husserl Studies): Arnold, Thomas: Phänomenologie als Platonismus. Zu den Platonischen Wesensmomenten der Philosophie Edmund Husserls | SpringerLink
- Rezension von Pier A. P. Cilione, in: Phenomenological Reviews: Thomas Arnold: Phänomenologie als Platonismus - Phenomenological Reviews (ophen.org)
- Rezension von Aurélien Djian, in: The New Yearbook for Phenomenology, Vol. XVIII, 2019, 645-651.
Artikel in Journals
- „Ohne Worte – Musik und die Restitution von Rationalität“, in: Musiktherapeutische Umschau, Band 34, (2) 2013, 177 – 180.
- „Phenomenology's Platonic Configuration“, in: D. De Santis/E. Trizio (Hg.), New Yearbook for Phenomenology Vol 15, Routlegde 2018, 3 – 14.
- „The Object(s) of Phenomenology“, in: Husserl Studies 36 (2020), 105–122. link: https://rdcu.be/b4uHF.
- „Philosophie nach dem Lockdown. Plädoyer für Public Philosophy“, in: Philosophische Rundschau 67 (2), 2020, 137-145.
- „Besinnung und Revision. Neues aus der Neuen Phänomenologie Hermann Schmitz'?“ [Review-article], in: Philosophische Rundschau 67 (4), 2020, 311-346.
- „The Tragedy of Scientific Culture: Husserl on Inauthentic Habits, Technisation and Mechanisation.“, in: Hum Stud 45, 209–222 (2022). https://link.springer.com/article/10.1007/s10746-022-09621-x
- „Tradition – A Conjunction of Time, Body and the Other“, in: Special Issue of InterCultural Philosophy – Temporality, Corporeality, and Intersubjectivity, 2022, 93-100. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/icp/article/view/90134/84784.
- „Plato's Ideas in Lotze's Light – On Husserl's reading of Lotze's Logik“, in: Husserl Studies (2023). https://link.springer.com/article/10.1007/s10743-022-09319-z
Buchkapitel und Beiträge
- „Gedankenlesen und Gedanken lesen“, in: Thiemo Breyer (Hg.), Grenzen der Empathie, Fink, Paderborn 2013, 283 – 298.
- „Movement & Involvement, Phenomenological Adventures in Cyberspace“, in: Harris Breslow und Antje Ziethen, Beyond the Postmodern, Inter-Disciplinary Press, Oxford 2015, 79 – 91.
- „Leitsinn und Unsinn“, zusammen mit Tobias Keiling, in: P. Geitsch/S. Lehmann/P. Schmidt (Hg.), Eine Diskussion mit Markus Gabriel, Turia + Kant, Wien 2017, 171-190.
- „Blinzlers Erben – Warum Wahrnehmung kein Schätzvorgang sein kann“, in: Anthropologie der Wahrnehmung, Winter Verlag, Heidelberg 2017, 279 – 284.
- „In the „Realm of the Mothers“. On the Absolute in Husserl's Phenomenology“, in: Rohstock/Plevrakis (Hg.), Grundlegung des Absoluten?, Winter, Heidelberg, 2019, 279 – 304.
- „Einleitung – Phänomenologische Metaphysik?“ (mit Tobias Keiling), in: Tobias Keiling (Hg.), Phänomenologische Metaphysik, Tübingen 2020, 1-19.
- „Edmund Husserl – Ein Weg in die Metaphysik?“ (mit Diego D'Angelo), in: Tobias Keiling (Hg.), Phänomenologische Metaphysik, Tübingen 2020, 20-59.
- „Subjectivity in Context(s)“, in: Gourdain, Syvaine/Garrera Tolbert, Nicolás/Schnell, Alexander/Ferrer, Guillermo (Hg.), Phänomenologie und spekulativer Realismus. Phenomenology and Speculative Realism. Phénoménologie et réalisme spéculatif. Königshausen & Neumann 2021, 206-215.
- „Diaphantos. Dialog zur Methode der Philosophie“, in: Niklas Grouls, Laura Martena (Hg.), Anspruch und Methode der Philosophie, WBG, Darmstadt 2022, 185-203.
- „The Many Faces of Earth“, in: De Cruz/De Smedt (ed.), Avatar and Philosophy, Blackwell 2022, 150-157.
