Drittmittel
In den Monaten Mai bis August 1999 wurden Drittmittelprojekte mit einem Finanzvolumen von insgesamt 31,3 Millionen Mark bewilligt. Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung einer Abteilung für Klinische Neurobiologie an der Neurologischen Universitätsklinik, die durch die Hermann und Lilly Schilling-Stiftung mit 7 Millionen Mark für 10 Jahre finanziert wird. Den finanziell größten Betrag in den Geistes- und Sozialwissenschaften stellt die Förderung des Projekts "Erfassen und Erschließen japanischer Kulturgüter in Deutschland" (Leiter: Professor Ledderose) durch die DFG mit0,5 Millionen Mark für 2 Jahre. In den Naturwissenschaften ist das Projekt "BAYER Alzheimer Research Network (BARN): Identifizierung von Genen der APP Signaltransduktion (APP-Interaktosome)" hervorzuheben, das von der Bayer AG unter Leitung von Professor Beyreuther mit knapp 1,1 Millionen Mark für 2 Jahre gefördert wird.
Insgesamt haben die Wissenschaftler der Universität Heidelberg im genannten Zeitraum in den Geistes- und Sozialwissenschaften 3,4 Millionen, in den Naturwissenschaften 9,9 Millionen und in der Medizin 18 Millionen Mark an Drittmitteln eingeworben. Gegliedert nach Name, Institut/Klinik, Thema, Zuwender, Zuwendung und Laufzeit werden die geförderten Projekte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit mehr als 100000 Mark, aus den Naturwissenschaften mit mehr als 300000 Mark und aus der Medizin mit mehr als 200000 Mark einzeln aufgeführt.
Geistes- und Sozialwissenschaften
Dr. T. Betsch (Psychologisches Institut), Bilanzen vergangener Nutzenerfahrungen als Prädiktoren von Valenzurteilen über Objekte und Handlungsalternativen, DFG, 151000, 2 Jahre; Prof. Dr. H.-G. Bohle (Südasien-Institut), Mobilitätskarten von Benares, DFG, 147000, 2 Jahre; Prof. Dr. W. Härle (Wissenschaftlich-Theologisches Seminar), Kirchliche Strukturentwicklungen – Ein Vergleich, DFG, 220000, 2 Jahre; Prof. Dr. P. Hellwig (Germanistisches Seminar, Computerlinguistik), Die konzeptuelle Planung und sprachliche Realisierung von Fokus/Hintergrund-Gliederungen in der Sprachproduktion, DFG, 220000, 2 Jahre; Prof. Dr. K.-P. Köpping (Institut für Ethnologie), Räumliche Orientierung ethnischer Minoritäten am Beispiel der Nepalis in Benares, DFG, 249000, 2 Jahre; Prof. Dr. L. Ledderose (Kunsthistorisches Institut), Erfassen und Erschließen japanischer Kulturgüter in Deutschland, DFG, 521000, 2 Jahre; Prof. Dr. A. Michael (Südasien-Institut), Dokumentation und Auswertung religiöser Karten und Divinationskarten von Benares, DFG, 258000, 2 Jahre; Prof. Dr. G. W. Most (Seminar für Klassische Philologie), Edierung des philologischen Nachlasses Friedrich Nietzsches aus Schul- und Studentenzeit und der Kollegnachschriften Nietzsches innerhalb der "Nietzsche Werke. Kritische Gesamtausgabe", DFG, 210000, 2 Jahre; Prof. Dr. P. Reimann (Psychologisches Institut), Der Einfluß von struktureller Verträglichkeit des Vorwissens und von Bewegtbildern als Lernmaterial auf den Selbsterklärungseffekt, DFG, 139000, 2 Jahre; Prof. Dr. H. Soell (Historisches Seminar), Alfred Weber-Gesamtausgabe, Bd. 10: Ausgewählter Briefwechsel, DFG, 246000, 2 Jahre; Prof. Dr. C. von Stutterheim (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Konzeptualisierung und einzelsprachliches Wissen in der Sprachproduktion, DFG, 348000, 2 Jahre; dies., Entwicklung und Einsatz von Multimedia-Programmen für die Verbesserung der Lehre an Hochschulen, Klaus Tschira Stiftung, 247000, 3 Jahre; Prof. Dr. R. Wiehl (Philosophisches Seminar), Bearbeitung und Edition der Korrespondenz von Karl Jaspers, DFG, 145000, 1 Jahr.Naturwissenschaften
Prof. Dr. K. Beyreuther (ZMBH), BAYER Alzheimer Research Network (BARN): Identifizierung von Genen der APP Signaltransduktion (APP-Interaktosome), Bayer AG, 1086000, 2 Jahre; Prof. Dr. C. Cremer (Institut für Angewandte Physik), Verbundprojekt: Nichtlineare Laser-Rastermikroskopie – Teilvorhaben: 3-D-Pont-Spread-Function-Engineering durch Ein- und Zwei-photonen-Mikroskopie, BMBF, 572000, 3 Jahre; Prof. Dr. R. Herrmann (ZMBH), Analyse der Expression aller Gene einer Zelle am Beispiel des Bakteriums Mycoplasma pneumoniae, DFG, 418000, 2 Jahre; Prof. Dr. U. Platt (Institut für Umweltphysik), Koordination der Validierung der Meßdaten des SCIAMACHY-Instruments auf dem ESA-Satelliten Envisat, BMBF, 614000, 4 Jahre; PD Dr. J. Trotter-Kyewski (Neurobiologie), Verleihung einer C3-Stiftungsprofessur, Hermann und Lilly Schilling-Stiftung, 488000, 3,5 Jahre.
