Estela Schindel
Akademische Qualifikation
Seit 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Ethnologie am Romanischen Seminar der Karl-Rupert-Universität Heidelberg im Rahmen des vom ERC finanzierten Projekts Narratives of Terror and Disappearance.
2009-2010: Gastdozentin an der Maestría en Historia y Memoria, Universidad Nacional de La Plata und dem Doctorado en Ciencias Sociales, Universidad Nacional de Entre Ríos, Argentinien (DAAD-Gastdozentur).
2004-2008: Lehrbeauftragte im Fach Soziologie bzw. Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien, Lateinamerika-Institut, Freie-Universität Berlin.
...Liste der Lehrveranstaltungen
1999-2003: Promotion zum Dr. Phil. im Fachbereich Soziologie am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (Desaparición y sociedad: Una lectura de la prensa gráfica argentina 1975-1978). Prädikat: Summa cum Laude.
1990-1998: Lehrassistentin an der Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Buenos Aires (UBA) (1990-1998) und der Anthropologie und Kommunikations-wissenschaftliche Fakultät der Universität des Zentrums der Provinz Buenos Aires (UNICEN) (1992-1993). Lehrstühle: Informatik und Gesellschaft, Technikphilosophie, Ideengeschichte der Moderne und Kunstgeschichte und ihre Medialvermittlung.
1986-1990: Studium der Kommunikationswissenschaften an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Buenos Aires, Argentinien. Abschluss: Licenciada.
1981-1986: Abitur in Sozialwissenschaften am Colegio Nacional de Buenos Aires, Universität Buenos Aires.
Organisation von Tagungen und Kolloquien
2009: Organisation des internationalen Workshops „Ciudadanía, Derecho(s) y Espacio en América Latina: Nuevas líneas de conflicto” (Citizenship, Recht(e) und Raum in Lateinamerika: neue Konfliktlinien), Lateinamerika-Institut, Freie-Universität Berlin, 9. Februar 2009 (Mit Prof. Sérgio Costa).
2005: Konzeption und akademische Koordination des Internationalen Symposiums „Urbane Erinnerungskulturen: Berlin und Buenos Aires“, Europäische Akademie Berlin/Iberoamerikanisches Institut, 21.-23. Juni.
Stipendien und Auszeichnungen
4/1999-3/2003: Vierjähriges DAAD-Promotionsstipendium.
7/1999: Jewish Historical Museum (Amsterdam) und Amsterdam-Maastricht Summer University. Stipendium für die Teilnahme am Kurs „Berlin’s Symbols of Power and Powerlessness“.
4/1998-3/1999: Forschungsstipendium vom Büro für Technik und Wissenschaft der Universität Buenos Aires (UBACYT) und der Gewerkschaft der Dozenten der Universität Buenos Aires (ADUBA).
4/1997-7/1997: DAAD-Forschungskurzstipendium. Viermonatiger Gastaufenthalt am Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin.
Mitgliedschaften
Latin American Studies Association (LASA), Section Recent History
Red de Científicos Argentinos en Alemania (RCAA)
Berufliche Erfahrung im nicht-universitären Bereich
Deutschland:
2008 – 2009: Gutachterin, Autorin und Redakteurin im blended learning Kurs „Contra el olvido“/„Gegen das Vergessen“ beim InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbHim vom Auswärtigen Amt finanzierten Projekt „Gegen das Vergessen: Stärkung von Wahrheits- und Versöhnungsprozesse in Lateinamerika“, durchgeführt in El Salvador, Guatemala, Kolumbien, Paraguay und Peru.
2006 – 2010: Deutsche Welle TV: Redaktion und Übersetzung
2005 – 2008: Kollektiv migrantas: Interkulturelle Kunstprojektarbeit mit Migrantinnen:
Konzipierung, Koordination, Durchführung von Workshops und urbanen Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung. Förderung u.a. durch das Land Berlin und das Auswärtige Amt (s. www.migrantas.org).
