Prof. Dr. Sarah Burnautzki (Jun.-Prof.)
Prüfungsberechtigung
Magister, Staatsexamen, BA, MA (Französische, Spanische und Portugiesische Literatur- und Kulturwissenschaft)
Lehrveranstaltungen
siehe LSF
Vita
2003-2009 Studium der Fächer Romanistik, Germanistik und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Magister Artium)
2014 Promotion (deutsch-französische cotutelle) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) Paris in den Fächern französische Literaturwissenschaft und Sozialanthropologie (Les frontières racialisées de la littérature francaise. Contrôle au faciès et stratégies de passage)
2013-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mannheim
2013-2015 Projektmitarbeiterin der Forschungsgruppe „Aufstieg der Referenzialität: Literarische Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit“ im Rahmen des Research and Study Center der Universität Mannheim
Seit 2015 Förderung im Margarete von Wrangell-Programm
2016-2017 Feodor-Lynen-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung (Forschungsaufenthalt an der Universidade de São Paulo)
2017-2022 Leiterin des Forschungsprojekts „Kritische Revision feldtheoretischer Literaturmodelle aus postkolonialer Perspektive“, gefördert durch das Eliteprogramm für Postdocs der Baden-Württemberg Stiftung
Seit 2019 Mitglied in der Jungen Akademie Mainz
Seit September 2020 W1-Professur für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg
Seit 2023 Teilprojektleiterin im Projekt „Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz“ (MeAviA), gefördert durch das BMBF
Gutachtertätigkeit
Gutachtertätigkeit für die DFG.
Forschungsschwerpunkte
- Frankophone Literaturen Afrikas, der afrikanischen Diaspora und der Antillen
- Französische und lateinamerikanische (hispanophone und lusophone) Literaturen der Gegenwart
- Postkoloniale Theorien, literatursoziologische Theorien, critical race studies
- Phantastische Literatur und Literaturtheorien
- Narrationen der Aufarbeitung der Diktatur in Lateinamerika
- Archivforschung (Manuskripte, Korrespondenz)
Aktuelle Projekte
O projeto de ‘branqueamento’ e canonização da literatura brasileira
Verflechtung von Rassediskursen und literarischen Diskursen in Lateinamerika
MeAviA - Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz
Funktionen an der Universität
Tenure-Track-Professorin als Juniorprofessorin, Französische, Spanische und Portugiesische Literaturwissenschaft
Erasmus-Beauftragte Frankreich (Paris, Lyon und Nizza)
Studiengangspezifische Studienberatung M.A. Estudios Iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto
Betreuung von Promotionen
Abgeschlossene Promotionen:
Clara Luise Schumann: Gender and Migration in the Transnational Literary Field: The Case of Cameroonian Migrant Authors (Zweitbetreuung)
Publikationen
1. Monographien
Les Frontières racialisées de la littérature française. Contrôle au faciès et stratégies de passage. Dissertation, Paris/Heidelberg 2014, Paris, Honoré Champion, 2017.
Rezensiert in:
Études des littératures africaines, n° 44, 2017, 210-213. (Bernard Mouralis);
Francofonia. Studi e ricerche sulle letterature di lingua francese, n° 74, 2018, 119-125 (Chloé Chaudet);
Modern & Contemporary France, vol. 26, n° 4, 2018, 434-435 (Timo Obergöker) DOI: 10.1080/09639489.2018.1491537 ;
Romanische Forschungen, vol. 131, n° 1, 2019 (Shirley Jordan).
2. Herausgeberschaften
2.1. Burnautzki, Sarah/Welge, Jobst (Hrsg.): Unzuverlässiges Erzählen in den romanischen Literaturen. Historisierungen, Revisionen, Öffnungen. Berlin/Boston, De Gruyter, erscheint 2024.
2.2. Burnautzki, Sarah/Imorou, Abdoulaye/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Le Labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr, Leiden/Boston, Brill/Rodopi, erscheint 2024.
2.3. Burnautzki, Sarah/Peregrino, Miriane: (Hrsg.): Temporalidades do Naturalismo no Brasil, Berlin: Peter Lang, erscheint 2024.
2.4. Burnautzki, Sarah/Kuschel, Daniela/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique, Berlin: Peter Lang, 2022.
2.5. Burnautzki, Sarah/Kuschel, Daniela (Hrsg.): Paralleldimensionen des Erinnerns in Lateinamerika. Diktaturerfahrung und literarische Aufarbeitung, Reihe Hispano- Americana, Berlin: Peter Lang, 2022.
