Vortrag: Was ist Licht?
6. November 2014

Foto: Privat
Mit einem Vortrag zu der Frage „Was ist Licht?“ wird am Montag, 10. November 2014, das Studium Generale der Universität Heidelberg in diesem Wintersemester eröffnet. Der Physiker Prof. Dr. Rolf Heilmann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München gibt einen Überblick über verschiedene Modelle, mit denen das Phänomen Licht über die Jahrhunderte erklärt wurde. Die Auftaktvorlesung findet in der Aula der Neuen Universität, Grabengasse 3, statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Wie der Referent betont, hat sich der Mensch seit jeher dem Phänomen Licht in einem Spannungsfeld von Religion und Kunst, Philosophie, Naturwissenschaft und Technik genähert. Unterschiedliche Erklärungsmodelle reflektierten dabei immer auch den jeweiligen Zeitgeist. In seinem Vortrag befasst sich Prof. Heilmann mit Entwicklungen in der Physik, die Licht unter anderem als Strahl, Welle oder Teilchenstrom beschreiben. Dabei stellt der Wissenschaftler auch die Beschreibung des Lichts in der Quantenphysik vor und erläutert neuartige Techniken und Forschungsansätze, die vor dem Hintergrund dieses Modells entwickelt wurden.
Das Studium Generale ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, die sich an alle Mitglieder der Universität und die interessierte Öffentlichkeit wendet. Die Vorträge eines Semesters stehen unter einem gemeinsamen Rahmenthema, das von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen aus der Sicht ihrer Disziplin behandelt wird. Das Programm im Wintersemester 2014/2015 umfasst insgesamt acht Veranstaltungen; die aktuelle Reihe zum Thema „Licht“ endet am 26. Januar 2015.