Prof. Dr. Brigitte Sölch
Tagungen, Sektion und Vortragsreihen
Ausstellungen
Organisation von Tagungen, Sektion und Vortragsreihen
06|2021 | Split Cultures/New Dialogues: Research in Architectural History and Theory Round Table Session beim Sixth International Meeting of the European Architectural History Network (EAHN 2021) vom 2.-5. Juni 2021 in Edinburgh. Konzeption und Leitung mit Carsten Ruhl (in Vorbereitung) |
2019 – 2021 | Mitarbeit im Ortskomitee zur Vorbereitung des XXXVI Deutschen Kunsthistorikertags in Stuttgart (mit dem Wechsel nach Heidelberg ausgeschieden) |
2019 | Werkstattgespräche I: Architekturgeschichte und -theorie Organisation und Leitung der neuen öffentlichen Reihe im Rahmen von Masterseminaren des Lehrstuhls Architekturgeschichte und -theorie an der ABK Stuttgart mit externen wiss. Referent*innen der Kunst- und Architekturgeschichte, Architekturtheorie und Philosophie |
2019 | Modell-Architektur und Dominanzkultur Organisation und Leitung der gleichnamigen Sektion (mit Dietrich Erben) beim XXXV. Deutschen Kunsthistorikertag in Göttingen vom 27.-31. März 2019 |
2017 | Kulturforum Bürgerforum Humboldt-Forum – Aktualität und Nachleben einer (antiken) Idee Konzeption und Leitung des wiss. Studientags und der abschließenden Podiumsdiskussion am 20. Januar 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2015 | Platz-Bild Ι Imaging the Public Square Internationale Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 22.-24. Oktober 2015. Konzeption und Leitung mit Stephanie Hanke |
2014 | Hyper. Architektur und Mehrwert Ι Hyper. Architecture and (Over)Value Internationaler und interdisziplinärer Workshop des Projekts Ethik und Architektur am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 4.-5. Dezember 2014. Konzeption und Leitung mit Hana Gründler |
2014 | Crossing the Line: Colonial and Postcolonial Architecture in Africa Konzeption und Leitung des Workshops mit Andres Lepik und Simone Bader, Architekturmuseum Ι TU München, im Rahmen der neuen Dialog-Reihe Ethik und Architektur am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI, 20. Juni 2014 |
2014 | Detail und Aufmerksamkeit Studientag zu Ehren von Alessandro Nova am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI, 16. Mai 2014. Konzeption mit Carolin Behrmann, Dario Donetti, Hana Gründler und Fabian Jonietz |
2012 | Platz-Architekturen. Kontinuität und Wandel öffentlicher Stadträume vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Ι The Architecture of Public Squares. Continuity and Change in Urban Spaces from the 19th Century to the Present Internationale und interdisziplinäre Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 21.-23. Juni 2012. Konzeption und Leitung mit der Projektgruppe Piazza e monumento |
2012 | Fusion Architecture from the Middle Ages to the Present Day: Incorporation, Confrontation or Integration? Round Table Session beim Second International Meeting des European Architectural History Networks (EAHN 2012) vom 31. Mai – 3. Juni 2012 in Brüssel. Konzeption und Leitung mit Erik Wegerhoff (TU München) |
2011 | Recht, Bild und Raum – Visuelle und juristische Interpretationen Interdisziplinärer Workshop am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt a.M. in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 11.-12. Juli 2011. Konzeption und Organisation mit Barbara Dölemeyer, Thomas Duve und Alessandro Nova |
2010 | Ethik und Architektur Ι Ethics and Architecture Internationale und interdisziplinäre Konferenz am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 1.-3. Juli 2010. Konzeption und Leitung mit Hana Gründler und Alessandro Nova |
2010 | Topographien des Platzes. Beziehungen von Platz und Stadt in Antike und Neuzeit Interdisziplinärer Workshop am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 1.-2. März 2010. Konzeption und Organisation im Rahmen der Projektgruppe Piazza e monumento in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut in Rom |
2009 | Piazza e monumento. Skulpturale Raumbildung in der Frühneuzeit Internationaler Workshop am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI am 4. Dezember 2009. Co-Konzeption und Organisation im Rahmen der Projektgruppe Piazza e monumento |
2008 | Innenraum und Außenraum – Wie formt der Platz die Stadt? Ι Inside out in the Piazza – Shaping Space, Defining the City Internationale Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz – MPI vom 6.-9. November 2008. Co-Organisation und -Veranstaltung im Rahmen der Projektgruppe Piazza e monumento |
2003 | Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700 Internationale und interdisziplinäre Tagung am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg vom 11.- 13. September 2003. Konzeption und Leitung mit Valentin Kockel |
Ausstellungen
2014 / 2015 | Zukunftsstädte der Vergangenheit. Konzeption und Erstellung des gleichnamigen Exponats für das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2015 zum Thema «Städte der Zukunft» in Kooperation mit der Bibliotheca Hertziana in Rom |
2011 | Piazza e monumento. Onlineausstellung des Forschungsprojekts im Showroom der Max-Planck-Science-Gallery in Berlin. Konzeption und Erstellung mit Susann Beetz (MPG) |
2006 | Sichtbarkeit der Geschichte. Das Museo Ecclesiastico des Francesco Bianchini (1662-1729). Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, München. Kuratiert mit Ingeborg Kader und Valentin Kockel |
2005 | Universität Augsburg 35 Jahre. Der Campus und seine Bauten. Universität Augsburg, Aula der Juristischen Fakultät. Kuratiert mit Gabriele Bickendorf und Andrea Potdevin |
2003 | The Daimler Chrysler Collection. Museum für Neue Kunst Ι ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Ausstellungsassistenz |
2003 | Martin Kippenberger – Das 2. Sein. Museum für Neue Kunst Ι ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Mitarbeit |
2002 | Von Zero bis 2002. Museum für Neue Kunst Ι ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Ausstellungsassistenz |
2002 | In Szene gesetzt. Architektur in der Fotografie der Gegenwart. Museum für Neue Kunst Ι ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Ausstellungsassistenz |
1998 | Herbst des Barock. Die Malerfamilie Keller. Kloster St. Mang in Füssen und Museum in der Burg Zug, Schweiz. Mitarbeit und Bearbeitung ausgewählter Zeichnungen |
1996 | Ansicht Plan Modell. Darstellungsweisen antiker Architektur am Beispiel von Pompeji und Herculaneum. Universitätsbibliothek Augsburg, Winckelmann-museum Stendal und Technische Universität Magdeburg. Mitarbeit und Konzeption des Ausstellungsbereichs „Gipsmodelle und Architekturmuseen“ |
1995 | Cranach. Meisterwerke auf Vorrat. Universitätsbibliothek Erlangen, Universitätsbibliothek Augsburg und Staatliche Galerie Moritzburg in Halle. Mitarbeit, Bearbeitung ausgewählter Zeichnungen und Co-Konzeption der Ausstellungsdidaktik |
Seitenbearbeiter:
Webadministrator
Letzte Änderung:
05.05.2021