2.6. Burnautzki, Sarah/Hermanns, Ute/Scholz, Janek (éds.): Dossier « Vozes do além. Protagonismo e poética de figuras mortas na literatura e no cinéma brasileiros », Brasiliana. Journal for Brazilian Studies, vol. 7. n° 1, 2018.
Rezensiert in: Romanische Forschungen, vol. 131, n° 2, 2019 (Hanna Nohe).
2.7. Burnautzki, Sarah/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Chutes, ruptures et philosophie. Les romans de Jérôme Ferrari, Paris, Classiques Garnier, 2018.
2.8. Burnautzki, Sarah/Kiparski, Frederik/Thierry, Raphaël/Zannini, Maria (Hrsg.): Dealing with Authorship. Authors between Texts, Editors and Public Discourses, Newcastle, Cambridge Scholars Publishing, 2018.
2.9. Bridet, Guillaume/Brinker, Virginie/Burnautzki, Sarah/Garnier, Xavier (Hrsg.): Dynamiques actuelles des littératures africaines. Cosmopolitisme, panafricanisme et afropolitanisme, Paris, Karthala (collection „Lettres du sud“), 2018.
2.10. Burnautzki, Sarah/Harinen, Kaiju (Hrsg): Dossier spécial „Littératures ‘africaines francophones’ – Repenser les dominations littéraires“, HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft, vol. 6, 2013.
3. Artikel in Sammelbänden
3.1. „Inexistente Leser und unzuverlässige Erzähler. Spiele der Fiktion bei Machado de Assis“, in: Burnautzki, Sarah/Welge, Jobst (Hrsg.): Unzuverlässiges Erzählen in den romanischen Literaturen. Historisierungen, Revisionen, Öffnungen. Berlin/Boston, De Gruyter, erscheint 2024, 71-91.
3.2. „Was ist unzuverlässiges Erzählen? Für eine Historisierung, Differenzierung und Erweiterung des Begriffs“, in: Burnautzki, Sarah/Welge, Jobst (Hrsg.): Unzuverlässiges Erzählen in den romanischen Literaturen. Historisierungen, Revisionen, Öffnungen. Berlin/Boston, De Gruyter, erscheint 2024, 1-15.
3.3. „‚Écrire, ne pas écrire‘. Rimbaud, Sarr et la poétologie de la Modernité“, in: Burnautzki, Sarah/Imorou, Abdoulaye/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Le Labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr, Leiden/Boston, Brill/Rodopi, erscheint 2024.
3.4. „Entrer dans le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr“, in: Burnautzki, Sarah/Imorou, Abdoulaye/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Le Labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr, Leiden/Boston, Brill/Rodopi, erscheint 2024.
3.5. „‚O útero é uma besta que quer a tudo o custo conceber’. A patogênese naturalista de Aluísio Azevedo de uma doença fictícia no contexto do projeto nacional brasileiro”, in: Burnautzki, Sarah/Peregrino, Miriane: (Hrsg.): Temporalidades do Naturalismo no Brasil, Berlin: Peter Lang, erscheint 2024.
3.6. „Temporalidades do Naturalismo“, in : Burnautzki, Sarah/Peregrino, Miriane: (Hrsg.):Temporalidades do Naturalismo no Brasil, Berlin: Peter Lang, erscheint 2024.
3.7. „Zama y la Disputa del Nuevo Mundo“, in: Folger, Robert/Loest, Felicitas/Nitschack, Horst (Hrsg.): América Latina: Espacios históricos e imaginarios, Santiago de Chile: LOM Ediciones, in Vorbereitung zur Publikation.
3.8. “Dissolution of Time and Space in Memórias postumas de Brás Cubas“, in: Welge, Jobst/Tauchnitz, Juliane (Hrsg.): Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in Latin American and Caribbean Literatures, Berlin/Boston: De Gruyter, 2022, 35-47.
3.9. „La muerte del narrador en “El Espectro” de Horacio Quiroga“, in: Burnautzki, Sarah/Kuschel, Daniela/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique, Berlin: Peter Lang, 2022.
3.10. „Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique“, in: Burnautzki, Sarah/Kuschel, Daniela/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique, Berlin: Peter Lang, 2022.
3.11. „Verschwundene Eltern und sich zersetzende Kinderkörper bei Félix Bruzzone und Nona Fernández“, in: Burnautzki, Sarah/Kuschel, Daniela (Hrsg.): Verräterische Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur, Reihe Hispano-Americana, Berlin: Peter Lang, in Vorbereitung zur Publikation.
3.12. „Ästhetische Zirkulationen, Aneignungen und Resemantisierungen von Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur“, gemeinsam mit Daniela Kuschel (Hrsg.): Verräterische Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur, Reihe Hispano-Americana, Berlin: Peter Lang, in Vorbereitung zur Publikation.
