Siegel der Universität Heidelberg
Bild / picture

Die Geburt Europas aus dem Geist der Soziologie

Die Wiege der Europaidee stand nicht in Europa. Die neuere historische Forschung identifizierte eine Gruppe junger Ökonomen und Politikwissenschaftler im amerikanischen Außenministerium als die ersten, die 1946 die Idee hatten, daß Deutschland in das European Recovery Program einbezogen werden sollte und daß die Wiederaufbauhilfe des Marshallplans für 16 Länder an Bedingungen der wirtschaftlichen - und späteren politischen - Zusammenarbeit gekoppelt werden sollte. Wie konnten diese jungen Wissenschaftler im Regierungsdienst fest davon überzeugt sein, daß eine friedliche Entwicklung in Europa ausgerechnet dadurch ermöglicht werden sollte, daß das gerade besiegte und noch nicht vollends entmilitarisierte Deutschland in das Netz europäischer Wirtschaftsbeziehungen einbezogen wurde? Am Institut für Soziologie sucht Uta Gerhardt die Antwort in einem bisher unbekannten Stück Soziologiegeschichte. Sie würdigt das Verdienst des Harvard-Soziologen Talcott Parsons, der die Europaidee "erfand", als Lösung des Deutschlandproblems 1945.

Den zeitgeschichtlichen Hintergrund der Europaidee bildeten zwei vieldiskutierte Politikprogramme, nämlich der "Morgenthau-Plan" und die "Re-Education". Am Beginn der "Re-Education" stand eine Radioansprache des US-Vizepräsidenten und Landwirtschaftsministers Henry A. Wallace. Zum Jahreswechsel 1942/1943, rückblickend auf das erste Kriegsjahr und vorausblickend auf die Zeit nach dem Krieg, kündigte er Vollbeschäftigung für die USA an. Für die dann besiegten Kriegsgegner Deutschland und Japan forderte er: "We must de-educate and re-educate these peoples for Democracy". Durch psychologische Entmilitarisierung, so drückte er sich aus, sollten die Deutschen Rassismus und Militarismus überwinden: "The German people must learn to un-learn all that they have been taught, not only by Hitler, but by his predecessors in the last hundred years... The United Nations must back up military disarmament with psychological disarmament." Das Echo auf die Rede wurde in einer Umfrage des Office of War Information im Januar 1943 getestet. Etwa die Hälfte der befragten US-Bürger war einverstanden, daß die USA nach dem Krieg noch die Aufgabe übernehmen sollten, den besiegten Völkern bei der Überwindung ihrer undemokratischen national-typischen Mentalität zu helfen.

Die psychologische Entmilitarisierung sollte künftige Weltkriege, zumal sie ansonsten wieder von Deutschland ausgehen konnten, wie 1914 und 1939, für alle Zeiten verhindern helfen. Die Thematik "Re-Education", die nun politisch verstanden wurde, war nicht gänzlich neu. Seit den dreißiger Jahren gehörte sie zur Psychiatrie. "Mental Hygiene", eine gemeindepsychiatrische Reformbewegung, entwickelte folgendes therapeutische Konzept der "Re-Education": Durch pädagogisch aufbauende Verbreiterung der gesunden Persönlichkeitsanteile eines psychiatrisch Erkrankten wurde seine Wiedereingliederung in die gesellschaftliche Gemeinschaft der Normalen erreicht. Ein vielbeachtetes Buch des New Yorker Psychiaters Richard Brickner, das den Titel "Is Germany Incurable?" (1943) trug, entwickelte nun ein "Re-Education-Konzept" für Deutschland. Brickner führte aus, inwiefern die kulturelle Mentalität der Deutschen ähnlich wie Paranoia bei psychiatrisch Erkrankten zu verstehen war. Daraus leitete er die Forderung ab, daß zusätzlich zur ökonomischen und politischen nunmehr eine kulturelle Nachkriegspolitik für Deutschland zu entwerfen war. Sie sollte eine "Re-Education" der Deutschen ermöglichen. Ihr Ausgangspunkt mußten "gesunde", das heißt demokratiefähige oder demokratische Elemente oder Residuen in der deutschen Mentalität oder Bevölkerung sein. Die Besatzungsmacht mußte von außen die ersten Hilfen zur Erneuerung Deutschlands geben, und dann würden die Deutschen selbst ihre "Re-Education" wie ein genesender Paranoiker bewerkstelligen können.

