Dr. Benjamin Heim (geb. Allgaier)

Postadresse:
Marstallhof 2–4
69117 Heidelberg

Besucheradresse:
Sandgasse 5–7, ZG012
Tel. +49 6221 54-2553

E-Mail: n5p@uni-heidelberg.de

 

Forschunginteressen

  • Intermedialität
  • Briefe (insbes. in Romanen und pseudepigraphischen Sammlungen)
  • griechische Literatur der Kaiserzeit (insbes. Babrios, Lukian, Philostrat)
  • klassische griechische Historiographie
  • literarische Epigraphik


Anstellungen

seit 05/2022

Akademischer Mitarbeiter am Seminar für Klassische Philologie der Universität Heidelberg

07/2019– 04/2022 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Griechische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg
09/2016–
06/2019
Akademischer Mitarbeiter am SFB 933 (Materiale Textkulturen) in Heidelberg; Teilprojekt C08 (Inschriften als Meta-Historie in der griechischen Geschichtsschreibung, geleitet von Prof. Dr. Jonas Grethlein)


Ausbildung

2016–19   Promotion in Klassischer Philologie (Gräzistik) an der Universität Heidelberg (Titel der Dissertation: The Epigraphic Dimension of Classical Greek Historiography; Gutachter: Prof. Dr. Jonas Grethlein [Heidelberg] und Prof. Dr. Andreas Schwab [München])
2012–16 Studium der Fächer Deutsch, Griechisch und Latein an der Universität Heidelberg (gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes; Abschluss: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien)
2013–14 Classics-Studium an der University of Cambridge (mit einem Auslandsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes)
2008–12 Studium der Fächer Deutsch, Griechisch und Latein an der Universität Tübingen (gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes)

 

Publikationen

Monographie

  • Embedded Inscriptions in Herodotus and Thucydides. Wiesbaden 2022
    Rez.: J. Degen, Gymnasium 129 (2022), 580f.; S. Bolmarcich, Religious Studies Review 49 (2023), 223; C. Bearzot, AAHG 76 (2023), 103–106; J. Isotalo, Arctos 57 (2023), 241–244; G. Proietti, BMCR 2023.06.32; J. W. Day, Klio 106 (2024), 760–765

Aufsätze

  • „Die Weissagung des Kalchas in Ciceros De divinatione (2,63f.). Eine poetische Übersetzungseinlage und ihre argumentative Einbettung“, RhM 166 (2023), 1–14

  • „Word and Weapon. The Role of Language in Babrius 1“, in: U. Gärtner/L. Spielhofer (Hgg.), Ancient Fables – Sour Grapes? New Approaches. Hildesheim (2022), 135–152

  • „Pikante Post. Der Brief des Odysseus in Lukians Wahren Geschichten“, Gymnasium 128 (2021), 365–382

  • „Der Sprecher in Philostrats ‚Eikones‘ zwischen Distanz und Immersion. Das Verhältnis von Sprecher und Bild in 1,20–22“, Hermes 149 (2021), 487–500

  •  „Tierisch eloquent? Sprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Tier in den Versfabeln des Babrios“, Gymnasium 127 (2020), 251–268
  • zusammen mit K. Bolle u.a.: „Gedächtnis – Materialität – Schrift. Ein erinnerungskulturelles Modell zur Analyse schrifttragender Artefakte“, Saeculum 69 (2019), 181–244

Rezensionen

  • Rez. von: A. Möller (Hg.), Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike. Beiträge zur Tagung aus Anlass des 70. Geburtstages von Hans-Joachim Gehrke. Stuttgart 2019, GGA 273 (2021), 5–12
  • Rez. von: C. Pelling, Herodotus and the Question Why. Austin 2019, Klio 102 (2020), 745–747


Tagungsorganisation

01/2019 Organisation des internationalen Workshops „The Role of Things in Herodotus’ Histories“, Heidelberg

 
Vorträge

  • „Briefe und ihre Übermittlung in Leukippe und Kleitophon“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 09/11/2022

