Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 

Prof. Dr. Rebecca Müller

Forschung

Laufende Projekte

„Jenseits der Täuschung. Mittelalterliche Gemmen aus Glas“, 2016 – 2019 gefördert im Rahmen des DFG-Netzwerks „Zwischen Präsenz und Evokation. Fingierte Materialien und Techniken im frühen und hohen Mittelalter“ (Organisation Britta Dümpelmann, FU Berlin), 2019/20 durch die Gerda Henkel Stiftung und ein Visiting Fellowship am Warburg Institute, London.

Abgeschlossene Projekte

„Präsenz des Künstlers. Mittelalterliche Artefakte mit Künstlerinschriften“, Teilprojekt A12 im SFB 933 „Materiale Textkulturen“.
"Mensch und Automat", Projekt im Marsilius-Kolleg 2021/2022, gemeinsam mit Ullrich Köthe (Maschinelles Lernen) und Andreas Voß (Psychologie) An das Projekt schließt das gleichnamige interdisziplinäre Marsilius-Brückenseminar (WS 2022/23) an.
„Werkgenese im venezianischen Quattrocento. Die Malerwerkstätten der Vivarini“, finanziert von der Fritz Thyssen Stiftung, 2014 – 2015.
„Die Bronze, der Tod und die Erinnerung. Das Grabmal des Wolfhardt von Roth im Augsburger Dom“, gemeinsam mit Gerhard Lutz; finanziert von der Gerda Henkel Stiftung und der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg, 2017 – 2018.

Organisation von Tagungen, Sektion und Vortragsreihen

2023 Vortragsreihe "Afrika und Europa. Interaktionen in einem globalen Mittelalter" (gemeinsam mit Romedio Schmitz-Esser)
  Krakau, Internationale Konferenz "Genoa, Venice, and Their Colonies compared, 13th to 16th century. People, Power, and Art" (gemeinsam mit Rafał Quirini-Popławski)"
2022 Heidelberg, Internationale Konferenz "Genoa and its Colonies in the Black Sea and the Eastern Mediterranean, 13th to 16th century. Power, People, and Art" (gemeinsam mit Rafał Quirini-Popławski)
  Frankfurt, VI. Forum Kunst des Mittelalters, Sektion "Hören im Sakralraum/Listening in Sacred Space" (gemeinsam mit Joanna Olchawa)
  Paris, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Internationale Tagung: "Rhythms and Resonances. Sounding Objects in the Middle Ages“ (gemeinsam mit Philippe Cordez und Joanna Olchawa)
  Heidelberg, Kolloquium: "Signaturentragende Artefakte. Schriften, Materialien, Praktiken im transkulturellen Vergleich" (gemeinsam mit Mandy Telle, in Zusammenarbeit mit Johannes Fouquet und Nikolaus Dietrich)
2021 Heidelberg, Vortragsreihe: "Potentiale der Goldschmiedekunst" (gemeinsam mit Tobias Frese).
2018 Augsburg, Studientag: "Die Bronze, der Tod und die Erinnerung. Das Grabmal des Wolfhard von Roth im Augsburger Dom" (gemeinsam mit Gerhard Lutz).
2017 Frankfurt, Ringvorlesung des Kunstgeschichtlichen Instituts: "Der Künstler spricht. Künstlerische Selbstzeugnisse vom Frühen Mittelalter bis in die Gegenwart" (gemeinsam mit Helen Barr, Dirk Hildebrandt und Ulrike Kern).
2015 Hildesheim, Forum Kunst des Mittelalters: Sektion "Ursprünge. Herkunftsnarrative zu Objekten, Materialien und Techniken in Früh- und Hochmittelalter" (gemeinsam mit Philippe Cordez).
2012 Bad Homburg, Kolloquium am Forschungskolleg Humanwissenschaften: "Das Atrium von San Marco in Venedig. Die Genese der Genesismosaiken und ihre mittelalterliche Wirklichkeit" (gemeinsam mit Martin Büchsel und Herbert Kessler).
2007 / 2008 Frankfurt, Vortragsreihe des Kunstgeschichtlichen Instituts: "Bildgeflecht. Kunst als Phänomen des Austauschs" (gemeinsam mit den AssistentInnen des Instituts).
2007 Frankfurt, Kolloquium am Kunstgeschichtlichen Institut: "Sinn und Un-Sinn des Kultbildes. Die Intellektualisierung und die Mystifizierung mittelalterlicher Kunst" (gemeinsam mit Martin Büchsel).
2004 Florenz, Studientag am Kunsthistorischen Institut: "Integrität und Fragment. Kopf und Büste vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert" (gemeinsam mit Jeanette Kohl).

 

Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 24.01.2024
zum Seitenanfang/up