Bereichsbild
Kontakt

Prof. Dr. Marcus Nüsser
Südasien-Institut (SAI)
Telefon (06221) 54-8922
marcus.nuesser@uni-heidelberg.de

Dr. Ravi Baghel
Südasien-Institut (SAI)
Telefon (06221) 54-8928
baghel@uni-heidelberg.de

Kommunikation und Marketing
Pressestelle
Tel. +49 6221 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

 
Weitere Informationen
Service

Pressemitteilungen als Feed
RSS | Twitter

 
SUCHE

Der kälteste Krieg auf dem „Dach der Welt“

Pressemitteilung Nr. 126/2015
13. Juli 2015
Heidelberger Geographen analysieren Ursachen für die Fortdauer des Siachen-Konflikts im Norden Kaschmirs
ladakh

Bild: Nüsser

Der Ort Ladakh im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs, dem Zugang zum Siachen.

Der höchstgelegene und kälteste Kriegsschauplatz der Welt liegt am Siachen-Gletscher im Norden Kaschmirs: Dort stehen sich seit 1984 indische und pakistanische Militärposten bis in Höhen von über 6.500 Metern gegenüber. Dieser extreme Hochgebirgsraum birgt die Gefahr von Lawinen, Gletscherspaltenstürzen oder Erfrierungen, sorgt für logistische Schwierigkeiten bei der Versorgung und bringt immense Kosten mit sich. Daher wurde das umkämpfte Areal bislang lediglich als Sinnbild für die Absurdität des Konflikts gesehen. Geographen der Universität Heidelberg haben nun auf der Grundlage einer detaillierten Konfliktanalyse bisher vernachlässigte Aspekte des lang andauernden Stellungskrieges herausgearbeitet. Sie kamen unter anderem zu dem Schluss, dass gerade die extreme Topographie für eine Fortdauer dieses „Coldest War“ auf dem „Dach der Welt“ sorgt: Demnach wird das Hochgebirge von den Konfliktparteien wie eine Art Trainingsgelände für zukünftige Gebirgskriege in der Region genutzt. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Political Geography“ veröffentlicht.

Eingerahmt von weit über 7.000 Meter aufragenden Massiven bildet der rund 73 Kilometer lange Siachen-Eisstrom den längsten Gletscher des Karakorum-Gebirges, das aufgrund seiner durchschnittlichen Höhenlage als höchster Gebirgsraum der Welt bezeichnet wird. In den Hochlagen können die Temperaturen auf bis zu minus 40 Grad fallen. „In dieser spektakulären Hochgebirgsarena am äußersten Rande dauerhafter menschlicher Existenz findet seit nunmehr 31 Jahren ein extrem aufwändiger, kostenintensiver und vielfach als absurd bezeichneter Stellungskrieg statt. Er wird durch geostrategische Erwägungen, nationales Prestigedenken und den Wunsch nach Zugang zu bestimmten Ressourcen motiviert“, erklärt Prof. Dr. Marcus Nüsser vom Südasien-Institut. Gemeinsam mit Dr. Ravi Baghel, der am Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Ruperto Carola forscht, hat er die Zusammenhänge des bewaffneten Konflikts analysiert, der am 13. April 1984 begann und Teil des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan ist. Im April 2012 rückte eine große Lawine, die ein pakistanisches Militärcamp traf und mehr als 100 Menschen verschüttete, den nahezu vergessenen Konflikt erneut in den Blick der Medien.

ladakh

Bild: Nüsser

Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs

„Unsere Analyse hat unerwartete Zusammenhänge zwischen den besonderen Umweltbedingungen, der historisch entstandenen geopolitischen Konstellation, den bergsteigerischen Ambitionen und national aufgeladenem Heroismus auf beiden Seiten offengelegt“, sagt Prof. Nüsser. So sehen die Wissenschaftler eine Verbindung zwischen der speziellen Topographie des Kriegsschauplatzes und der Fortdauer des Konflikts: „Vor dem Hintergrund, dass hier ein Gebirgskrieg geübt werden kann, sollte man den Siachen-Konflikt weniger als groteskes militärisches Überbleibsel einer vergangenen Ära ansehen, sondern eher als Übungsplatz für kommende Kriege im Hochgebirgsgrenzraum entlang der Südgrenze des tibetischen Plateaus“, erläutert Ravi Baghel. Die Wissenschaftler verweisen hier unter anderem auf den Konflikt um den Grenzverlauf zwischen Indien und China im Himalaya. Auch der Einsatz neuer Technologien wie etwa Drohnen wird nach Einschätzung der Heidelberger Forscher dafür sorgen, dass der Konflikt weiter anhält. „Die Lawinenkatastrophe 2012 hat trotz kurzer Hoffnung auf Truppenabzug letztlich zur Verfestigung des Status quo beigetragen“, erklärt Prof. Nüsser.

Bei ihrer Auswertung zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und internationaler Medienberichte zum Siachen-Konflikt stellten Marcus Nüsser und Ravi Baghel zudem fest, dass es durchgängige Leitmotive gibt, die den Konflikt am Leben halten. Dazu gehören zum Beispiel Heroismus oder Territorialität. Auf Grundlage einer vergleichenden kartographischen Analyse, für die die Forscher auch historische Daten und Satellitenbilder verwendeten, konnten sie die Genese und einige spezifische Elemente des Konfliktes herausarbeiten, zu denen beispielsweise die „kartographische Aggression“ gehört. Dabei handelt es sich um die indische Bezeichnung für eine Grenzlinienführung, die nicht dem Wasserscheidenprinzip entspricht. Eine Rolle spielt auch die „Oropolitik“ – der Begriff bezeichnet die Vergabe von Genehmigungen für Gipfelbesteigungen an internationale Bergsteiger, um dadurch nationale Zuständigkeit für das Territorium zu dokumentieren.

Originalpublikation:
Baghel, R., & Nüsser, M. (2015). Securing the heights: The vertical dimension of the Siachen conflict between India and Pakistan in the Eastern Karakoram. In: Political Geography, 48, 24–36. doi:10.1016/j.polgeo.2015.05.001

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 13.07.2015
zum Seitenanfang/up