  • „Bewegt und bewegend. Leukippes Brief an Kleitophon in Leukippe und Kleitophon“, Workshop „Fernbeziehungen. Briefe in literarischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“, Heidelberg, 06–08/10/2022

  • „Euripides im Spiegel ‚seiner‘ Briefe“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 30/06/2021 (online)

  • „Pikante Post. Odysseus’ Jenseits-Brief in Lukians Wahren Geschichten“, Semestereröffnungsvortrag des Seminars für Klassische Philologie, Heidelberg, 22/04/2021 (online)

  • „Word and Weapon. The Role of Language in Babrius 1“, Videokonferenz (ausgerichtet von der Universität Graz) „Ancient Fables: Sour Grapes? – New Approaches“, 02/10/2020

  • „Wer bleibt, schreibt. Schreibakte auf der Insel der Seligen in Lukians Wahren Geschichten“, Workshop „Schrift aus dem Jenseits“, Heidelberg, 10/02/2020
  • „Tierrede in den Versfabeln des Babrios“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 08/01/2020
  • „The Epigraphic Dimension of Classical Greek Historiography“, Doktorandenworkshop „Objekt und Stadt in der Vormoderne“ im Rahmen der internationalen Jahrestagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ der Universität Regensburg zum Thema „Sprechende Objekte in der Metropole der Vormoderne“, Regensburg, 14–16/11/2019
  • „Vorstellung der Dissertation: The Epigraphic Dimension of Classical Greek Historiography“, Forschungskolloquium der Germanistischen Mediävistik zum Thema „Materiale Textkulturen“, Heidelberg, 05/06/2019
  • „A Polysemous Sema. Herodotus’ Presentation of Alyattes’ Inscribed Tomb“, Workshop „The Role of Things in Herodotus’ Histories“, Heidelberg, 25–26/01/2019
  • „The (In)stability of Epigraphic Commemoration. Herodotus and Thucydides on the Serpent Column“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 16/07/2018
  • „Struggling for Commemoration. Epigraphic Interventions in Thucydides’ History“, Annual Meeting of Postgraduates in Ancient Literature, Manchester, 21–22/06/2018
  • „Possible Functions of Mentions of Inscriptions in Herodotusʼ Histories. The Example of the Pyramid of Cheops (2.125)“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 13/11/2017
  • „Das Midas-Epigramm bei Diogenes Laertios. Möglichkeiten und Grenzen inschriftlicher Erinnerungsstiftung“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 17/07/2017
  • „Das narrative Potential von Inschriften in Herodots Historien“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Marburg, 03/07/2017
  • „The Metahistorical Potential of Inscriptions in Herodotus’ Histories“, Gräzistisches Forschungskolloquium, Heidelberg, 24/04/2017

 

Lehre

Einführungen

  • Einführung in die Klassische Philologie (WiSe 2022/23; SoSe 2023; WiSe 2023/24)

Lektürekurse

  • Xenophon, Symposion (WiSe 2023/24)
  • Euripides, Kyklops (SoSe 2024)
  • Übersetzung und Interpretation griechischer Texte I (WiSe 2019/20; SoSe 2020; WiSe 2021/22)

Proseminare

  • Achilleus Tatios, Leukippe und Kleitophon (SoSe 2022)
  • Euripides, Kyklops (WiSe 2021/22)
  • Longos, Daphnis und Chloe (SoSe 2021)

Übungen

  • Griechische Stilübungen I (WiSe 2022/23; SoSe 2023; WiSe 2023/24; SoSe 2024)
  • Griechische Stilübungen II (WiSe 2019/20; SoSe 2020; WiSe 2020/21; SoSe 2022; SoSe 2023; WiSe 2023/24; SoSe 2024)
  • Griechische Stilübungen III (SoSe 2021; WiSe 2021/22; WiSe 2022/23; WiSe 2023/24)
  • Griechische Stilübungen IV (SoSe 2022; SoSe 2023; SoSe 2024)
  • Tierrede in der antiken Fabel (WiSe 2023/24)

 

Verwaltung

  • Fachstudienberatung (BA)
  • Entwicklung und Betreuung von Studiengängen
  • Evaluationen

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 10.12.2024
zum Seitenanfang/up