Siegel | Universität Heidelberg | Zukunft seit 1386
Ägyptologisches Institut
  • Startseite
  • Institut
  • Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Projekte
  • Leibnizpreis Projekte
  • Verwaltung
  • Mitarbeiter
  • Projekte
  • Stipendiaten
  • Qualifikationsarbeiten
  • Sammlung
  • Bibliothek
  • Nützliches
  • Zu Gast am Institut
  • Anfahrt & Kontakt
  • Impressum
Kontakt
Philosophische Fakultät > ZAW > Ägyptologie > Forschung >  Leibnizpreis Projekte >

Mitarbeiter der Leibniz-Projekte

  • Dr. Victoria Altmann-Wendling im Projekt "Neuedition des Mundöffnungsrituals"
  • Dr. Kirsten Dzwiza im Projekt "Bearbeitung eines zweisprachigen Papyrus Inv. Nr. BM 10070 und Leyden I 383 unter Berücksichtigung der verwandten griechischen und ägyptischen Texte"
  • Dr. Barbara Engelmann-von Carnap im Projekt "Neuedition des Mundöffnungsrituals"
  • Jannik Korte im Projekt "Das frühdemotische Familienarchiv Wepwawet-hotep / Hor aus Assiut"
  • Dr. Andrea Kucharek im Projekt "Edition unpublizierter Fragmente späthieratischer Osirisrituale"
  • Bahar Landsberger im Projekt "Der Prozess. Ein ptolemäerzeitliches Archiv aus Assiut in demotischer Schrift"
  • Claudia Maderna-Sieben im Projekt "Erstedition des demotischen Papyrus Carlsberg 417 und der zugehörigen Fragmente im Istituto Papirologico "G.Vitelli" Firenze"
  • Claudia Maderna-Sieben im Projekt "Erstedition des demotischen Papyrus Carlsberg 158 und der zugehörigen Fragmente im Istituto Papirologico "G.Vitelli" Firenze"
  • Dr. Susanne Töpfer im Projekt "Ritualtexte zum Schutz des Pharaos aus Tebtynis"
  • Fabian Wespi, M.A. im Projekt "Edition des demotischen Papyrus Florenz PSI D 33 sowie zugehöriger Textfragmente"
Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 06.03.2019
zum Seitenanfang/up
 

© Copyright Universität Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung