Newsletter Februar 2014 Nr. 74
INHALT
Rezension: Scottish Mandarin: The Life and Times of Sir Reginald Johnston (Shiona Airlie: 2012)
Die Flucht aus familiären Banden brachte Sir Reginald Johnston nach China. Doch auch in die britische Gesellschaft in Weihaiwei passte Johnston nicht so recht. Als Tutor Puyis fand er letztlich eine Beschäftigung und einen Freund. Wie aus einem Angestellten im British Colonial Service der Tutor des letzten Kaisers wurde, berichtet Esther Bouzy.
Heiratsmarkt Shanghai - Chinas Kleine Kaiser kommen unter die Haube
Es gibt zu viele Männer in China - und auf der anderen Seite gibt es Frauen die als "übriggebliebene Frauen" bezeichnet werden. Doch pünktlich zum Frühlingsfest sollten junge Chinesen ihren Eltern einen heiratsfähigen Freund oder eine solche Freundin präsentieren können. Aber Bildung, Karriere, Partner und evt. sogar Kinder sind nur schwer zu vereinbaren. So übernehmen oft Eltern und Großeltern die Partnersuche.
Berühmte Unbekannte - vergessene Namen: Lu Cui und Rao Shushi
Lu Cui und Rao Shushi kennt heute kaum noch jemand. Dabei reisten beide ins Ausland und verkehrten in Kreisen noch immer bekannter Menschen, wie Edgar Snow und Guo Moruo. Beide machten Karriere und verschwanden Mitte der fünfziger Jahre nach einer "Verschwörung" von der Bildfläche...
Bericht: Die 5. Bundestagung "Chinesisch als Fremdsprache an Schulen" des Fachverbands Chinesisch e.V. (FaCh)
Links puzzeln chinesische Muttersprachler Radikale zusammen, rechts dirigieren deutsche Lehrer im Takt die chinesischen Töne und in der Mitte erklärt jemand, wie Bingo mit chinesischen Zahlen funkioniert. Zwischendurch hört man Sätze wie: "Meine Fünfte kann das!", "Darf ich Süßigkeiten verteilen?", oder "Kinder finden Zeichen faszinierend!". So in etwa kann man sich die 5. Bundestagung "Chinesisch als Fremdsprache an Schulen" vorstellen.
Rezension: Scottish Mandarin: The Life and Times of Sir Reginald Johnston (Shiona Airlie: 2012)
Known by most as “the Last Chinese Emperor’s English teacher” and wearing the face of Peter O’Toole in Bernardo Bertolucci’s 1987 movie “The Last Emperor”, Reginald Fleming Johnston was far more than a simple tutor thrust into unusual circumstances. A revised version of a previous biography by Shiona Airlie, “Scottish Mandarin: The Life and Times of Sir Reginald Johnston” gives a rich and detailed account of Johnston’s life beyond his time in the Forbidden City.
Born in Edinburgh in 1874, Johnston, the eldest child in a family of five, decided very early on to escape strained relations with his family by any possible means, leading him to apply to the British colonial service. Since his first choice, India, was the most popular destination for candidates, he applied for one of two available posts in Hong Kong, where he was sent at the age of twenty-four.
The policy then was to send new arrivals to Guangzhou for a year, where they would learn Cantonese at their leisure with a private teacher; this opportunity was not to be squandered, however, and the candidates would have to take a proficiency test at the end of the year. In this fashion, Guangzhou was Johnston’s first real contact with Chinese culture. Due to the Boxer rebellion, however, the Hong Kong office was short-staffed and Johnston’s stay cut short – after only eight months, he was called back to Hong Kong and began work at the British Colonial Office. One event stands out in the monotony of the following years: Johnston met then-Colonial Secretary of Hong Kong, Sir James Haldane Stewart Lockhart (1858-1937), with whom he formed an instant friendship.
A new period of Johnston’s life began when Stewart Lockhart was appointed Commissioner of the newly-acquired territory of Weihaiwei in 1902, appointing his friend District Officer. There, Johnston learned Mandarin, acted as a travelling magistrate – a lack of funds prevented the hiring of an actual judge – and started to study in earnest, accumulating pages and pages about sacred hills, philosophy and administration.