Argentinien:
1996-1997: MP Verlag. Zeitschriften CompuMagazine und InternetMagazine, Buenos Aires. Kolumnistin: Technik und Kultur.
1996-1993: Feuilleton der Tageszeitung El Cronista, Buenos Aires: Rezensionen sozialwissenschaftlicher Fachbücher.
...weitere Inofs zu CV
Veröffentlichungen
Memorias urbanas en diálogo: Berlín y Buenos Aires, (Hrsg. mit Peter Birle, Vera Carnovale und Elke Gryglewski), Cono Sur Büro der Heinrich Böll Stiftung/Buenos Libros Verlag, Buenos Aires, 2010.
Urbane Erinnerungskulturen im Dialog: Berlin und Buenos Aires. (Hrsg. mit Peter Birle und Elke Gryglewski), Metropol Verlag, Berlin, 2009. Darin: „Einleitung“ (mit Peter Birle und Elke Gryglewski), S. 9-24; „Erinnerungsorte in Buenos Aires“, S. 73-88 und „Steine, Plätze und Performance: aktive Erinnerungen in Buenos Aires“, S. 291-302.
„Inscribir el pasado en el presente: memoria y espacio urbano“, in Revista Política y Cultura, Univ. Autónoma de México, Nr. 31, Frühling 2009, México DF, Univ. Autónoma Metropolitana. S. 65-87.
„Desplazados, clandestinos, invisibles: Figuras de la exclusión radical”, in Potthast, Barbara/Ströbele Gregor, Juliana/Wollrad, Dörte (Hg.): Ciudadanía vivida, (in)seguridades e interculturalidad, Buenos Aires: Friedrich Eberg Stiftung/Adlaf/Nueva Sociedad, 2008, S. 106-121.
„Siluetas, rostros, escraches: memoria y performance alrededor del movimiento de derechos humanos“, in: Longoni, Ana/Bruzzone, Gustavo (Hg.): El Siluetazo. Buenos Aires: Adriana Hidalgo Editora, 2008.
„Las pequeñas memorias y el paisaje cotidiano: cartografías del recuerdo en Buenos Aires y Berlín”. In Macón, Cecilia (Hrsg.): Trabajos de la Memoria. Arte y ciudad en la postdictadura argentina, Buenos Aires, Ladosur, 2006 S.51-73.
„Refugiados sin refugio: Estado, soberanía y ciudadanía en el caso de los asilados políticos en Argentina tras el golpe militar (1976)” („Flüchtlinge ohne Zuflucht. Staat und Staatslosigkeit nach dem Militärputsch in Argentinien - 1976“), in: Ingrid Wehr (Hg.) Un continente en movimiento. Migraciones en América Latina, Iberoamericana/Vervuert, Frankfurt am Main, 2006 S. 399-409.
„The Mothers of the Plaza de Mayo“ und „Women in the Guerrilla Movements in Latin America“, in: Women and War. An Encyclopedia, herausgegeben von Bernard Cook, ABC-Clio Publishers, Santa Barbara, CA, 2006.
Desaparición y Sociedad. Una lectura de la prensa gráfica argentina (1975-1978). (Verschwinden und Gesellschaft. Eine Lektüre der argentinischen Druckpresse [1975-1978]). Dissertation, elektronisch veröffentlicht in: http://www.diss.fu-berlin.de/2005/5/, 2005.
„Los intelectuales latinoamericanos y el Holocausto: notas para una investigación“, in: Carreras, Sandra (Hrsg.) Der Nationalsozialismus und Lateinamerika. Institutionen, Repräsentationen, Wissenskonstrukte (II), Ibero-Online.de, Heft 3, II, 2005 S. 21-35.
„Infancia y dictadura en Argentina (1976-1983). El sesgo generacional del terrorismo de Estado“, in: Potthast, Barbara/Carreras, Sandra (Hrsg.): Entre familia, sociedad y Estado: Niños y jóvenes en América Latina. Vervuert Verlag/Iberoamericana, Frankfurt am Main, 2005. S. 255-287.
... zur kompletten Veröffentlichungsliste
... zur Projektskizze