Die Planungsabteilung für zivile Besatzungsherrschaft, die seit 1942 im Kriegsministerium bestand, wurde auf Brickners Idee aufmerksam. Mit Unterstützung des Kriegsministeriums organisierte er im Frühsommer 1944 eine geheime Konferenz über die psychiatrisch-politischen Perspektiven einer kulturellen Re-Orientierung Deutschlands.

Talcott Parsons
Die geladenen Teilnehmer waren überwiegend Ärzte, Psychiater, Neurologen und Psychoanalytiker; hinzu kamen einige Soziologen, so der Harvard-Professor Talcott Parsons, Ethnologen, so die Kulturanthropologin Margaret Mead, Psychologen, Pädagogen und Philosophen. Das Fazit der Konferenz war, daß zweierlei bei der kulturellen Re-Demokratisierung Deutschlands zu beachten war. Erstens mußte man stets bedenken, daß der deutsche Nationalcharakter dualistisch war; sonst würde man wohl einen Mentalitätswandel bereits als einen Erfolg der Demokratisierungsprogramme ansehen, während die Deutschen nur hin- und herwechselten zwischen ihrem sentimental-idealistischen und ihrem realistisch-materialistischen Selbstbild. Zweitens mußte man wissen, daß nur ein Institutionenwandel dauerhaft eine "Re-Education" gewährleisten konnte; und zwar würde ein Institutionenwandel im Bereich Wirtschaft und Beruf mehr als alle anderen Besatzungsmaßnahmen dazu beitragen, daß die Deutschen friedliche Partner ihrer Nachbarländer würden.

Eine kulturelle Nachkriegspolitik auch für Deutschland entwerfen

Der nur zwölf Seiten umfassende Konferenzbericht wurde abgerundet durch etwa hundert Seiten Anhänge, in denen wichtige Gedanken aus den Memoranden vor allem der Sozialwissenschaftler unter den Konferenzteilnehmern dargestellt wurden. Da Parsons' Memorandum stark gekürzt werden mußte, war Brickner einverstanden, daß Parsons den ungekürzten Text bald danach in der Zeitschrift "Psychiatry" veröffentlichte. Dieser Aufsatz ist ein Schlüsseldokument zum sozialwissenschaftlichen Verständnis des "planmäßigen gesellschaftlichen Wandels", der durch die Kultur- und Gesellschaftspolitik der Militärregierung in Deutschland anzustreben war. Auf der Grundlage der soziologischen Systemtheorie legte Parsons dar, daß drei Ebenen der Kontrolle gesellschaftlicher Prozesse zu unterscheiden waren: Regressive Kontrolle stoppte den "Rückfall in die Barbarei"; die Regression vom rational-legalen zum charismatischen und teilweise traditionalen Herrschaftstypus - im Sinne Max Webers - war rückgängig zu machen, unter anderem durch Bestrafung der Kriegsverbrecher und Wiedereinführung der Gewaltenteilung. Direkte Kontrolle verbot die Fortsetzung der Nazi-Institutionen und -Ideologie, zum Beipiel durch das Verbot der NSDAP und ihrer 52 angegliederten Verbände und die Verfolgung rassistischer Hetze. Sozialwissenschaftlich hochinteressant ist die dritte Form der Kontrolle. Permissive Politik sollte diejenigen Institutionen und Handlungsweisen explizit fördern, in denen die ausbaufähigen Anfänge der neuentstehenden Demokratie in Deutschland zu erkennen waren - beispielsweise eine weniger patriarchalische Familienstruktur und auch eine auf kleine und mittlere Unternehmen gestützte Wirtschafts- und Berufsstruktur.

