Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik

Wartungsarbeiten am WLAN-Netz

Aufgrund von durch die Netzinfrastruktur durchgeführten Wartungsarbeiten an den Routern wird es am Freitag, 21.02., zwischen 15:00 und 18:00 Uhr voraussichtlich zu längeren Ausfällen des WLAN-Netzes (bis zu einer Stunde) kommen.

Links

ERASMUS-Bewerbungsfrist beginnt

Exkursion nach Ladenburg

Glaux - Neue Kooperation mit der Durham University

Neue Heisenberg-Stelle am Seminar für Alte Geschichte

Alle Neuigkeiten

Unser Seminar

Das Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik ist seit 1928 ein eigenständiges Seminar der Universität Heidelberg das der Forschung und Lehre in allen Bereichen der Alten Geschichte verpflichtet ist und Studierende sowie Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt anzieht.

Forschung

Die Forschungstätigkeit am Seminar erstreckt sich über die gesamte Breite der Alten Geschichte von der Archaik bis in die Spätantike. Sie zeichnet sich durch innovative methodische Ansätze und eine intensive grundwissenschaftliche Arbeit, insbesondere in der lateinischen und griechischen Epigraphik sowie der Numismatik aus.

Studium

Am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik in Heidelberg können Sie die Geschichte der Antiken Welt in Ihrer ganzen Breite studieren. Die hier angebotene Lehre zeichnet sich durch ihre thematische Vielfalt, einen starken Fokus auf grundwissenschaftliche Fertigkeiten (Epigraphik, Numismatik, Papyrologie) und eine große Zahl von methodischen Zugängen an historische Fragestellungen aus. Mit seiner ausgezeichnet ausgestatteten Bibliothek und der Nähe zu den benachbarten Instituten der Altertumswissenschaften bietet das SAGE beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium auf höchstem Niveau.

Neue Seite: Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik