Dr. Agnes Henning - Publikationen
Dissertation
Grabungspublikation
Aufsätze und Beiträge
Rezensionen
Kolloquiums- und Kongressbeiträge
Herausgeberschaft
Beiträge in Ausstellungskatalogen
Audioführungen
-
Dissertation
- A. Henning, Die Turmgräber von Palmyra. Eine lokale Bauform im kaiserzeitlichen Syrien als Ausdruck kultureller Identität, Orient-Archäologie 29 (2013).
-
Grabungspublikation
- A. Henning Die Bebauung der Grundstücke 5 und 16 am Westrand der Agora von Selinunt, in: D. Mertens (Hrsg.), Selinus III (in Druckvorbereitung).
-
Aufsätze und Beiträge
- A. Henning, Die ersten Mauern und die Steinkreise, in: D. Mertens, RM 110, 2003, 413 ff.
- A. Henning, Unteritalische Prunkvasen in Gräbern einheimischer Eliten. Zeugnisse historischer und gesellschaftlicher Veränderungen in Süditalien während des 4. Jahrhunderts v. Chr., in: K. Hitzl (Hrsg.), Keramiea. Ein Meisterwerk apulischer Töpferkunst, Antikensammlung Kiel (2011) 38 ff.
- A. Henning u. a., Die antiken Höhensiedlungen der Basilikata (Süditalien) – ein interdisziplinäres Projekt der Archäologie – Geoinformation – Bauforschung, in: Forum Geo Bau 3, 2012, 69 ff.
- A. Henning, Due siti fortificati in Lucania. La campagna di ricognizione 2011 a Monte Croccia e Monte Toretta, in: Siris 11, 2012, 79 ff.
-
Kolloquiums- und Kongressbeiträge
- A. Henning u. a., Documentation of the Palmyrene Tower-Tombs in Syria Using Terrestrial Photogrammetry, in: Documentation and Architectural Photogrammetry, Kolloquiumsband Potsdam, CIPA 2001.
- A. Henning, Individueller Anspruch und gesellschaftliche Orientierung. Veränderungen im Nekropolenbild Palmyras im Verlauf des 1. Jhs. n. Chr. am Beispiel der Turmgräber, in: A. Henning – K. S. Freyberger – H. v. Hesberg (Hrsg.), Kulturkonflikte im Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit, Kolloquiumsband Köln 2000, Orient-Archäologie 11 (2003).
- A. Henning, Lucania in the 4th and 3rd Century BC. Articulation of a New Self-Awareness Instead of a Migration Theory, Kongressbericht der AIAC Rom 2008, Bollettino di Archeologia on line I 2010 unter: http://151.12.58.75/archeologia/bao_document/articoli/2_HENNING.pdf
- A. Henning – K. Moede, Situationen und Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Archäologie, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes 40, 2009 Heft 2, 139 ff.
- o A. Henning, Fremde Einheimische? Kritische Betrachtung antiker Aussagen zum Ursprung italischer Bevölkerungsgruppen, in A. Kieburg – A. Rieger (Hrsg.), Neue Forschungen zu den Etruskern, Kolloquium Bonn 2008 (2010) 1 ff.
- A. Henning, The Tower Tombs of Palmyra. Chronology, Architecture and Decoration, Internationale Tagung Warschau 2010 (im Druck).
- A. Henning – A. Dalyaci-Berns, The Acropolis Wall on Monte Croccia (South Italy). Building a Lucanian Fortification: The Economical and Representative Utilizing of the Landscape, in: R. Frederiksen – S. Müth – P. Schneider – M. Schnelle (Hrsg.), Fokus Fortifikation, Conference on the Research of Fortifications in Antiquity, Athen 2012, Monographs of the Danish Institute in Athens (im Druck).
-
Rezensionen
- U. Hartmann, Das palmyrenische Teilreich (2001) unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/AG-2002-005
- Chr. Höcker, Metzlers Lexikon Antiker Architektur (2004) unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-4-215
- M. Gualtieri, La Lucania romana (2003), Gnomon 83, 2011, 242 ff.
- Zeitreisen. Syrien - Palmyra – Rom, Festschrift A. Schmidt-Colinet (2010) (in Vorbereitung für HSozKult. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-098
-
M. Gleba – H. W. Horsnaes, Communicating Identity in Italic Iron Age Communities, International Symposium Copenhagen 2008 (2011) unter:
http://antike-welt.archaeologie-online.de/rubriken/buecherspiegel/communicating-identity-in-italic-iron-age-communities/
Herausgeberschaft
-
Herausgeberschaft
- A. Henning – K. S. Freyberger – H. v. Hesberg (Hrsg.), Kulturkonflikte im Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit, Kolloquiumsband Köln 2000, Orient-Archäologie 11 (2003).
- A. Henning (Hrsg.), Sektion: The New Self-Awareness of Local Populations in Greek Influenced Regions from the 4th to the 1st Century BC, Kongressbericht der AIAC Rom 2008, Bollettino di Archeologia on line I 2010 unter: http://151.12.58.75/archeologia/bao_document/articoli/1_HENNING_Introduzione.pdf
-
Beiträge in Ausstellungskatalogen
- Zwölf Katalogtexte zum Bereich „Römische Gräber“ in: K. Stemmer, Standorte. Kontext und Funktion antiker Skulpturen, Ausst.-Kat. Berlin 1995.
- Vierzehn Katalogtexte zum Bereich „Römisches Porträt“ in: F. Fless – K. Moede – K.
- Stemmer, Schau mir in die Augen… Das antike Porträt, Ausst.-Kat. Berlin 2006.
- Acht Katalogtexte zu apulischer und italischer Keramik, in: F. Koch (Hrsg.) Ex Oriente Lux, Ausst.-Kat. Kamenz 2010.
-
Audioführungen zu folgenden Ausstellungen
- Gesichter der Orients. 10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien; Berlin 2004.
- Die letzten Stunden von Herculaneum; Haltern, Berlin, Bremen 2005.
- Ägypten – Griechenland – Rom; Frankfurt am Main 2005.
- Die Himmelsscheibe von Nebra; Mannheim 2006.
- Canossa – 1077; Paderborn 2006.
- Schätze der Liao. Eine vergessene chinesische Nomadenkultur; Köln 2007.
- Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel; Haltern, Bremen, München 2007/2008.
- Im Zeichen des goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen; München 2007.
- Babylon. Mythos und Wahrheit; Berlin 2008.
- Die Rückkehr der Götter; Berlin 2008/2009.
- Das Neue Museum; Berlin (Dauerausstellung).
- Die Sammlung für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum, Berlin (Dauerausstellung).
- Italia Antiqua. Etrusker und Römer im Alten Museum, Berlin (Dauerausstellung)
- Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf, Berlin 2011
Seitenbearbeiter:
E-Mail
Letzte Änderung:
01.09.2013