Was brachte den Harvard-Professor dazu, sich mit dem Thema deutscher (Re-)Demokratisierung zu befassen? Die Gründe liegen erstens in seiner Biographie und zweitens in der dramatischen zeitgenössischen Wende der damaligen offiziellen Deutschlandpolitik. Zunächst zur Person: Parsons legte 1927 sein Rigorosum an der Universität Heidelberg ab; zehn Jahre später schuf sein monumentales Werk "The Structure of Social Action" einen Meilenstein der fortführenden Rezeption der europäischen Sozialwissenschaft, deren führende Repräsentanten der Zeit vielfach geächtet oder in die Emigration vertrieben waren. Erstens erkannte er in Max Webers Handlungs- und Gesellschaftstheorie den Höhepunkt aller bisherigen Sozialtheorie; zweitens war für ihn der über Deutschland hereingebrochene Faschismus Maßstab bei der vergleichenden Bewertung der Erklärungskraft der verschiedenen Theorieansätze. Bereits 1940 warb Parsons öffentlich für die Unterstützung Englands im Krieg gegen Deutschland. Ab 1943 leitete er die Sektion Deutschland (Central Europe) im Harvard-Ausbildungsprogramm für Militäroffiziere der künftigen Besatzungsherrschaft.

Morgenthaus Plan: neue Exportmärkte für England

Welche Wende der amerikanischen Deutschlandpolitik geschah 1944? Im August setzte der Finanzminister Henry Morgenthau Jr. erfolgreich bei Präsident Roosevelt durch, daß die Nachkriegspolitik eine Zerstörung des deutschen Industriepotentials gewährleisten sollte. Mitte September anläßlich einer Konferenz mit Roosevelt in Quebec erklärte sich der britische Premierminister Winston Churchill damit einverstanden. Churchill prägte für Morgenthaus Zukunftsvision den seither geflügelten Ausdruck, daß Deutschland "pastoralisiert" werden sollte. Was veranlaßte Morgenthau, seinen berüchtigten "Plan" zu entwerfen? Der Anlaß ist wenig bekannt. Er liegt woanders als in jenem angeblichen Deutschenhaß, den die Nazipresse sogleich dem Juden Morgenthau vorwarf und der seither selbst in manchen wissenschaftlichen Arbeiten gemutmaßt wird. Anlaß war, daß mit dem absehbaren Kriegsende auch der Zeitpunkt näherkam, an dem der britische Staatsbankrott unabwendbar wurde. Im Juli 1944 - unter Vorsitz Morgenthaus - ergab die Konferenz von Bretton Woods, deren Ergebnis unter anderem die Gründung des Internationalen Währungsfonds war, daß Englands enormes Defizit der Zahlungsbilanz nicht mit den Mitteln der Finanzpolitik zu beseitigen war. Der Übergang von der Kriegswirtschaft zur zivilen Güterproduktion würde für Großbritannien bedeuten, daß der Export zusammenbrechen mußte; denn das Land besaß keine Auslandsguthaben mehr, seit es alle Finanzressourcen in den Jahren 1939 - 1941 zur Bezahlung der amerikanischen Militärhilfe im Rahmen des "Cash-and-Carry"-Programms verwendet hatte. Morgenthaus "Plan" war daher, Deutschland durch die Besatzungsherrschaft in einen Agrarstaat umzuwandeln. Denn dann konnte Großbritannien die ehemals deutschen Exportmärkte in Europa übernehmen und so seine Zahlungsbilanzprobleme lösen.

Als Parsons von Morgenthaus "Plan" erfuhr, arbeitete er sein bereits fertiggestelltes Memorandum der Bricknerkonferenz grundlegend um und baute es zu einem soziologischen Plädoyer für industrielles Wirtschaftswachstum im Nachkriegsdeutschland aus. Er schrieb: "Wesentlich ist, daß für Deutschland politisch eine hochproduktive, expandierende Wirtschaft mit Vollbeschäftigung zu fördern ist". Nur dadurch könne jene demokratische Haltung der Deutschen entstehen, die der beste Garant dafür sei, daß kein dritter Weltkrieg von Deutschland ausginge. Zugleich war Parsons klar, warum gerade die Wirtschaft zum Angelpunkt der Demokratisierung gemacht werden mußte. Der Grund war: Die kapitalistische Wirtschaft - wiewohl durch Verbands- und Militärstrukturen teilweise nationalsozialistisch überformt - war gesellschaftlich das einzige Strukturelement, das überhaupt noch an die Strukturformen der westlichen Demokratien anknüpfte. Letztere überwanden nun den Faschismus im Krieg; aber sie mußten vermeiden, bei ihrer Re-Demokratisierungspolitik ausgerechnet das einzige Strukturmoment der Gesellschaft Deutschlands zu beseitigen, an dem die Demokratisierung ansetzen konnte. Der beste Weg zur dauerhaften Demokratisierung Deutschlands lag in einer von Kartellen und Staatsaufsicht befreiten Marktwirtschaft. Diesen Weg sollten die alliierten Besatzungsmächte sich nicht selbst versperren.

