Archiv der Lehre
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Vorlesung |
Einführung in die Geschichte des Mittelalters |
|
|
Hauptseminar |
Gold! Mediävistische Perspektiven auf ein besonderes Material |
|
|
Hauptseminar |
Experimentelle Psychopathologie und Geschichte – eine (un)mögliche Brücke? |
|
|
Übung |
Die Spirale des Todes, Reloaded: Die Geschichte der mediävistischen Forschung am Historischen Seminar der Universität Heidelberg im 19. Jahrhundert |
|
|
Kolloquium |
Forschungskolloquium zur mittelalterlichen Geschichte |
|
|
Kolloquium |
Examensvorbereitung in mittelalterlicher Geschichte |
Dr. Aaron Vanides
Haupt-/Oberseminar |
The Coming of the Little Ice Age |
|
|
Übung |
Metahistory |
|
|
Quellenübung |
Quellen zur Geschichte Grönlands im Mittelalter |
Alicia Wolff, M.A.
Proseminar/Tutorium |
Hartmann Schedel und der Humanismus in Nürnberg |
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024
PD Dr. Tobias Daniels
Vorlesung |
|
|
|
Haupt-/Oberseminar |
„Im Namen Gottes und des Geschäfts.“ Der toskanische Kaufmann Francesco di Marco Datini, seine Firma, Familie und die weite Welt des |
|
|
Übung |
Maps. Mittelalterliche Kartographie in der digitalen Welt (mit Exkursion) |
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Kolloquium |
Dr. Aaron Vanides
Proseminar/Tutorium |
Mehr wissen wollen als sich gehört: Meister Eckhart und sein Milieu |
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Vorlesung |
|
|
|
Haupt-/Oberseminar |
|
|
|
Haupt-/Oberseminar |
Giselas Grab und die Speyerer Inschriften aus salischer Zeit im Kontext |
|
|
Quellenübung |
|
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Kolloquium |
Dr. Aaron Vanides
Proseminar/Tutorium |
Die Entstehung der Universität und universitären Lebens im Mittelalter |
Hanna Hirt, M.A.
Proseminar/Tutorium |
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/2023
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Vorlesung |
Mittel-Alter: Die europäische Geschichte zwischen Antike und Früher Neuzeit |
|
|
Haupt-/Oberseminar |
|
|
|
Übung |
"Du bist min und ich bin din": Geschlechterrollen im Hoch- und Spätmittelalter |
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Exkursion |
Dr. Aaron Vanides
Hanna Hirt, M.A.
Quellenübung |
Kalk und Leinen statt Gold und Purpur. Der Tod Kaiser Maximilians I. |
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Vorlesung |
|
|
|
Übung, Haupt-/Oberseminar |
Historisches Arbeiten mit Steinen an Heidelberger Beispielen aus der Praxis |
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Kolloquium |
Dr. Aaron Vanides
Proseminar/Tutorium |
Doch nicht flach: Wertvorstellungen in den kartographischen Quellen des Mittelalters |
|
|
Exkursion |
Anna Lidor-Osprian, M.A.
Quellenübung |
Jüdische Geschichte in den christlichen Quellen des Mittelalters |
|
|
Exkursion |
Alicia Lohmann, M.A.
Proseminar/Tutorium |
|
|
|
Exkursion |
Ein Stadtteil in der Weltgeschichte – Die Geschichte Neunheims anhand von 25 Objekten und Plätzen |
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2021/2022
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Vorlesung |
|
|
|
Haupt-/Oberseminar |
|
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Übung |
Der absente Herrscher und sein Bild: Strategien von Präsenz im Mittelalter |
Dr. Aaron Vanides
Proseminar/Tutorium |
Alicia Lohmann, M.A.
Exkursion |
Klöster, Kirchen, Kurfürsten. Heidelberg in Mittelalter und Früher Neuzeit |
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Vorlesung |
Mittel-Alter: Die europäische Geschichte zwischen Antike und Früher Neuzeit |
|
|
Vorlesung |
|
|
|
Haupt-/Oberseminar |
|
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Kolloquium |
|
|
|
Übung |
Dr. Aaron Vanides
Übung |
|
|
|
Übung |
Alicia Lohmann, M.A.
Proseminar/Tutorium |
Marco Polos abenteuerliche Fernreise an den Hof des mongolischen Großkhans Khubilai |
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser
Lecture |
Eine Kulturgeschichte des europäischen Mittelalters in 50 Objekten |
|
|
Advanced seminar |
Tote Habsburger: Grablegen einer spätmittelalterlichen Dynastie |
|
|
Colloquium |
|
|
|
Colloquium |
|
|
|
Tutorial |
Dr. Aaron Vanides
Proseminar |