Drittmittel
In den Monaten Mai bis September 1995 wurden Drittmittel- Projekte mit einem
Finanzvolumen von insgesamt 25 Millionen Mark bewilligt. Den mit 2,5 Millionen
Mark größten Drittmittel-Betrag stellt die Aufstockung des BMBF-Projekts
"Atomphysik mit SI-Strahlen, kalte Neutronen, Kernkollisionen am
SPS", Physikalisches Institut, dar. Bei den Geisteswissenschaftlern ist
die Förderung des "Programms zur anwaltsorientierten
Juristenausbildung", Juristisches Seminar, durch die Hans-Soldan-Stiftung
mit 550000 Mark hervorzuheben. In der Medizin ist die Förderung der Sektion für
Molekulare Onkologie, "Molekulare Pathogenese und Diagnostik",
Chirurgische Universitätsklinik, durch den Verein zur Förderung der Krebsforschung
Deutschland e.V. in Höhe von einer Million Mark zu nennen. Insgesamt haben die
Wissenschaftler der Universität Heidelberg im genannten Zeitraum in der Medizin
neun Millionen, in den Geistes- und Sozialwissenschaften 1,4 Millionen und in
den Naturwissenschaften 14,7 Millionen Mark an Drittmitteln eingeworben.
Gegliedert nach Name, Institut/Klinik, Thema, Zuwender, Zuwendung und Laufzeit
werden die geförderten Projekte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit
mehr als 100 000 Mark, aus den Naturwissenschaften mit mehr als 200 000 Mark und
aus der Medizin mit mehr als 300 000 Mark einzeln aufgeführt.
Juristisches Seminar, Programm zur anwaltsorientierten Juristenausbildung,
Hans-Soldan-Stiftung, 550000, 5 Jahre; Prof. Dr. D. Nohlen (Institut für
Politische Wissenschaft), Lexikon der Politik, DFG, 155 000, 2 Jahre;
Priv.-Doz. Dr. P. Pfaff (Germanistisches Seminar), Historisch-Kritische
Gesamtausgabe der Schriften von Johann Peter Hebel, DFG, 138 000, 1 Jahr; Prof.
Dr. H. Rieder (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Evaluation über den
GEK-Fernkurs "Natürliche Gesundheit und Lebensfreude", Schwäbisch
Gmünder Ersatzkasse, 115000, 2 Jahre.
Prof. Dr. K. Ambos-Spies (Mathematisches Institut), Rekursionstheoretische
Probleme in der induktiven Inferenz, DFG, 201 000, 2 Jahre; Prof. Dr. B.
Baschek/ Prof. Dr. R. Wehrse (Institut für Theoretische Astrophysik), Spektren
kühler Vorhauptreihensterne: Opazitäten und Modellatmosphären, DFG, 205 000, 2
Jahre; Dr. T. Braunbeck (Zoologisches Institut), Validierung und Einsatz
biologischer, chemischer und mathematischer Tests zur Bewertung der Belastung
kleiner Fließgewässer, BMBF, 528 000, 2 Jahre; Prof. Dr. D. Dubbers
(Physikalisches Institut), Atomphysik mit SI-Strahlen, kalte Neutronen,
Kernkollisionen am SPS, BMBF, 2 502 000, 3 Jahre; Dr. W. J. Duschl/Prof. Dr. W.
Tscharnuter (Institut für Theoretische Astrophysik), Sternenentstehung in
Medien mit hoher Verscherung am Beispiel des Galaktischen Zentrums, DFG,
202000, 2 Jahre; Prof. Dr. D. Heermann (Institut für Theoretische Physik), Entwicklung
von Simulationsmethoden für komplexe Materialien, BMBF, 687000, 3 Jahre; Dr. A.
Faissner (Institut für Neurobiologie), Strukturelle und funktionelle
Charakterisierung von Syneuran, DFG, 319 000, 2 Jahre; Prof. Dr. M. Grunze
(Physikalisch-Chemisches Institut), Molekulare Grenzflächenprozesse bei der
Adhäsion von Metallen und Oxiden auf organischen Oberflächen, BMBF, 295 000, 2
Jahre; ders., Abbildende Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit Hilfe der
Synchrotonstrahlung, BMBF, 339 000 (Aufstockung), 3 Jahre; Dr. G. Hiß (IWR),
Charaktere endlicher Gruppen, DFG, 287 000, 2 Jahre; Prof. Dr. W. Kinzelbach
(Institut für Umweltphysik), Numerische Modellierung von Redoxabfolgen beim
Abbau organischer Verbindungen in Aquiferen, DFG, 279 000, 2 Jahre; Dr. D.