His father’s death marked another important period for Johnston: having received leave to organise the funeral in Scotland, he decided instead to travel south and discover more of China and its neighbouring countries. The trip, during which he met the Dalai Lama and crossed a river gliding along a rope, resulted in his book “From Peking to Mandalay: A Journey from North China to Burma Through Tibetan Ssuch'uan and Yunnan” (1908). After his return, Johnston started sending a monthly allowance to his mother and determined not to set foot back in England so long as she lived.
Johnston spent the rest of his time in Weihaiwei learning about Confucianism, Buddhism – which he felt an affinity to – and observing the political climate of the time. Visitors from Hong Kong, who came to escape the humidity, complained about his aloofness and insistence at making them eat Chinese food, while he was concentrating on writing about Weihaiwei (“Lion and Dragon in Northern China” (1910)) and Buddhism (“Buddhist China” (1913)). He also decided to protest against Christian Missions, which he felt were ignoring China’s immense cultural heritage. To this effect, he published among other texts “A Chinese Appeal to Christendom Concerning Christian Missions” (1911) under the pen name “Lin Shao-Yang”, furthering his unpopularity within the British Colonial Service.
But while Johnston made barely any effort to ingratiate himself with British society, he had always loved to entertain children. In this tumultuous time, as the last Qing emperor, Aisin Gioro Puyi, was sequestered in the Forbidden City, some politicians entertained the idea of a British-style constitutional monarchy; thus, an English tutor was needed who would know how to explain the intricacies of the situation to the former Child-emperor. Johnston was chosen and began his new position in 1919, leaving just five years later when Puyi was expelled from the Forbidden City. Despite his disagreement with Puyi taking refuge with the Japanese, Johnston stayed in contact with his erstwhile pupil until his death, and their friendship shaped many of his later decisions. The book detailing this period of his life, “Twilight in the Forbidden City”, was only published in 1934.
After his departure from Peking, Johnston became the Secretary to the British China Indemnity Commission and, in 1927, the 4th Commissioner of Weihaiwei, occupying the position until the territory was returned to the Republic of China in 1930. This also marked the end of his time in China, and Johnston joined Stewart Lockhart at the University of London, where he was appointed Professor of Chinese. However, he never had for his students and university administration the same patience he had once shown Puyi and the administration in Weihaiwei, and was glad to retire in 1937.
This biography does not end on a happy note – Johnston, now living with a married woman, put an end to his friendship with the disapproving Lockhart family, and his companion fought his testament and burned his personal papers after his death in 1938. The gifts from the emperor, which she kept in storage near the Thames, disappeared in the bombings during World War II, and Johnston’s name was only rediscovered by the public after Puyi’s autobiography “From Emperor to Citizen” was published in 1964.
Shiona Airlie discovered Reginald Johnston when she was writing Stewart Lockhart’s biography. Most of Johnston’s biography is based on his publications and letters to his friends, and particularly the collection of letters he wrote to Stewart Lockhart over the three decades of their friendship, all conserved in the Stewart Lockhart Archive at George Watson’s College, Edinburgh. Luckily, the author also managed to interview one of Stewart Lockhart’s daughters about Reginald Johnston’s life, gaining intimate details about Johnston’s personality and beliefs which influenced his relationships in later life. This research and the clear admiration the author has for Johnston, expressed in a pleasing style, allow the reader a deeper understanding of this fascinating and difficult man, of the loyalty that made him fly the flag of Manchukuo on his island, of the respect he had for China and its people.
