Vertretung von Dr. Jelscha Schmid
 |
Email: oliver.toth[at]uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221 54-2287
Büro: Zimmer 101
Sprechstunde: nach Vereinbarung per Email
|
|
Historisch:
frühe Neuzeit (insbesondere Spinoza), nachkantische Philosophie des deutschen Idealismus (insbesondere Hegel)
Systematisch:
Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie, Religionsphilosophie, Handlungstheorie.
Vertretung von Dr. Jelscha Schmid an der Universiät Heidelberg, 2023, 2024–2026.
Forschungsstipendium an der Universität Leipzig, 2022.
Universitätsassistent an der Universität Graz, 2020–2024.
Universitätsassistent an der Universität Klagenfurt, 2017–2020.
Promotion an der Universität Graz über den kognitiven und sinnlichen Gehalt in Spinozas Philosophie des Geistes, 2022.
MPhil – CEU, Budapest, 2014
MA (Philosophie) – ELTE, Budapest, 2013
BA (Philosophie, Religionswissenschaft) – ELTE, Budapest 2011
“The possibility of knowing the essence of bodies through scientific experiments in Spinoza’s controversy with Boyle” (preprint) British Journal for the History of Philosophy.
“Vernünftige und autonome Identifikationen. Überlegungen zum Telos philosophischer Transformation” (mit Ursula Renz) in Anne Clausen–Jörg Volbers–Laura Martena: Philosophie als transformative Praxis. (im Ersch.)
“Philosophie als gesellschaftliche Praxis – Eine aristotelische Lesart der Eule der Minerva” Hegel/Jahrbuch (im Ersch.)
“Die Selbstbestimmung des Willens mit Blick auf Metaphysik A.1–2 von Aristoteles” in Erzsebet Rozsa–Pablo Pulgar Moya–Armando Marchisi–Thomas Meyer (ed.) Selbstbestimmung in Hegels Theorie der modernen Freiheit. Brill–Fink. (im Ersch.)
“Idea of the Idea, Consciousness, and Human Experience in Spinoza’s Ethics” in Ursula Renz–Barnaby Hutchins–Sarah Tropper–Oliver Istvan Toth–Philip Waldner (ed.) Spinoza and the Human Perspective. Oxford University Press. (im Ersch.)
“Imagination” (mit Ursula Renz) in: Karolina Hübner–Justin Steinberg (ed.) Cambridge Spinoza Lexicon. Cambridge University Press. (im Ersch.)
“Personal identity” (mit Ursula Renz) in: Karolina Hübner–Justin Steinberg (ed.) Cambridge Spinoza Lexicon. Cambridge University Press. (im Ersch.)
“Die Entstehung von Spinozas Urteilstheorie und ihre Implikationen für seine politische Philosophie“ (mit Ursula Renz) Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69:4, 633-645.