3.13. “Narrativa ficcional de los victimarios en la literatura latinoamericana de la postdictadura – Circulaciones entre Argentina y Chile”, in: Buschmann, Albrecht/ Souto, Luz: Desaparecido(s). La representación de la ausencia forzada en las literaturas y culturas iberoamericanas, Münster : LIT Verlag, in Vorbereitung zur Publikation.
3.14. „Commerce des corps et économie de la reconnaissance chez NDiaye à la lumière de Duras” in: Rodgers, Catherine/Udris, Raynalle (Hrsg.): Descendence de Marguerite Duras, Caen, Editions Passage(s), in Vorbereitung zur Publikation.
3.15. „Yambo Ouologuem, au seuil des Éditions du Seuil“, in: Le Quellec Cottier, Christine/Mangeon, Anthony (Hrsg.): 1968-2018. L’œuvre de Yambo Ouologuem, un carrefour d’écritures? 2019. https://www.fabula.org/colloques/sommaire5979.php.
3.16. „A tapeçaria enigmática nos contos fantásticos “Omphale” (1834) de Théophile Gautier e “A caçada” (1965) de Lygia Fagundes Telles“ in: de Sena, André (Hrsg.): Literatura fantástica e contos de fada, Recife, Editora UFPE, 2018, 181-202.
3.17. „Le motif de l’Apocalypse dans Un Dieu un animal“, in: Burnautzki, Sarah/Ruhe, Cornelia (Hrsg.): Chutes, ruptures et philosophie. Les romans de Jérôme Ferrari, Paris, Classiques Garnier, 2018, 165-181.
3.18. „La pensée du roman. L’œuvre de Jérôme Ferrari“, gemeinsam mit Cornelia Ruhe (Hrsg.): Chutes, ruptures et philosophie. Les romans de Jérôme Ferrari, Paris, Classiques Garnier, 2018, 7-18.
3.19. „Stranger than Fiction: Producing Postcolonial Inequalities in the Literary Field“, gemeinsam mit Raphaël Thierry, in: Burnautzki, Sarah/Kiparski, Frederik/Thierry, Raphaël/Zannini, Maria (Hrsg.): Dealing with Authorship. Authors between Texts, Editors and Public Discourses, Newcastle, Cambridge Scholars Publishing, 2018, 21-37.
3.20. „Introduction. Dealing with Authorship“, gemeinsam mit Frederik Kiparski, Raphaël Thierry und Maria Zannini (Hrsg.): Dealing with Authorship. Authors between Texts, Editors and Public Discourses, Newcastle, Cambridge Scholars Publishing, 2018, ix-xvii.
3.21. „Transferts théoriques et circulations littéraires des critiques black feminist dans le contexte francohone“, in: Bridet, Guillaume/Brinker, Virginie/Burnautzki, Sarah/Garnier, Xavier (Hrsg.): Dynamiques actuelles des littératures africaines. Cosmopolitisme, panafricanisme et afropolitanisme, Paris, Karthala (collection „Lettres du sud“), 2018, 75-91.
3.22. „Introduction“, gemeinsam mit Guillaume Bridet, Virginie Brinker und Xavier Garnier (Hrsg.): Dynamiques actuelles des littératures africaines. Cosmopolitisme, panafricanisme et afropolitanisme, Paris, Karthala (collection „Lettres du sud“), 2018, 5-12.
3.23. „Penser le pouvoir de racialisation des catégories d’études littéraire“, in: Chloé Delaporte/Léonor Graser/Julien Péquignot (Hrsg.): Penser les catégories de pensée. Arts, médias et cultures, Paris, L’Harmattan (coll. „Ouverture Philosophique“), 2016, 67-86.
3.24. „Le motif de la folie dans Rosie Carpe – Réminiscences de la littérature antillaise“, in: Gillian Ni Cheallaigh/Laura Jackson/Siobhán McIlvanney (Hrsg.): Quand la Folie Parle. The Dialectic Effect of Madness in French Literature Since the XIXth Century, Newcastle, Cambridge Scholars Publishing, 2014, 172-190.
3.25. „Negotiating Postcoloniality in Francophone African Literature“, in: Claire H. Griffiths (Hrsg.): Post-slavery, post-imperial, post-colonial? Contesting historical divides in francophone Africa, Chester, Chester University Press, 2013, 229-253.
3.26. „Jeux de visibilité et d’invisibilité: la production romanesque de Marie NDiaye à la lumière de la crise du républicanisme français“, in: Daniel Bengsch/Cornelia Ruhe (Hrsg.): Une femme puissante. L’œuvre de Marie NDiaye, Amsterdam/New York, Rodopi, 2013, 141-157.