Soziologisches Plädoyer für industrielles Wirtschaftswachstum

Parsons begnügte sich nicht damit, sein Memorandum ungekürzt als Zeitschriftenaufsatz zu veröffentlichen und gekürzt in den Bericht der Bricknerkonferenz aufnehmen zu lassen, der als Geheimsache dem Kriegsministerium übersandt wurde. Er suchte nach weiteren Wegen, um die Verantwortlichen im Militär und in den Regierungsstellen auf seine Warnung vor den Gefahren der Entindustrialisierung Deutschlands hinzuweisen. Zusammen mit seinem jüngeren Kollegen Edward Hartshorne, der wenig später als Besatzungsoffizier für das Hochschulwesen die Wiedereröffnung der Universität Heidelberg ermöglichte, versandte Parsons zirka hundert Sonderdrucke an zuständige Stellen in Washington, London und im Obersten Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa. Er tat noch mehr: Er suchte und fand eine Gelegenheit, seine Gedanken ausführlich dem Stellvertretenden Kriegsminister zu erläutern, der für den Kriegsschauplatz Europa zuständig (gewesen) war, nämlich seinem ehemaligen Studienkollegen John McCloy. Ferner besorgte ihm sein langjähriger Freund Arthur Burns, Wirtschaftswissenschaftler der Columbia-Universität und Stellvertretender Geschäftsführender Direktor der Foreign Economic Administration (Enemy Branch), den Posten eines unbezahlten Beraters bei dieser Behörde. Die FEA, Nachfolgebehörde des Economic Warfare Board, wurde durch Präsident Roosevelt im September 1944 mit der Ausarbeitung einer Wirtschaftspolitik der Besatzungsherrschaft für Deutschland und Japan betraut. Kern ihres Auftrages war also, das Schicksal der deutschen Industrie entweder zu besiegeln oder zu lenken. Parsons arbeitete als freier Mitarbeiter der FEA von März 1945 bis zu deren Auflösung im Oktober 1945. In dieser entscheidenden Zeit leistete die FEA vor- und nachbereitende Hintergrundsarbeit für die Potsdamer Konferenz, die die endgültigen Reparationsziele festlegte. Parsons erarbeitete eine Anzahl Memoranden zu Problemen der deutschen Wirtschaft nach Kriegsende und zu weiteren Themen von gesellschaftspolitischem Interesse, soweit sie mit der Demokratisierungsperspektive zusammenhingen.

Im Archiv der Harvard-Universität befinden sich Parsons' nachgelassene Papiere, darunter eine schmale Mappe mit den Memoranden, die er 1945 für die FEA ausarbeitete. Sie sind eine Fundgrube für die angewandte Soziologie. In mehreren anlaßbezogenen Expertisen entwickelte Parsons darin den Gedanken, inwiefern die wirtschaftliche Einigung Europas besser als der Morgenthau-Plan dazu beitragen konnte, daß Deutschland ein friedliches demokratisches Land würde.