Esther Bouzy
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Heiratsmarkt Shanghai - Chinas Kleine Kaiser kommen unter die Haube
In Chinas Großstädten wird ein Generationenkonflikt ausgefochten: Die ersten Jahrgänge, die nach Einführung der Ein-Kind-Politik geboren wurden, befinden sich im Alter von 33 Jahren der Ansicht ihrer Eltern nach zwar schon längst im heiratsfähigen Alter, doch für viele der Kleinen Kaiser liegen mögliche Heiratspläne noch in weiter Ferne. „Selbst ein Abschluss von der Universität ist heute keine Garantie mehr für einen Arbeitsplatz. Diesen Druck kennen unsere Eltern gar nicht. Damals kümmerte sich noch die Regierung darum, jedem einen Job und eine Wohnung zu besorgen“, erklärte kürzlich meine Hörverständnis-Lehrerin, die mit ihren 25 Jahren zu besagter Generation gehört. Für sie steht fest: Bevor sie sich auf die Suche nach einem Partner macht und eine Familie gründet, möchte sie Karriere machen und sich einen gewissen Wohlstand erarbeiten. Für viele Eltern ist diese Einstellung nur schwer zu akzeptieren und sie sind besorgt, dass ausgerechnet ihr Kind am Ende nicht unter die Haube kommt.
Im Shanghaier Volkspark manifestiert sich diese ursprünglichste aller chinesischen Elternängste in einem bizarren Schauspiel: Jeden Sonntagvormittag sagen Väter und Mütter ihren Heiratsmuffeln den Kampf an und organisieren einen Heiratsmarkt, den Renmin gongyuan xiangqin jiao 人民公园相亲角. Wenn sich der Nachwuchs als flirtresistent erweist, müssen es eben Mama und Baba richten. Die traditionelle Form der Werbung für einen Sohn oder eine Tochter gestaltet sich folgendermaßen: Der verzweifelte Vater oder die von Zukunftsängsten geplagte Mutter spannt einen Regenschirm auf, auf dem sie Fotos ihres Kindes und Zettel mit den wichtigsten Eckdaten wie monatliches Einkommen, Lage der Wohnung des Nachwuchses, Größe und Gewicht, Beruf usw. anbringt. Der Schirm wird auf den Boden gestellt, Baba oder Mama nimmt auf einem kleinen Hocker hinter dem selbstgebastelten Werbeplakat Platz und wartet Tee schlürfend darauf, dass der ganz große Fisch anbeißt.
Ob ihr Sohn wisse, dass sie hier sei, frage ich eine der Mütter, während sie mit mir in einem Familienalbum blättert, welches sie zu Werbezwecken mitgenommen hat. Nein, antwortet sie, der sei zu beschäftigt, schließlich habe er einen Doktortitel. Sie schlägt das Bild einer Abschlussfeier auf und tippt mit dem Finger auf einen jungen Herrn im Anzug. Deswegen unterstütze sie ihren Sohn nun dabei, eine geeignete nüpengyou 女朋友zu finden. Anstatt eines Regenschirms hat sie gleich einen Sonnenschirm aufgespannt. Ob sich die Dringlichkeit einer Hochzeit in der Größe des Schirms widerspiegelt?
Eltern, die es leid geworden sind, jeden Sonntag im Volkspark zu verbringen, beauftragen sogar Vermittlungsfirmen, die ganze Reihen von Plakaten an Parkzäunen und -mauern anbringen, auf denen für einsame Herzen geworben wird. Mal befindet sich die Telefonnummer des Glücklichen oder der Mutter direkt auf dem Plakat, mal wendet man sich bei Interesse mit der entsprechenden Chiffre an die freundlichen Mitarbeiter der Verkupplungsfirma, die ihre Gartenpavillons schon frühmorgens aufschlagen.
Ob die Partnersuche auf dem Shanghaier Heiratsmarkt von Erfolg gekrönt ist, lässt sich schwer nachvollziehen. Vereinzelt sieht man ältere Damen und Herren die Plakatreihen entlang wandern, Notizblock und Stift in der Hand, um die Kontaktdaten potentieller Schwiegersöhne oder -töchter zu notieren. Überhaupt scheint die vermeintlich angesprochene Kundengruppe im heiratsfähigen Alter einen großen Bogen um den Markt zu machen. Von dem Spektakel profitieren so besonders die Verkäufer: Unter dem Deckmantel der Partnersuche entsteht jeden Sonntag Shanghais größte Selbsthilfegruppe für Eltern unverheirateter Kinder. Denn wo sonst lässt es sich so unbeschwert mit anderen Betroffenen über den Dauersingle-Nachwuchs plaudern?