4. Artikel in Zeitschriften
4.1. „Introduction. Voices from the Beyond. Protagonism and Poetics of Dead Characters in Brazilian Literature“ gemeinsam mit Ute Hermanns et Janek Scholz (Hrs.): Dossier „Vozes do além. Protagonismo e poética de figuras mortas na literatura e no cinéma brasileiros“, Brasiliana. Journal for Brazilian Studies, vol. 7. n° 1, 2018, 1-11.
4.2. „Personagens natimortas e efeitos espectrais em Doroteia e Descobri que estava morto de uma perspectiva hauntológica“, Burnautzki, Sarah/Hermanns, Ute/Scholz, Janek (éds.): Dossier „Vozes do além. Protagonismo e poética de figuras mortas na literatura e no cinéma brasileiros“, Brasiliana. Journal for Brazilian Studies, vol. 7. n° 1, 2018, 12-29.
4.3. „Zwischen universalistischem Anspruch und partikularen Prämissen – Die rassialisierten Grenzen der französischen Literatur“, in: Dorothee Kimmich/Schamma Schahadat (Hrsg.): Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2/2016, Dossier Diskriminierungen, 111-126.
4.4. „À propos du décolonial“, in: Études littéraires africaines, n° 45, 2018, 174-178.
4.5. „Afropéa. Ou Comment habiter les frontières racialisées de la littérature française ?“, in: Africultures, n °99-100, Dossier spécial: „Afropéa, un territoire culturel à inventer“, 2015, 44-51.
4.6. „Introduction: Littératures ‘africaines francophones’ – Repenser les dominations littéraires“, gemeinsam mit Kaiju Harinen (Hrsg.): HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft, vol. 6, 2013, 1-11.
4.7. „Masculinités ‘noires’, renégociées. Yambo Ouologuem au prisme de ses représentations d’ethnicité et de genre“, in: Sarah Burnautzki/Kaiju Harinen (Hrsg.): Dossier spécial „Littératures ‘africaines francophones’ – Repenser les dominations littéraires“, HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft, vol. 6, 2013, 11-35.
4.8. „Effets d’épouvante dans Rosie Carpe et Rosemary’s Baby“ in: Warren Motte/Lydie Moudileno (Hrsg.): Dossier spécial „Marie NDiaye’s Worlds/Mondes de Marie NDiaye“, L’Esprit Créateur, vol. 53, n°2, 2013, 42-55.
4.9. „Yambo Ouologuem’s Struggle for Recognition in the Field of ‘African’ Literature in French“, in: Sharae Deckard/James Graham/Michael Niblett (Hrsg.): Special Edition „Postcolonial Studies and World Literature: Ghosts, Mediums, Materialities“, Journal of Postcolonial Writing, 2012, 526-538.
4.10. „Repenser la négritude: Le nihilisme dans le ‘monde noir’ selon Célestin Monga“, in: Études Littéraires Africaines, n° 29, 2010, p. 79-86.
5. Rezensionen
5.1 Lotte Arndt: Les revues font la culture. Négociations postcoloniales dans les périodiques parisiens relatifs à l’Afrique (1947-2021, Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2016, pp. 352. In: Romanische Forschungen, 129. Band, Heft 4, 2017, 499-503.
5.2. Raphaël Thierry: Le Marché du livre africain et ses dynamiques littéraires. Le cas du Cameroun. Pessac, Presses Universitaires de Bordeaux, coll. Littératures des Afriques, 2015, 368 pp. In: Questions de communication 2016, 30, 395-397.
5.3. Isabel Exner/Gudrun Rath (Hrsg.): Lateinamerikanische Kulturtheorien – Grundlagentexte, Konstanz, University Press Verlag, 2015, pp. 440. In: Romanische Forschungen, 128, 4/2016, 511-515.
5.4. Alec G. Hargreaves/Charles Forsdick/David Murphy (Hrsg.): Transnational French Studies: Postcolonialism and Littérature-Monde. Liverpool, Liverpool University Press, 2010. In: Bulletin of Francophone Postcolonial Studies, vol. 2 n° 2, 2011, 20-21.
6. Lexikoneinträge
Einträge im Kindlers Literatur Lexikon, hrsg. von Heinz Ludwig Arnold, J.B. Metzler Verlag, Stuttgart, 2010, Aktualisierung der Online-Datenbank:
Marie NDiaye, Papa doit manger.
Marie NDiaye, Hilda.
7. Übersetzungen
Léonor Graser: „Bernard Lahire“, in: Christian Steuerwald (Hrsg.): Klassiker der Kunstsoziologie. Prominente und wegweisende Ansätze, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2016, 1061-1071.