Geschäftsführende Direktorin​

Prof. Dr. Rebecca Müller

 
Prof. Dr. Rebecca Müller

Institut für Europäische Kunstgeschichte

 

Stellvertr. Geschäftsführender Direktor​Prof. Dr. Thomas Maissen

Prof. Dr. Thomas Maissen

Historisches Seminar

 

Aktuelles

Ringvorlesung des Promotionskollegs "Kunst, Kultur und Märkte" im WiSe 2018/19, dienstags 18-20Uhr, Neue Universität, Hörsaal 05

Plakat

Die Bewertung der Kulturwirtschaft – also der Herstellung, des Vertriebs sowie des Konsums insbesondere künstlerischer und musikalischer Güter an Märkten – als einem wichtigen Zukunftssektor durch Politik und Gesellschaft fordert dazu heraus, das Phänomen aus einer historisch-kritischen Perspektive zu untersuchen. Ein solche Herangehensweise muss vor allem die Verbindung zwischen Wirtschaft und Kultur sowie deren Genese in den Blick zu nehmen: Märkte werden kulturell geformt, sie stehen engen in Wechselbeziehung zu den Wahrnehmungen und Praktiken ihrer Akteure und sie unterliegen in ihrer konkreten Ausgestaltung historischen Wandlungsprozessen. Die Vorlesung „Kulturmärkte“ wird von den Stipendiaten*innen und beteiligten Wissenschaftlern*innen des ZEGKPromotionskollegs „Kunst, Kultur und Märkte. Geschichte der europäischen Kulturwirtschaft vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ gemeinsam getragen. Die einzelnen Beiträge widmen sich unter anderem der Begriffsgeschichte und unterschiedlichen Konzepten von Markt bzw. Kulturmarkt seit der Frühen Neuzeit oder diskutieren unter Verweis auf konkrete historische Fallbeispiele aus dem Arbeitsprozess des Kollegs einzelne ‚Märkte‘ wie den Medien-, Kunst- Musik- oder den Religionsmarkt.
Ziel der Vorlesung ist es, erstmals einen Überblick über die einzelnen Facetten eines kulturwissenschaftlichen Konzeptes der Analyse von Kulturmärkten zu geben.

 

Dr. Dorothee Wimmer: "Pablo Picasso 1940-1944. Kunstmarkt und Kunstzensur unter deutscher Besatzung" (Vortrag)

2018-06-28 Wimmer

Am Donnerstag, den 28. Juni 2018 wird Dr. Dorothee Wimmer, Direktorin des "Forums Kunst und Markt" der TU Berlin, Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers Pablo Picasso zur Zeit der deutschen Besatzung geben. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr c.t. und findet im Graimberg-Raum 001, Seminarstraße 4 in der Heidelberger Altstadt statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren.

 

Kollegiatin stellt Dissertationsprojekt auf dem 12. HNR-Workshop "Historische Netzwerkforschung" in Bremen vor

Der diesjährige Historical Network Research Workshop vom 20. bis 21. April in Bremen beschäftigt sich mit „Kommunikation in Netzwerken – Netzwerken der Kommunikation. Thematischen, methodischen und theoretischen Perspektiven historischer Netzwerkanalyse zwischen Geschichts- und Kommunikationswissenschaft".

Im diesem Kontext wird Franziska Meier ihr Projekt unter dem Titel "Ein Bündischer Musikmarkt entsteht: Korrespondenzen zwischen Sängern, Musikpädagogen, Autoren und Verlegern auf dem Weg zur Gemeinschaftsmusik, 1918-1933" der Fachöffentlichkeit präsentieren.

 

Das Promotionskolleg in den "Mitteilungen des Historischen Seminars"

In der aktuellen Ausgabe der vom Freundeskreis des Historischen Seminars e. V. herausgegebenen "Mitteilungen des Historischen Seminars" widmen sich zwei Beiträge dem Promotionskolleg: Einerseits werden auf den Seiten 8-11 das Kolleg sowie seine einzelnen Projekte vorgestellt, andererseits findet auf den Seiten 12-14 Prof. Dr. Martin Lückes Vortrag zu den Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Kunst Eingang, welchen er am 24.11.2017 im Rahmen des Auftaktworkshops hielt.

Zum Nachlesen:

Auszug aus: "Mitteilungen aus dem Historischen Seminar Nr. 6 (Februar 2018), hgg. von dem Freundeskreis des Historischen Seminars e. V."

 

Das Kolleg bekommt Zuwachs - Neue Stipendiatin ab 1.3.2018

Ab März 2018 dürfen wir unsere neue Stipendiatin Lena von Geyso begrüßen. Sie komplettiert das Team des Kollegs und wird sich dem Spannungsfeld von unternehmerischen, kuratorischen und künstlerischen Praktiken widmen. Untersucht wird inwiefern der Begriff des kuratierten Selbst fruchtbar gemacht werden kann, um die Dimensionen Kommunikation, Wissen und Affekt stärker in Diskurse von Subjektivierung durch Arbeit einzubeziehen. Im Fokus sollen dabei insbesondere Selbstökonomien und Praktiken der Selbstdarstellung stehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

Das Promotionskolleg im Diskurs mit der Öffentlichkeit - RNZ berichtet über die offizielle Eröffnung

Anlass:

Offizielle Eröffnung des Promotionskollegs "Kunst, Kultur und Märkte" am 29. Januar 2018, 18.00 Uhr im Karlstorkino. In Kooperation mit dem Karlstorkino wurde der mehrfach ausgezeichnete Spielfilm „The Square“ von Ruben Östlund vorgeführt. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion zum Thema "Kunst und Kommerz" mit unserer Kooperationspartnerin Prof. Dr. Monika Dommann (Universität Zürich).

Zum Nachlesen:

Jonas Labrenz: Neues Promotionskolleg in Heidelberg. Dreigroschenoper, völkische Lieder und virtuose Rockmusik, in: RNZ-online, 07.02.2018.

 

 

ZEGK-Redaktion: E-Mail
Letzte Änderung: 16.10.2018
zum Seitenanfang/up