Das erste Memorandum direkt dazu, vom 7. August 1945, befaßt sich mit dem Thema "Abtrennung westlicher Territorien von Deutschland". Damit war die im Morgenthau-Plan vorgeschlagene und anläßlich der Potsdamer Konferenz diskutierte Herauslösung des Rheinlands und Ruhrgebiets aus dem deutschen Hoheitsgebiet gemeint - sofern ein solches überhaupt wieder erstehen sollte. Parsons unterschied zwei Möglichkeiten einer derartigen "Internationalisierung" der Rhein-Ruhr-Gebiete. Er warnte zunächst vor einer Annexion durch Frankreich oder England. In diesen Ländern würden unnötigerweise wirtschaftliche Vorteilsgelüste oder sogar imperialistische Kriegsszenarien wiedererweckt werden können, während doch nunmehr eigentlich friedliche Zusammenarbeit der Länder Europas gefordert war. Für die Deutschen würde unwillkürlich ein Anlaß für entschlossene Wiedervereinigung durch neuentstehende aggressive Selbstbehauptung geschaffen. Demgegenüber schien ein zweiter Weg geradezu idealer Ausgangspunkt für die Zukunft Europas. Würde das Rheinland-Ruhrgebiet unter internationale Verwaltung gestellt, könnten vorbildliche Institutionen einer demokratischen Sozialstruktur auf deutschem Boden eingerichtet werden. Diese würden unter anderem die liberale Bildung wiederbeleben, und die entsprechend neuentstehende Elite würde den Werthaltungen der rheinisch-südwestdeutschen Tradition zu neuer Bedeutung verhelfen: "This area would include several universities, notably Bonn, Cologne, and Frankfurt, possibly Heidelberg. They are the natural channel for new blood to come into positions of leadership." Mit einem derart erneuerten Deutschland würden seine ehemaligen Kriegsgegner bereitwillig dauerhafte Wirtschaftsbeziehungen anknüpfen können: "The international regime should be permanent in the sense that there is no time limit stated... It could be hoped that eventually it would work into a general restructuring of the Euro- pean political system as a result of which national states as units would come to have drastically altered significance. Indeed it is precisely as an experiment in restructuring European society in this direction that the proposal has its greatest appeal to me."

Großer persönlicher Einsatz für die Europaidee

Das nächste Memorandum, vom 17. August 1945, kommentierte einen Entwurf eines Entmilitarisierungsplans der FEA für Deutschlands Wirtschaft. Als Prinzip der industriellen Reparationen schlug Parsons vor, daß hauptsächlich diejenigen Industrieanlagen zur Demontage vorgesehen werden sollten, die ausschließlich Kriegsgerät herstellen konnten. Nach der Entflechtung der Kartelle und Trusts sollten alle anderen Industrieanlagen zur Produktion von Konsumgütern umgebaut werden. Flankierend zur Wirtschaftsumstellung sollten politische Auflagen gelten, unter anderem das Verbot staatlicher Subventionierung und das Gebot des Wegfalls von Import- und Exportbeschränkungen. Eine derartige Entmilitarisierung der deutschen Wirtschaft, so Parsons, würde den USA ermöglichen, "to insist on certain things as promoting the healthy development of the European economy. This would be true of tariffs aimed at autarchic independence, at all kinds of state subsidy of possibly strategic industries, and the like. I am convinced that most of what could be shown to be necessary to effective continuing disarmament would fit naturally into this conception of, once having performed the surgical operation to eliminate grossly autarchic elements from Germany's industrial structure, promoting the development of a healthy European economy." Dem Memorandum war ein eigener Entwurf für einen Teil VI. des FEA-Entmilitarisierungsprogramms beigelegt. Er nannte noch einmal alle relevanten Argumente, die für einen wirtschaftlichen Wiederaufbau Deutschlands in Gemeinschaft mit oder in enger Zusammenarbeit der europäischen Staaten sprachen. Für Deutschland und auch Europa erläuterte er nun, inwiefern die Förderung wirtschaftlicher und beruflicher Eigeninitiative gesamtgesellschaftlich demokratisierend wirkte: "This...would provide an opening for a development in the direction of a more "individualistic" pattern of life. Above all, it would favor an interest in achievement and success rather than the maintenance of status and security in it...With modifications the same considerations apply to the rest of Europe. An expanding economy will, in general, facilitate political stability if certain sources of disturbance are controlled. It seems at least probable that a too severely restricted German economy would seriously hamper recovery of the rest of Europe. This is of course not to deny the importance of changing the previous autarchic domination of the European economy by Germany."

Im Oktober 1945 wurde die FEA aufgelöst; Teile ihres Personals wurden in die seit Juni 1945 bestehende Division of German and Austrian Economic Affairs (GA) des Außenministeriums übernommen. Anläßlich dieser Veränderung richtete Parsons ein letztes Memorandum an den Direktor der FEA (Enemy Branch), das noch einmal die wichtigsten Punkte herausarbeitete. Er regte an, auch in Zukunft wirtschaftspolitische Entscheidungen der Besatzungsmacht im Lichte ihrer gesellschaftlichen Reorientierungswirkungen zu sehen. Zu überwinden war die Autoritätsmentalität der Deutschen; doch "such a development cannot, however, be brought about by mere education or exhortation alone, but must depend on thoroughgoing changes in the patterning of social relationships on many fronts." Zu letzteren gehörte vorrangig die neuentstehende deutsche Wirtschaft nach ihrer Entmilitarisierung: "The most immediate point of impingement is in the organizational structure of the economy itself", nämlich weg von der mit Staatsinstanzen verflochtenen Monopolwirtschaft und hin zur freien liberalen Marktwirtschaft auf der Grundlage starker Gewerkschaften. Die Richtung für Deutschlands friedlichen Wiederaufbau konnte nur ein ökonomisch und politisch zusammenwachsendes Europa sein: "If there is to be a rising standard of living in Germany over a considerable period through involving extensive trade with her neighbors, it is essential that patterns be found in which this trade can be conducted without the undesirable political complications of past periods."

Förderung wirtschaftlicher und beruflicher Eigeninitiative

Diese Gedanken Parsons' überzeugten zunächst den Planungsdirektor der FEA, den jungen Ökonomen Philip M. Kaiser, an den die meisten der Memoranden gerichtet waren. Kaiser erinnert sich noch heute anerkennend an Parsons' kluge und bescheidene Darstellung seiner Ideen und auch daran, daß Parsons ganze Samstage mit ihm und anderen in angeregter Diskussion darüber verbrachte. Diesen engagierten Regierungsangestellten ging es darum, die beste Strategie der Entmilitarisierung Deutschlands auszuarbeiten, so daß kein Krieg in Europa mehr von dort ausging. In einem persönlichen Gespräch, das ich vor wenigen Monaten mit Kaiser führen konnte, erläuterte er mir, daß für ihn und seine damaligen Kollegen zweierlei an Parsons' Gedanken wertvoll war. Erstens schlug Parsons kein ausschließlich repressives Instrumentarium der wirtschaftlichen Entmilitarisierung vor, sondern er zeigte eine nachvollziehbare Zielperspektive der positiven Umgestaltung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft auf. Zweitens war der Tenor der vorgeschlagenen Maßnahmen keineswegs nachgiebig oder naiv gegenüber den noch bestehenden oder neu entstehenden totalitären Tendenzen der Deutschen. "He had a vision for the future of Germany and, at the same time, he was not soft on Nazi Germany", habe ich Kaisers Worte in meinen Gesprächsnotizen festgehalten.

Wie gelangten Parsons Gedanken in die Wirtschaftspolitik der Besatzungsmacht und in die Planungskonzeption der Wirtschaftshilfe für Europa (European Recovery Program) ? Diese Frage läßt sich überhaupt nur beantworten, wenn man historische Zufälle würdigt. Ein solcher Zufall war, daß Kaisers Jahrgangskommilitone als Rhodes-Stipendiat in Oxford 1936-1939 Walt W. Rostow war, der im Juni 1945 Stellvertretender Leiter der GA wurde, die nach Auflösung der FEA endgültig für die Wirtschaftspolitik der Besatzungsmacht in Deutschland verantwortlich zeichnete. Kaiser lud Rostow und andere, die mit Fragen der Deutschlandpolitik befaßt waren, zu den sonnabendlichen Ganztagsdebatten mit Parsons ein. Die Runde dieser Interessierten umfaßte unter anderem den Leiter der GA, den Ökonomen Charles P. Kindleberger, ebenfalls ein Rhodes-Stipendiat der späten 30er Jahre, die Ökonomen Paul A. Porter und Thomas C. Blaisdell und den Journalisten Joseph C. Jones, der bald darauf Dean Achesons Reden zum Thema des europäischen Wirtschaftswiederaufbaus schrieb, die dieser als Botschafter in London hielt. Die wichtigsten der Memoranden, die heute im Parsons-Archiv zu finden sind, wurden offenbar als Zusammenfassung der sonnabendlichen Diskussionen geschrieben; dies machte sie zu einer schriftlichen Unterlage, die die in der FEA und GA mit der Deutschlandpolitik Befaßten untereinander weiterreichen konnten.

Einige derer, die über Kaiser mit Parsons zusammentrafen, gehörten zu jener legendären Gruppe junger Ökonomen und Politikwissenschaftler im Außenministerium, die 1946 erstmals die Europaidee erwiesenermaßen propagierte. Es waren diejenigen, deren geschickter Verhandlungsführung hinter den Kulissen der Pariser Konferenz im Sommer 1947 zu verdanken ist, daß die Vereinbarungen über das European Recovery Program überhaupt zustande kamen. Die Literatur über die Entstehung des Marshallplans erwähnt ihren Spitznamen - "Friendly Aid Boys". Sie waren die engagierten Emissäre des Gedankens, daß die zum Wiederaufbau bestimmte Wirtschaftshilfe, "Friendly Aid", an die folgenden vier Auflagen zu knüpfen war, denen die Mitgliedsländer zuzustimmen hatten: (1) Feste Wechselkurse sollten die Konvertibilität der Währungen garantieren; (2) Zölle sollten langfristig abgebaut und eine Zollunion gegründet werden; (3) die Beitrittsstaaten beteiligten sich an den Gremien der neuzugründenden Organisation europäischer wirtschaftlicher Zusammenarbeit (OEEC), und (4) spätestens zehn Jahre nach Inkrafttreten des Europäischen Wiederaufbauprogramms am 1. Januar 1948 sollten Gespräche geführt werden über einen engeren Zusammenschluß der ERP-Länder mit dem Endziel der politischen Einigung Europas.

Nur freie Marktwirtschaft garantiert friedlichen Wiederaufbau

Man weiß heute, daß aus diesen Gesprächen, die 1958 in Rom stattfanden, die Römischen Verträge hervorgingen. Sie waren der Beginn der Europäischen Gemeinschaft (EG). Und sonst? Walt W. Rostow wurde Sonderberater der Präsidenten Kennedy und Johnson, weltberühmt mit seinem Buch über die "Grenzen des Wachstums" (196o); Kindleberger wurde Professor für Wirtschaftsgeschichte am Massachusetts Institute of Technology; Blaisdell ging 1948 als Missionschef für Wirtschaftsangelegenheiten nach London; Kaiser wurde stellvertretender Arbeitsminister in der zweiten Truman-Regierung und später Botschafter in verschiedenen Staaten - um nur einige der "Friendly Aid Boys" und Adressaten der Parsonsschen Europaüberlegungen biographisch nachzuverfolgen. Parsons kehrte 1945 vollends auf seinen Lehrstuhl in Harvard zurück, den er eigentlich die ganze Zeit niemals wegen irgendeiner anderen Tätigkeit wirklich vernachlässigte.

Die Ursprünge der Idee des europäischen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, die auch in der Soziologie Parsons' liegen, gehören zu einem Themenkreis gerade entstehender interdisziplinärer Forschung in Heidelberg. Eine Schwerpunktfinanzierung aus Landesmitteln unterstützt ab Frühjahr 1996 die Vorbereitung eines Forschungsbereichs aus acht Disziplinen zum Thema der Nachkriegsgesellschaft in Deutschland. Unter einer geisteswissenschaftlichen Perspektive nimmt daran auch die Soziologie teil. Das hier dargestellte Stück Zeit- und Soziologiegeschichte ist ein Ausschnitt aus einem dort für die nächsten Jahre vorbereiteten Forschungsvorhaben über die Anfänge und die Wirkung der Re-Education-Politik für Deutschland nach 1945.

Autorin:
Prof. Dr. Uta Gerhardt, Institut für Soziologie, Sandgasse 9, 69117 Heidelberg,
Telefon (06221) 54 29 75

Seitenbearbeiter Email
zum Seitenanfang