ZEGK Lehrauftrag im Wintersemester 2018/19 | Frau Lia Börsch, M.A.
Fokus Menschenrechte. Brüche, Konjunkturen und Ambivalenzen in der Menschenrechtsgeschichte
Dozent: Lia Börsch, M.A.
Beginn: Mittwoch, 17. Oktober 2018
Histsem ÜR III
LSF Infos
28. Juni 2018 | Vortrag von Dorothee Wimmer

Pablo Picasso 1940-1944. Kunstmarkt und Kunstzensur unter deutscher Besetzung
Referentin: Dr. Dorothee Wimmer, TU Berlin
Donnerstag, 28. Juni 2018, 18 Uhr c.t.
Graimberg-Raum 001
[Poster]
Ausstellung | Turgenjew und die Musik

Turgenjew und die Musik
Ausstellung im Universitätsmuseum
bis 20. Oktober 2018
[Webseite]
[Ausstellungsplakat]
Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen am ZEGK:
HistSem Hauptseminare / Oberseminare |
|
|
Klosterleben und Klosterwirtschaft im frühen und hohen Mittelalter PD Dr. Sebastian Steinbach |
Mo, 16:15-17:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR IV |
Die Kultur des Alltagschrifttums in Spätantike und Frühmittelalter PD Dr. Tino Licht/Dr. Ast |
Di, 9:15-10:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5;Paläographieraum 027 |
Europa blickt auf Frankreich. „Ausländer“ am Hofe Ludwigs XIV. 1643–1715 Prof. Dr. Sven Externbrink |
Do, 15:15-16:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR II |
U.S. International Economic Policy Issues Since 1945 [HCA – Achtung: nur belegbar in Kombination mit der korrespondierenden VL!] Prof. Dr. Wolf Werner |
Di, 11:15-12:45 Uhr | HCA / Hauptstraße 120/, Oculus (R 120) |
HistSem Übungen |
|
|
Alltag und Festtag an süddeutschen Höfen des Spätmittelalter Benjamin Müsegades, Dr. |
Di, 08:15-09:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR II |
Quellen des frühen Buchdrucks Paul Schweitzer-Martin |
Do, 09:15-10:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR II |
Rom in mittelalterlichen Reiseberichten, Pilgerführern und Stadtbeschreibungen Dr. Wolf Zöller |
Mo, 16:15-17:45 Uhr | HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR II |
Essen und Trinken am englischen Königshof Stefan Holz |
Mi, 18:15-19:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR II |
Populäres Mittelalter – Vom Werden der Ausstellung „Medicus. Die Macht des Wissens“ Dr. Alexander Schubert |
Blockveranstaltung |
Neue Uni; HS 05 |
Reiselust. Vom Pilger zum Pauschaltouristen Prof. Dr. Frieder Hepp |
Fr, 16:00-17:30 Uhr |
Kurpfälzisches Museum Heidelberg |
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ (Karl Valentin): Eine Ausstellung planen und realisieren Lars Börner/Sabine Kaufmann |
Mi 14:15-15:45 Uhr 08.05.-26.06.19 |
Historisches Museum der Pfalz, Speyer |
Macht und Repräsentation. Zu den politisch-gesellschaftlichen Funktionen von Hofkultur in den südosteuropäischen Monarchien des 19. Jahrhunderts Dr. Edda Binder-Iijima |
Fr 13:15-16:45 (14-täglich) | HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR IV |
Indigenous American Religious Cultures [HCA] Dr. Benjamin Pietrenka |
Mo, 09:15-10:45 | HCA / Hauptstraße 120/, Oculus (R 120) |
Transatlantic History of Pietism [HCA] Dr. Benjamin Pietrenka |
Mo, 16:15-17:45 Uhr | HCA / Hauptstraße 120/, Oculus (R 120) |
HistSem Vorlesungen |
|
|
Die Geschichte des jüdischen Volkes von der Antike bis zur Gegenwart [HfJS] Prof. Dr. Birgit Klein |
Di, 12:00-13:30 Uhr |
Hochschule für Jüdische Studien, S4 |
Einführung in die Unternehmensgeschichte Prof. Dr. Ralf Banken |
Mo, 16:15-17:45 Uhr |
HistSem / Grabengasse 3-5; Hörsaal |
The U.S. in the World Economy Since 1945 [HCA] Prof. Dr. Wolf Werner |
Di, 09:15-10:45 Uhr |
Neue Uni; HS 04a |
HistSem Proseminar |
||
Zwischen Prüderie und Pornographie. Sexualität in den USA des 20. Jahrhundert M. A. Lara Track |
Mo, 13:15-15:45 Do, 16:00-17:00 |
HistSem / Grabengasse 3-5; ÜR I |
MUWI Vorlesungen |
|
|
Musica maximiliana. Kaiser Maximilian I. und die Musik seiner Zeit PD Dr. Fabian Kolb |
Mi, 11-13 |
Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Inszenierungen des Anderen im europäischen Musiktheater Dorothea Redepenning, Prof. Dr. |
Do, 11-13 Uhr |
Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