Medizin
PD Dr. M. Bentz
(Medizinische Universitätsklinik), Molekularzytogenetische Diagnostik
bei jungen und Hochrisiko-Patientinnen mit Mammakarzinom, Deutsche
Krebshilfe, 554000, 3 Jahre; Prof. Dr. W.E. Haefeli
(Medizinische Universitätsklinik), Bedeutung der Regulation und
Aktivität von Multidrug-Resistenz-Transportern und Zytochrom -P450-
Isoenzymen in der Arzneimittelsicherheit, DLR, 2833000, 4 Jahre; Prof.
Dr. H. Häfner (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim), Risikokinderstudie Schizophrenie, BMBF, 664000, 3 Jahre; Prof. Dr. M. Hennerici (Neurologische Klinik Mannheim), Dr. K. Faßbender, Dr. T. Hartmann und Prof. Dr. K. Beyreuther, Neurodegeneration bei M. Alzheimer: Pathogenetische Rolle der Mikroglia, DFG, 289000, 2 Jahre; Prof. Dr. M. von Knebel-Doeberitz
(Chirurgische Universitätsklinik), Früherkennung des Zervixkarzinoms
durch Nachweis von E6-E7 Onkogentranskripten, Deutsche Krebshilfe,
294000, 3 Jahre; Prof. Dr. G. Kovacs (Chirurgische
Universitätsklinik), Isolierung von mit der replikativen Seneszenz
normaler Nierenzellen sowie mit der Entwicklung von Nierentumoren und
anderen Tumoren assoziierten Genen, Deutsche Krebshilfe, 256000, 2
Jahre; ders., Molekulare Analyse einer ca. 500 kb
amplifizierten Region zwischen D20S185 und D20S833 auf Chromosom
20q13.2 in Harnblasentumoren, DFG, 253000, 1,5 Jahre; PD Dr. E. Mayatepek (Universitäts-Kinderklinik), Analytik, Synthese und Metabolismus von Lipoxygenaseprodukten, DFG, 341000, 2 Jahre; Prof. Dr. S. Meuer
(Institut für Immunologie), Kompetenznetzwerk Chronisch Entzündliche
Darmerkrankungen: Core facility Regensburg, Zentrale Datenbank und
Projekt B2: Molekularimmunologische Grundlagen der Epidemiologie,
DLR/Universität Regensburg, 312000, 3 Jahre; Prof. Dr. H. Monyer
(Neurologische Universitätsklinik), Einrichtung einer Abteilung für
Klinische Neurobiologie, Hermann und Lilly Schilling-Stiftung, 7000000,
10 Jahre; dies., Regulation of glutamate receptormediated development and celltype specific plasticity, VW-Stiftung, 290000, 2 Jahre; dies.,
Molekulare Physiologie der synaptischen Interaktion: Analyse in
definierten Säugetiermutanten, DFG, 280000, 2 Jahre; PD Dr. Gudrun Rappold (Institut für Humangenetik), Molekulare Grundlagen des Turner-Syndroms, DFG, 278000, 2 Jahre; Prof. Dr. W. Stremmel
(Medizinische Universitätsklinik), Die Modulation der p53- und
cmyc-Promotoraktivität durch das Hepatitis C Virus Core-Protein, DFG,
274000, 2 Jahre; Prof. Dr. K. Unsicker (Institut für Anatomie und Zellbiologie), TGF-beta als Modulator neurotropher Mechanismen, DFG, 208000, 1 Jahr; Dr. P. Vogt
(Institut für Humangenetik), Systematische Isolierung und Kartierung
der Exon Sequenzen von 4 genetisch definierten Y-Loci im proximalen
Bereich von Yq11, DFG, 459000, 2 Jahre; Prof. Dr. M. Wehling und Dr. E. Falkenstein
(Institut für Klinische Pharmakologie Mannheim), Molekularbiologische
und biochemische Untersuchungen membranständiger
Progesteron-Bindungsstellen, DFG, 231000, 2 Jahre; Prof. Dr. F. Wieland (Biochemie-Zentrum), International collaborative program, HFSP, 465000, 3 Jahre.
Corrigendum: In der Ausgabe 1/99 der Ruperto Carola wurde bei dem
Projekt "Etablierung des TET-Genregulationssystems für die Generierung
von transgenen Tiermodellen und die Verwendung in der Zell- und
somatischen Gentherapie" (Leitung: Prof. Dr. H. Bujard und PD Dr. K.A. Nave,
ZMBH) versehentlich die Knoll AG als Zuwender angegeben. Richtig ist
jedoch, daß dieses Projekt für 4 Jahre mit 5 Millionen Mark aus den für
die BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck e.V. vom BMBF bereitgestellten
Mitteln gefördert wird und die Knoll AG mit knapp 0,7 Millionen Mark
die entsprechende Ko-Finanzierung leistet.