Bereichsbild

Larissa Wilwert Klein

Romanisches Seminar

Seminarstrasse 3

D-69117 Heidelberg

Raum 323

Tel:  06221 / 54 - 2773

E-Mail: larissa.wilwert@rose.uni-heidelberg.de

Sprechstunde:

[mehr]

Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit:  

[mehr]

 

Larissa Wilwert

Prüfungsberechtigung


 

Lehrveranstaltungen


WiSe 2024/25: Proseminar/Proseminar+ Un genere letterario in declino? Der autonome italienische Dialog im 20. Jahrhundert

SoSe 2024: Proseminar/Proseminar+ La novellistica italiana – da Boccaccio a Pirandello

Vita


Seit 04/2024 Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Winkler (Romanisches Seminar, Universität Heidelberg) (Elternzeitvertretung Dr. Cora Rok)
11/2023–03/2024 Administration des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg)
03/2023–03/2024 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“ (Heidelberg School of Education)
04/2022–03/2024 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Winkler (Romanisches Seminar, Universität Heidelberg)
10/2021–10/2023 M.A.-Studium der Germanistik und Romanistik: Italienisch (Universität Heidelberg) (sehr gut mit Auszeichnung)
08/2020–10/2023 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg)
10/2018–10/2021 B.A.-Studium der Germanistik und Romanistik: Italienisch (Universität Heidelberg) (sehr gut mit Auszeichnung)

Forschungsschwerpunkte


  • Italienische, französische und deutschsprachige Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Gattung(sgeschichte) des autonomen literarischen Dialogs
  • Narratologie

Aktuelle Projekte


  • Komparatistisches Dissertationsprojekt „Das erfundene Gespräch in der europäischen Moderne (1890–1950)“ (betreut von Prof. Dr. Barbara Beßlich und Prof. Dr. Daniel Winkler)
  • Leitung und Organisation des Panels „Der autonome literarische Dialog nach 1900: Formen, Medien, Gattungswandel“ beim 28. Deutschen Germanistentag 2025, 14.–17. September 2024 (gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Beßlich)

Funktionen an der Universität


Akademische Mitarbeiterin Literaturwissenschaft Italienisch/Französisch (Elternzeitvertretung Dr. Cora Rok)

Vorträge


„Auf Identitätssuche im Bahnhofsrestaurant. Prekäre Gemeinschaftsvorstellungen in Bertolt Brechts ‚Flüchtlingsgesprächen‘ (1936–1944)“ (Vortrag im Rahmen des Auftaktworkshops Gemeinschaft. Ein europäisches Projekt zur Zwischenkriegszeit – und darüber hinaus, Université Paris Sorbonne, 21.–22. Juni 2024).

Publikationen


  • „‚Der Dichter ist ein sehr gewöhnlicher Mensch‘. Richard Dehmels ‚Licentia Poetica. Ein Zwiegespräch über die Sprache‘ (1897/1909) als Kontrafaktur des platonischen Lehrdialogs“, in: Richard Dehmel als Leitfigur der Klassischen Moderne. Werkpoetik – Autorschaft – Netzwerk. Hg. von Julia Ilgner und Nikolas Immer (im Druck).
  • „Der Verleger an seinen Autor. Analyse des diaristischen Eintrags vom 30. Januar 1946 aus Ernst Jüngers ‚Strahlungen‘“, in: Jünger-Debatte 7 (2024) S. 119–131.
  • (mit Pauline Solvi) „Konferenzbericht: Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie (Graduiertenworkshop in Heidelberg, 2.–3.12.2022)“, in: Zeitschrift für Germanistik 33/3 (2023), S. 758–760.
  • „Tagungsbericht zur Journée d’étude ‚Liberalismus (Be-)denken. Konzepte europäischer Identität im frühen 20. Jahrhundert‘. Heidelberg, 30. September bis 1. Oktober 2021“, in: links. Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft 22 (2022), S. 87–89.
Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 12.08.2024
zum Seitenanfang/up