Zum Abschied gibt mir die Mutter des Doktors die Visitenkarte ihres Sohnes und fügt hinzu, dass er waiguoren 外国人sehr mag. Ich tue es meinen chinesischen Altersgenossen gleich und flüchte mich in die Metro. An der Tür prangt das Werbeplakat einer Partneragentur.
Anna Schiller
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Berühmte Unbekannte - vergessene Namen: Lu Cui und Rao Shushi
Vor 99 Jahren wurde Lu Cui geboren, vor 78 Jahren wurde sie berühmt – heute kennt kaum noch jemand ihren Namen.
Rao Shushi wurde vor 110 Jahren geboren, war vor sechzig Jahren einer der einflußreichsten Politiker der Volksrepublik China und wurde vor allem durch seinen Sturz Mitte der fünfziger Jahre bekannt; er starb 1975.
Beide besuchten in den dreißiger Jahren Paris und New York.
Globale Aktivitäten
Lu hatte in Peking studiert und lernte dort die Amerikaner Edgar und Helen Snow kennen, Rao hatte in Shanghai studiert und traf dort die Journalistin Agnes Smedley. Lu wurde durch die antijapanische 9. Dezember-Bewegung 1935 bekannt und begann im folgenden Jahr eine Weltreise; zusammen mit dem Akademiker Tao Xingzhi warb sie um Unterstützung für den Kampf gegen Japan. Auf Photos von 1936 und 1937 sind sie in Genf und Chicago zu sehen.
Der linke Partei- und Gewerkschaftsfunktionär Rao mußte schon 1934 aus Shanghai fliehen und reiste in die Sowjetunion, 1935 arbeitete er in Moskau und wurde bald darauf nach Paris und später nach Amerika geschickt; er war u.a. an der Produktion von antijapanischen Publikationen beteiligt.
Anfang der vierziger Jahre waren beide wieder in China und verbrachten die folgenden Jahre bei der Neuen Vierten Armee im Osten des Landes, es ist nicht genau bekannt, wann sie sich kennengelernt und geheiratet haben.
Lu Cui nahm in den späten vierziger und frühen fünfziger Jahren an vielen internationalen Delegationsreisen teil; 1948 und 1953 besuchte sie Budapest und Kopenhagen, ein Bild von 1954 zeigt sie mit Guo Moruo in Berlin.
Ein frühes Karriereende
Rao Shushi, der schon seit 1925 KP-Mitglied war, wurde auf dem Siebten KP-Parteitag 1945 ins Zentralkomitee gewählt; Gao Gang aus dem Nordwesten Chinas, der bis dahin mit Rao kaum Kontakt hatte, stieg sogar ins Politbüro auf. Beide bekamen nach der Gründung der Volksrepublik China 1949 hohe Ämter, wurden jedoch Mitte der fünfziger Jahre wegen einer „Verschwörung“ gestürzt; Gao soll Selbstmord begangen haben, Rao wurde verhaftet.
Lu Cui ließ sich von ihrem Mann scheiden, die gemeinsame Tochter bekam nun den Familiennamen Lu.
Comeback
Von der ganzen Familie hörte man jahrzehntelang nicht viel. Nach der Kulturrevolution veröffentlichte Lu Cui verschiedene Artikel, konnte Freunde besuchen und schließlich auch wieder ins Ausland reisen; 1979 besuchte sie in Boston das Ehepaar Granich, das in den dreißiger Jahren in China gelebt hatte, 1980 war sie in Dänemark auf einer Konferenz. 1995 konnte sie – zum 60. Jahrestag der Studentenbewegung von 1935 – ein Buch mit verschiedenen Texten und Photos veröffentlichen (s.u.).
Noch 2012 empfing sie in ihrer Wohnung Gäste und gab Interviews
.
Rao Shushi wurde nie rehabilitiert.
Literatur:
Lu Cui, Chenxingji, Beijing, 1995.
Peng Hui: Rao Shushi, in: Zhonggong dangshi renwuzhuan 81, Beijing, 2002.
