Bereichsbild
Bild
 
Geschichte|Medien
Interner Blog auf Sharepoint/Zugang mit uni-id: Ressourcen, Tools, Tipps zur digitalen Lehre aus der Praxis am Historischen Seminar
 
Lehrveranstaltungen
Blog des interdisziplinären Arbeitskreises Historical GIS: „The HGIS Club“
Bild
 
Studieren am Historischen Seminar
Studentisches Projekt "Egogooglen" zur Unterstützung von Studieninteressierten und Erstsemestern (ab 2018), u.a. Interviews mit Studenten*innen & Professoren*innen am Historischen Seminar mit Tipps und Infos zum Studium der Geschichte hier in Heidelberg
Bild
 
Aktuelle Projekte
Webseite zum Projekt der gleichnamigen Übung im Sommersemester 2008
Bild
 
Bild
 
Das Tool GeoTWAIN führt nach dem Upload einer Tabelle mit Ortsnamen ein kartengestütztes Interview mit dem Benutzer durch, bei dem zu jeden Namen der wirklich gemeinte Ort mit seinen Koordinaten ermittelt werden kann. Hierbei greift GeoTWAIN auf unterschiedliche Gazetteers (Ortsnamensverzeichnisse samt Koordinaten) zurück und wertet diese vorab aus, um sich überlappende Ergebnisse durch unterschiedliche regionale oder zeitliche Schreibweisen zu verhindern. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Abfrage mittels Google Maps (Google Maps API) und ähnlichen Services, die nur den jeweils „wichtigsten“ Ort anzeigt, liefert GeoTWAIN mehrere, nach Relevanz gestaffelte Ergebnisse. So ist sichergestellt, dass auch ein aus Sicht Googles „niederrangiges“ Neustadt unter mehreren hundert Neustadts in Deutschland gefunden wird; ebenso die Heidelbergs in Südafrika. Das Ergebnis kann u.a. als Google Earth kompatible .kml/.xml-Datei mit Zeitangaben (time stamps) heruntergeladen oder direkt in Google Earth betrachtet werden.
Bild
 
Der "HGIS-Club" ist eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung zusammen mit der Heidelberger Geoinformatik. Im Projekt "RIgeo.net" forschen wir an einer "Geotoolbox" für die Geisteswissenschaften. Der Blog zum Projekt berichtet auch aus dem HGIS-Club.
 

Dr. Kilian Schultes

Kontakt
Zur Person
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre
Veröffentlichungen
Betreute Webseiten

Kontakt:

Historisches Seminar
der Universität Heidelberg
Grabengasse 3-5
Dienstzimmer 302 (3 OG, Abt. Osteuropäische Geschichte)
69117 Heidelberg

Telefon: ++(049) 06221/54-2504
E-mail: kilian.schultes@zegk.uni-heidelberg.de

Acrobat LogoDie Sprechstunden während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit sind
auf einer separaten Übersicht herunterzuladen: Sprechstunden am Historischen Seminar

Übersicht über die Sprechstunden der Fachstudienberatung am Historischen Seminar

Zur Person:

1992 Abitur in Münsingen

1994 Immatrikulation an der Universität Heidelberg in den Fächern Mittlere und Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft mit Abschluß Staatsexamen, Beifächer Pädagogik und Geographie

1998/99 Staatsexamen, Abschlußarbeit über Adolf Eichmann bei Prof. Dr. Volker Sellin („Es ging hier nur um Transport ...“), Mitarbeiter im EML, Villa Bosch, KTS Heidelberg

WS 1999/00 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Weinfurter

SoSe 2000-WS 2003 Lehrauftrag am Historischen Seminar Heidelberg, Multimedia-Übung "Heidelberg im Späten Mittelalter und Früher Neuzeit", zusammen mit Dr. Jochen Goetze

2002-2004 Promotionstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung

SoSe 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Volker Sellin

WS 2004/05 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Madeleine Herren; EDV-Beauftragter der Philosophischen Fakultät

2007-2008 EDV/WWW-Beauftragter des ZEGK

Nov. 2007 Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg (Titel der Dissertation: „Die Staats- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Heidelberg, 1934-1946“, HeiDok, Open Access, veröffentlicht am 7.5.2010)

seit  SoSe 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neue Medien und Geschichtswissenschaft/Neuere Geschichte

2007-2017: Mitglied des Exzellenzclusters "Asia-Europe in a Global Context", Vertreter des akademischen Mittelbaus im SC.

