Lehrveranstaltungen
Im Sommersemester 2025 bietet die Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte folgende Lehrveranstaltungen an:
Vorlesung: Byzanz und seine Nachbarn. Eine Kunstgeschichte des Christlichen Orients
Stephan Westphalen
Dienstag 11-13 Uhr, Beginn 15.04.2025, Grabengasse 3-5 - Neue Uni, Ehem. Senatssaal, 2 LP
Hauptseminar: Spätantike und Frühbyzantinische Bauornamentik. Produktion, Handel, Form
Stephan Westphalen
Donnerstag 13-16 Uhr, Beginn 17.04.2025, Grabengasse 3-5 - Neue Uni, Ehem. Senatssaal, 9 LP
Proseminar: Pilgerwesen im Römischen Reich von Kaiserzeit bis Spätantike
Katinka Sewing
Dienstag 13-16 Uhr, Beginn 15.04.2025, Grabengasse 3-5 - Neue Uni, HS 02, 6 LP
Übung: Bestimmungsübung
Stephan Westphalen
Freitag 13-15 Uhr, Beginn: 25.04.2025, Grabengasse 3-5 - Neue Uni, HS 12, 3 LP
Sollte das Studium aufgrund individueller Bedürfnisse oder Beeinträchtigungen für Sie mit besonderen Herausforderungen verbunden sein, informieren Sie den/die Dozenten*in bitte vorab. Gerne können wir dann besprechen, wie eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie das Erbringen der Prüfungsleistungen gestaltet werden kann. Für Fragen zur barrierefreien Lehre, zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Heidelberg wenden Sie sich bitte an Frau Carolin Pfisterer-Weik. Tel: +49-6221-54-12224, carolin.pfisterer-weik@zuv.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis in heiCO.
▶️ Informationen zur Nutzung von HeiCO finden Sie hier. Für den Zugriff auf das heiCO-System benötigen Sie eine aktivierte Uni-ID. Weitere wichtige Hinweise zum Ablauf finden Sie in diesem pdf.