Langosch (Neurobiologie), Strukturbiologie membranständiger Proteindomänen,
DFG, 324 000, 2 Jahre; Dr. H. Monyer (ZMBH), Function of NMDA receptor isoforms
in neocortical development, EG, 246 000, 3 Jahre; Prof. Dr. G. Müller (Institut
für Umwelt-Geochemie), Immobilisierung von Hg in belasteten Böden durch
Sulfidfällung und Untersuchungen zur Abschätzung der ökologischen Relevanz der
entstandenen Hg- Verbindungen, Forschungszentrum Karlsruhe, 240 000, 2 Jahre;
Prof. Dr. U. Platt (Institut für Umweltphysik), European Photo Reactor
(Valencia), Centro de Estudios Ambientales del Mediteraneo, 350 000, 0,5 Jahre;
Prof. Dr. P. Roquette/Priv.- Doz. Dr. F. Pop (Mathematisches Institut),
Arithmetik der Kurven, DFG, 205 000, 2 Jahre; Dr. S. Seeger (Physikalisch-
Chemisches Institut), Forschungsverbund: Schnelle und hochempfindliche
Immundiagnostik mit Multiplexfarbstoffen, BMBF, 1921000, 1,5 Jahre; Prof. Dr.
H.-J. Specht (Physikalisches Institut), Low-mass e+e-pair production as
function of multiplicity in nucleus-nucleus collisions at 200 GeV/u, GIF
(Israel), 331000, 3 Jahre; Dr. J. Trotter (Neurobiologie), Eigenschaften und
Funktionen von Gliazellen, DFG, 285 000, 2 Jahre; Prof. Dr. C. Wetterich
(Institut für Theoretische Physik), Standardmodell der Elementarteilchenphysik
mit Erweiterungen und das frühe Universum, DFG, 440 000, 2 Jahre. Prof. Dr. T.
Cremer (Institut für Humangenetik und Anthropologie), Prader
Willi-Syndrom/Angelmann-Syndrom, DFG, 305000, 2 Jahre; Dr. K.-M. Debatin
(Universitäts-Kinderklinik), Molekulare Charakterisierung von Apoptosedefekten
bei lymphoproliferativen Erkrankungen und Leukämien, DFG, 394 000, 2 Jahre;
Prof. Dr. M. v.Knebel-Doeberitz (Chirurgische Universitätsklinik), Förderung
der Sektion für Molekulare Onkologie "Molekulare Pathogenese und
Diagnostik", Verein zur Förderung der Krebsforschung Deutschland e.V., 1
015 000, 4 Jahre; Prof. Dr. U. Koszinowski (Institut für Virologie), Cytomegalovirus-Tropismus
für die Speicheldrüse und immunologische Kontrolle, DFG, 505000, 2 Jahre; Prof.
Dr. U. Misgeld (I. Physiologisches Institut), Physiologie und Pharmakologie chemischer
Signalübertragung in den Basalganglien, BMBF, 471000, 3 Jahre; Prof. Dr. G.
Opelz/Dr. P. Terneß (Institut für Immunologie und Serologie), Induktion
immunologischer Toleranz durch Immunisierung des Transplantatempfängers mit
Donor-MHC- Gen-transfizierten autologen Zellen, DLR, 363 000, 3 Jahre;
Priv.-Doz. Dr. R. Schwarz (Chirurgische Universitätsklinik und Poliklinik),
Förderung des Fortbildungsseminars an der Chirurgischen Universitätsklinik,
Sozialministerium B.-W., 486000, 1 Jahr; Dr. M. Seibel (Medizinische
Universitätsklinik), Biological activity and delivery of bisphosphonates in
calcium-related disorders, GIF, 328 000, 3 Jahre; Dr. P. Vogt (Institut für
Humangenetik und Anthropologie), Molekulare Analyse des Azoospermiefaktors,
DLR, 443 000, 3 Jahre.