MUWI Grundkurse |
||
Quellen zur klösterlichen Musikpflege des Mittelalters PD Dr. Fabian Kolb |
Mi, 17-18 Uhr |
Seminarraum, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 002 |
MUWI Hauptseminare |
||
Musik an den kurfürstlichen Höfen des 15. und des 16. Jahrhunderts PD Dr. Fabian Kolb |
Mi, 14-16 Uhr |
Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Die Musik Gesualdos und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert Dr. Joachim Steinheuer |
Mi, 18-19:30 Uhr | Seminarraum, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 002 |
Beethovens Symphonien und ihre Rezeption Prof. Dr. Dorothea Redepenning |
Do, 14-16 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
MUWI Proseminare |
||
Diabolus in Musica. Teufelsdarstellungen in der Musik Prof. Dr. Dorothea Redepenning |
Mo, 14-16 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
American Music Patrick Mertens, M.A. |
Di, 9-11 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Don Juan in der Musik des 18. Jahrhunderts Dr. Joachim Steinheuer |
Di, 11-13 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Die Motette von der Ars antiqua bis Dufay Dr. Paul Tarling |
Do, 9-11 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Musik und Avantgarde im Paris der 1920er-Jahre PD Dr. Fabian Kolb |
Do, 14-16 Uhr | Seminarraum, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 002 |
Dissonanz: Geschichte, Bedeutung, Wirkung Dr. Elke Lang-Becker |
Fr, 9-11 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Opernträume. Der Traum in der Operngeschichte Dr. Mauro Bertola |
Fr, 11-13 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Grundkurs Musikgeschichte IV (ca. 1850 bis in die Gegenwart) Prof. Dr. Dorothea Redepenning |
Mo, 11-13 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
Grundkurs Musikgeschichte II (ca. 1520 - ca. 1730) Dr. Joachim Steinheuer |
Di, 14-16 Uhr | Hörsaal, MuWi, Augustinergasse 7, Raum 004/005 |
IRW Hauptseminare |
||
Lektürekurs: Kathryn Lofton: Consuming Religion Prof. Dr. Inken Prohl |
Di, 10:00 - 12:00 Uhr. Ab dem 16.04.19 | SGU 1016, Triplex Grabengasse 14 - 18 |
IEK Oberseminar |
||
Das neue ‚Alte Frankfurt’ und die Nachbauten europäischer Altstädte seit dem 19. Jahrhundert (mit Tagesexkursion(en)/teils als ‚Seminar vor Ort') Priv.-Doz. Dr. Bernd Carqué |
Mo, 16-18 Uhr | IEK / Seminarstr. 4; R. 001 (am 15.4.: R. 003) |
IEK Proseminar / Mittelseminar |
||
Sakrale Räume und Liturgie Dr. Liane Wilhelmus |
Do, 9-11 Uhr | IEK / Seminarstr. 4; R. 001 |
IEK Vorlesungen |
||
Intermediale Phänomene mittelalterlicher Bau- und Bildkunst Priv.-Doz. Dr. Bernd Carqué |
Do, 16-18 Uhr | Heuscheuer / Marstallstr. 1; HS Heuscheuer I |
Schönheit, Regelmäßigkeit, Lebensqualität. Die Modernisierung der Städte im Zeitalter der Aufklärung Prof. Dr. Michael Hesse |
Do, 11-13 Uhr | Neue Uni / Universitätsplatz 1; Aula |
IEK Übungen |
||
Die Galerie für zeitgenössische Kunst als Ausstellungsort und Wirtschaftsunternehmen Kim Behm |
Mo, 9-11 Uhr | IEK / Seminarstr. 4; R. 001 |
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ (Karl Valentin): Eine Ausstellung planen und realisieren Lars Börner und Sabine Kaufmann |
Mi, 14:00-16:00 Uhr (vom 8. Mai bis 26. Juni 2018, wöchentlich) | Historisches Museum der Pfalz, Speyer |
IEK Propädeutikum |
||
Kunstgeschichte nach Gattungen und Techniken Dr. Michael Hoff |
Do, 14-16 Uhr | Heuscheuer / Marstallstr. 1; HS Heuscheuer I |
Architektur Prof. Dr. Matthias Untermann |
Di, 11-13 uhr | Neue Uni / Universitätsplatz 1; Aula |
Lehrveranstaltungen der ZEGK-Institute im Sommersemester 2019:
LSF Vorlesungsverzeichnis des Historischen Seminars & des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde für das Sommersemester 2019:
- Mittlere und Neuere Geschichte
LSF Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Europäische Kunstgeschichte für das Sommersemester 2019
LSF Vorlesungsverzeichnis des Institut für Religionswissenschaft für das Sommersemester 2019
LSF Vorlesungsverzeichnis des Musikwissenschaftlichen Seminars für das Sommersemester 2019