Dr. Thomas Kampen
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die 5. Bundestagung "Chinesisch als Fremdsprache an Schulen" des Fachverbands Chinesisch e.V. (FaCh)
Ende September fand in Berlin Tegel die 5. Bundestagung "Chinesisch als Fremdsprache an Schulen" des Fachverbands Chinesisch e.V. statt. Auf diesen Bundestagungen treffen sich Chinesischlehrer aus ganz Deutschland und andere, die Interesse an der Etalblierung von Chinesisch als Schulfach haben. Unter den Teilnehmern waren auch drei SHAN-Mitglieder: Josie-Marie Perkuhn, Rebecca Wind und Odila Schroeder. Das Hauptaugenmerk der angebotenen Workshops lag auf Unterrichtsmethoden, die schülerzentriertes, kooperatives Lernen fördern und Möglichkeiten zur Überprüfung von Sprachkenntnissen bieten. Besonders erfreulich war, dass sich die Leiter der Workshops ihre eignen didaktischen Empfehlungen hielten und für regen Austausch zwischen den Teilnehmern sorgten. So konnte man von den praktischen Erfahrungen verschiedener Lehrer profitieren.
Nach der Begrüßung am Samstag morgen wurden die etwa 80 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe machte sich auf, um mehr über das die Bildungsstandards für Französisch und Englisch zu erfahren, da diese für die Bildungsstandards für Chinesisch als Orientierung dienen. Der Unterschied zwischen den Fremdsprachen ist jedoch so groß, dass die Anforderungen für Französisch oder Englisch kaum auf Chinesisch übertragen lassen. Eine andere Gruppe befasste sich mit Unterrichtsmethoden und stellten verschiedene Konstellationen von Gruppenarbeiten vor. Besondere Begeisterung lösten Spiele aus, die man in den Sprachunterricht integrieren kann: Mit großem Eifer spielten hierbei Lehrer Domino, Bingo und Fußball. An einem anderen Tisch schoben chinesche Muttersprachler kleine Radikal-Karten auf dem Tisch herum um neue Wörter zu kreieren.
Nach einer Mittagspause mit chinesischen Nudeln ging es weiter um Methoden, die eine aktive Beteiligung von Schülern voraussetzen bzw. fördern. In dem von uns besuchten Workshop über Schriftzeichenvermittlung wurde deutlich, wie viel Lehrer in die didaktische Aufbereitung der Unterrichtsinhalte investieren können. Statt einfach auf Radikale zu verweisen, wurde hier empfohlen mehrere Arbeitsblätter und Plakate zur Geschichte der chinesischen Schrift und der einzelnen Radikalen herstellen und ausfüllen zu lassen. Solche Methoden sind zwar aufwendig, versprechen aber dass die Schüler sich mit dem Thema tiefer auseinandersetzen. Eine ähnliche Botschaft sendete auch der darauffolgende Workshop. Auch dort wurde eine abwechslungsreiche Methodik empfohlen. Als besonders hilfreich erwiesen sich wieder die Berichte aus verschiedenen, insbesondere die der Lehrer, die auch andere, etabliertere Fremdsprachen unterrichten.
Nach abendlichem Zusammensein und dem obligatorischem China-Restaurant-Besuch, ging es am nächsten Morgen in Runde vier: In drei weiteren Workshops wurden didaktische Methoden zur Überprüfung von Hörverstehen, zur Entwicklung von Arbeitsblättern, sowie zur Förderung von Leseverstehen behandelt. Die extra vorbereiteten Lückentexte im letzen Workshop erwiesen sich sogar für Muttersprachler als unlösbar. Nichtsdestotrotz verließen alle Berlin mit neuen Ideen und Anregungen für ihrern Unterricht.
Auch das SHAN-Team kehrte mit einem Packen an neuen Methoden nach Heidelberg zurück. Ganz im Sinne der Bundestagung wurde aus der darauffolgenden Schulteam-Sitzung ein kleiner Workshop, bei dem alle Teammitglieder und neuen AG-Leiter verschiedenste Methoden kennen lernten. Jeder hat sich nun die ihm Liebsten herausgepickt. Manche wurden nun schon an Heidelberger Schulen ausprobiert: Im Bunsengymnasium wurde Telefonnummerdomino gespielt und die Kinder in der Heiligenbergschule durften aus Strichen die Zahlen von eins bis zehn zusammen
puzzeln.
Odila Schröder
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis