Financial Times Deutschland

21. M�rz 2006

Psychologen sind die besseren Anleger

AUTOR: Friedrich Geiger

RUBRIK: Politik; S. 16 Nr. 57

L�NGE: 323 W�rter

Von Friedrich Geiger, Berlin

Eigentlich sollte man glauben, dass Wirtschaftswissenschaftler die erfolgreicheren Spekulanten sind. Wer sonst sollte die dem Markt zu Grunde liegenden Zusammenh�nge besser verstehen?

Drei �konomen haben jetzt allerdings in einem Experiment nachgewiesen, dass diese Logik zu kurz greift. Unter 6400 Teilnehmern verschiedener Studienrichtungen waren es ausgerechnet die Psychologen, die Volkswirte, Betriebswirte, Mathematiker und Physiker auf die Pl�tze verwiesen.

Das verbl�ffende Ergebnis erkl�ren die drei Autoren der Studie, Mathias Drehmann, J�rg Oechssler und Andreas

Roider, mit dem an den M�rkten vorherrschenden Herdenverhalten: Weil die Psychologen besser erkennen k�nnten, ob andere Investoren einem Herdentrieb folgen, sei ihre Anlagestrategie erfolgreicher. Volkswirte oder Physiker w�rden dagegen darauf vertrauen, dass die anderen Akteure rational handelten - und tr�fen damit h�ufiger die falsche

Anlageentscheidung.

In dem Experiment mussten sich die Teilnehmer zwischen zwei Anlagem�glichkeiten entscheiden. Zur Orientierung

erhielten sie dabei zum einen Insider-Hinweise, zum anderen Informationen dar�ber, wie die anderen Teilnehmer vor ihnen investiert hatten. Weil die Insider-Hinweise aber nur einen Wahrheitsgehalt von 60 Prozent hatten, mussten die Probanden danach entscheiden, ob sie der Herde oder lieber der eigenen Einsch�tzung folgten. Bei dieser Entscheidung waren die Psychologen erfolgreicher.

Inwieweit sich die Ergebnisse allerdings auf real existierende Aktienm�rkte �bertragen lassen, ist offen: Die Teilnehmer des Experiments konnten nur eine einzige Transaktion ausf�hren und erfuhren am Ende, ob ihre Entscheidung richtig war. In der Realit�t hingegen haben B�rsianer die M�glichkeit, ihre Aktien jederzeit wieder zu verkaufen. Bei Spekulationsblasen kann es daher gewinnbringend sein, �berbewertete Aktien zu kaufen - wenn man sie abst��t, bevor die Blase platzt.

UPDATE: 21. M�rz 2006