Im Erscheinen:
- An der Grenze des Denkbaren: Über das produktive Verhältnis von Bezug und Entzug“, in: Metaphysik und Religion. In memoriam Jens Halfwassen, hrsg. von Tobias Dangel und Markus Gabriel, Tübingen 2022.
- „Immersion in Videogames – From Kinaesthesis to Moral Engagement“, in: N. De Warren/M. Cavallaro, Phenomenology in Digital Age, Routledge 2023.
- „At the Edge – A Phenomenological Reading of Damascius’ Speculations on the Ineffable”, in: G. Pascalau (ed.): Damaskios: Philosophie, Religion und Politik zwischen Ost und West, Heidelberg 2023.
Rezensionen und Buchnotizen
- „(Selbst-)Zumutung oder Neuansatz? Neuere Literatur zu Platons Nomoi“, in: Philosophische Rundschau, Band 62 (2), 2016, S. 160 – 167.
- „The Ways of the World“(review: Markus Gabriel, Fields of Sense), zusammen mit Tobias Keiling (Arnold: 50%), in: Phenomenological Reviews, 2016.
- „Breaking the Ontological Circle“ (review: Tobias Keiling, Seinsgeschichte und phänomenologischer Realismus), in: Phenomenological Reviews, 2017.
- Buchnotiz zu Wolfram Hogrebe, Metaphysische Einflüsterungen, in: Philosophische Rundschau 65 (1):79-82 (2018).
- Buchnotiz zu Theodor Ebert, Platon: Menon, in: Philosophische Rundschau 66 (4), 373-376 (2019).
- Buchnotiz zu Wolfram Hogrebe, Szenische Metaphysik, in: Philosophische Rundschau 67 (1), 66-70 (2020).
- Review of: Guidi/Rentsch (Hg.), Phenomenology as Performative Exercise, Leiden/Boston 2020, in: Phenomenological Reviews, 2020.
- Buchnotiz zu Wolfram Hogrebe, Zwischenreich, in: Philosophische Rundschau Jahrgang 68 (2021) / Heft 3, S. 284-289 (6).
- Rezension von Thomas Fuchs, Randzonen der Erfahrung, in: Phänomenologische Forschungen 2022-1, 179-186.
Einträge in Nachschlagewerken
-
Einträge in: M. Gessmann (Hg.), Philosophisches Wörterbuch, Kröner 2009:
(1) „Logik, alethische“
(2) „Logik, doxastische“
(3) „Logik, epistemische“
(4) „Logik, temporale“
(5) „Modallogik“
(6) „Operator“ -
„Plato“, zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen, Eintrag in: Encyclopedia for Social & Behavioral Sciences, 2nd Edition, Elsevier 2015.
Im Erscheinen:
- „Husserls Plotin-Rezeption“, in: Ch. Tornau (Hg.), Plotin-Handbuch
- „Levinas' Plotin-Rezeption“, zusammen mit Hain Linh Ngo, in: Ch. Tornau (Hg.), Plotin-Handbuch
- „Plotin in der Kunstwissenschaft“, in: Ch. Tornau (Hg.), Plotin-Handbuch
- „Ancient Greek Philosophy, Influence of on Phenomenology“, in: De Warren/Toadvine, Springer Encyclopedia of Phenomenology.
- „Object“, in: De Warren/Toadvine, Springer Encyclopedia of Phenomenology.
Radiobeiträge
Deutschlandfunk, Büchermarkt: Rezensionen
-
Zorn, Daniel-Pascal, Vom Gebäude zum Gerüst, Bd. I und II, ausgestrahlt am 05.12.2016.
-
Zizek, Slavoy, Absoluter Gegenstoß und The Pervert's Guide to Ideology, 13.1.2017.
-
Jutta Amslinger, Eine Neue Form der Akademie, sowie Franco Moretti, Distant Reading, ausgestrahlt am 13.11.2017.
-
Fritz B. Simon, Formen, ausgestrahlt am 14.06.2018.
-
Daniel C. Dennett, Von den Bakterien zu Bach, ausgestrahlt am 17.11.2018.
-
Jasmin Siri, Kampfzone Gender, ausgestrahlt am 26.4.2019.
-
Jessica Benjamin, Anerkennung, Zeugenschaft und Moral, ausgestrahlt am 12.8.2019.
Zeitungsartikel & Blogbeiträge (eingeladen und reviewed)
-
Interview mit Dr. Daniel-Pascal Zorn: „On Logical Phenomenology“, in: et al.
-
Interview mit Dr. Dr. Florian Arnold: „Design als transzendentale Praxis“, in: et al.
-
Interview mit Prof. Dr. Alexander Schnell: „Die Welt ist auch heute noch ein fruchtbarer Begriff in der Phaenomenologie“, in: meta.ophen.
-
„Objects, Habits and the Absolute“, Eintrag für den Blog des Center for Subjectivity Research (Copenhagen University).
-
„Tinderpoesie wider Willen“ (Rezension Sarah Berger, Match Deleted), in: Der Freitag, 26. November 2017.
-
(mit Tobias Dangel) Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Halfwassen, RNZ 22/02/2020. Heidelberger Metaphysiker: Jens Halfwassen ist tot - Kultur Regional - RNZ
-
„Wenn schon kritisch, dann richtig“, in: RNZ Feuilleton, 25. 6. 2020 (Nr. 144), S. 13.
-
„What makes something philosophical?“, in: Armchair Opinions, 21/07/2020. https://armchairopinions.org/what-makes-something-philosophical/
-
„How does Philosophy Work in our Day to Day Life?“, in: Armchair Opinions, 05/08/2020. https://armchairopinions.org/how-does-philosophy-work-in-our-day-to-day-life/
-
„Why is Metaphysics so Hard to Comprehend?“, in: Armchair Opinions, 06/08/2020. https://armchairopinions.org/why-is-metaphysics-so-difficult-to-comprehend/
-
„What Makes a Question Stupid?“, in: Armchair Opinions, 22/08/2020. https://armchairopinions.org/what-makes-a-question-stupid/
-
„Now it's for our readers to judge“, Interview mit Tobias Keiling, in: meta.ophen, 18/09/2020. http://meta.ophen.org/2020/09/18/tobias-keiling-now-its-for-our-readers-to-judge/?fbclid=IwAR0v0HgI8ppUUkTcGs7JJ0tXpnx6f9C9ZCFAbV007p58o8zwRJnRFtgvmRA
-
„Philosophie als Reflexion – Vom Vorteil des Nach-Denkens“, in: Philosophie.ch, Philosophie aktuell, 28/09/2020. https://www.philosophie.ch/blogartikel/highlights/philosophie-aktuell/vom-vorteil-des-nach-denkens
-
„Where is the Human Soul Located?”, in: Armchair Opinions, 6/11/2020. https://armchairopinions.org/where-is-the-human-soul-located/
-
„Gegen die Agenten des Unheils“ in: Hohe Luft 2/2021, 30-33.
-
„In a utopia, what would people joke about?”, in: Armchair Opinions, 19/04/2021. In a utopia, what would people joke about? - Armchair Opinions
-
„Can Anyone become a Philosopher?”, in: Armchair Opinions, 05/08/2021. Can anyone become a philosopher? - Armchair Opinions
-
„Edmund Husserl: Ein Prinzip aller Prinzipien?“, Editorial Zentrum für Prinzipientheorie. https://zepf-buw.de/2021/12/15/edmund-husserl-ein-prinzip-aller-prinzipien-editorial-von-thomas-arnold/
-
„Verhexte Probleme und vernünftige Kritik“ (mit Judith Kreuter), in: Hohe Luft 1/2022, 62-65.
-
„Reduktion als Reiz. Zur Einfachheit in Videospielen.“, in: Praefaktisch 22/03/2022. https://www.praefaktisch.de/pop/reduktion-als-reiz-zur-einfachheit-in-videospielen/
-
„Wozu Prinzipienforschung?“, Editorial Zentrum für Prinzipientheorie. https://zepf-buw.de/2022/06/07/wozu-prinzipienforschung-editorial-von-thomas-arnold/#more-106
-
Abandon Hope All Ye Who Enter Here – Why is the Grim Darkness of the Far Future so Interesting?”, in: The Blackwell Philosophy and Pup Culture Series, 11/1/2023.: https://andphilosophy.com/2023/01/11/abandon-hope-all-ye-who-enter-here-why-is-the-grim-darkness-of-the-far-future-so-interesting/