2011 Akademischer Rat

2014 Akademischer Oberrat

2016 Senatsbeauftragter für Qualitätsentwicklung -Studium und Lehre, Vertreter der Akad. Mitarbeiter, heiQUALITY

2019-2023 Teilprojektleiter Prüfungsmanagement, Campus Management System "heiCO", Vertreterin für die Lehre/Proseminar: Ronja Hochstrat 

2020 Mitglied des Beirats des Universitätsverlags heiUP [advisory board]

2020 Zusammen mit Ruby Ellis, M.A., Preis für digitale Lehre im Sommersemester 2020: Übung "Cymru/Wales: 'England's Oldest Colony'?"

2020 Arbeitskreis Heidelberger Forum für Digital Humanities/Sprecher des AK im Vorstand

Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre:

Neue Medien und Geschichte; E-Learning, Historical GIS; Nationalsozialismus, besonders: Universitäten und Shoah; Globalgeschichte 20. Jahrhundert; Migration; Palästina.

Veröffentlichungen:

  • Die Staats- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. In: Eckart, Wolfgang; Sellin, Volker; Wolgast, Eike (Hrsg.): Die Universität Heidelberg im Dritten Reich. Heidelberg 2006. S. 557-624.
  • Heidelberg 1933 - Harvard 1940“ – Ein E-Learning-Projekt von Studierenden für Studierende. In: Burckhardt, Daniel; Hohls, Rüdiger; Prinz, Claudia (Hrsg.): Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung .hist 2006, Teilband II (Historisches Forum 10). Berlin 2007.
  • zusammen mit Matthias Arnold, Konrad Berner, Peter Gietz und Roland Wenzlhuemer: GeoTwain: Geospatial Analysis and Visualization for Researchers of Transculturality (paper IEEE 2009).
  • Die Staats- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Heidelberg 1934-1946. Heidelberg 2010, online über den Heidelberger Dokumentenserver (HeiDok, Open Access, veröffentlicht am 7.5.2010) oder www.kilianschultes.de/

Forschungsprojekte:

  • heiMAP - Ziel von HeiMap ist die Schaffung einer Online-Arbeitsplattform für Geoanwendungen in den Geisteswissenschaften, die in ein Portal mit modularen Werkzeugen und Diensten zum Projekt- und Datenmanagement integriert ist (Projektlaufzeit 2016-2018)
  • hgis.club - Interdisziplinärer Arbeitskreis Historical GIS: „The HGIS Club
  • RIgeo.net - Raumbezogene Analyse­möglichkeiten zur Unterstützung historischer Forschung am Beispiel der Regesta Imperii [Frontier-Projekt 2011-2013, zusammen mit Prof. Dr. Alexander Zipf & Lukas Loos, Geoinformatik, Universität Heidelberg, und Prof. Dr. Paul-Joachim Heinig, Sekretär der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Prototype: http://rigeo.net]
  • GeoTWAIN - http://geotwain.hgis.club (HGIS Club, Cluster "Asia-Europe in a Global Context" & "RIgeo.net")
  • Orbis Latinus Online - OLO, beta unter http://olo.hgis.club
  • intermedia 69 - Christo in Heidelberg, http://www.intermedia69.de
  • Jüdischer Friedhof Buttenhausen,
    http://www.buttenhausen-juedischer-friedhof.de
  • Harbin - Jewish Cemetery (with Jun Zhu and Manja Altenburg),
    http://harbin.globalhist.net
  • Projekt "Egogooglen" - Darstellung des Historischen Seminars im Netz/Studentische Arbeitsgruppe

Betreute Webseiten

Vollständige Übersicht über www.kilianschultes.de

Weitere Informationen:

Anleitung zu den studentischen Netzwerk-Scanner-Kopierer-Druckern 

Anleitung zur Installation der Netzwerk-Scanner-Kopierer-Druckern


 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 16.08.2022
zum Seitenanfang/up