CAMPUS-Pädiatrie
Virtuelle Patienten zum Lernen und Prüfen in der Kinder- und Jugendmedizin
CAMPUS-Pädiatrie ist ein Computer-Lehr-/Lernprogramm, mit dem authentische Fälle aus der Kinderheilkunde in einer realitätsnahen, interaktiven und multimedialen (Foto-, Video- und Audiodateien) Weise sowohl lokal (CD-ROM) als auch über das Internet (www.medicase.de) bereitgestellt werden, um die Problemlösekompetenz von Medizinstudenten und Ärzten in der Weiterbildung zu testen und zu verbessern. Der Nutzer betreut seinen Patienten in einer virtuellen Kinderklinik, indem er eine Anamnese erhebt, Untersuchungen durchführt bzw. anordnet und, unterstützt durch Expertenkommentare, Diagnose- und Therapieentscheidungen trifft. Im Gegensatz zu anderen fallbasierten Trainingssystemen ist hierbei die Auswahlmöglichkeit in CAMPUS der Realität entsprechend sehr umfangreich. Interaktiv zu beantwortende Wissensfragen dienen dem Anwender zur Lernkontrolle. Die Kompetenz in medizinischem Wissensmanagement wird ausgebildet, indem einerseits Patienten-bezogene Daten aus der Falldatenbank abgerufen werden können und zum anderen auf systematisches Wissen über entsprechende Verknüpfungen zu einem Lehrbuch (CD-ROM) oder digitalen Bibliotheken im Internet zugegriffen werden kann.
CAMPUS-Pädiatrie wird in der Universitätsklinik für Kinder und Jugendmedizin Heidelberg seit dem WS 2000/2001 ergänzend zu den bestehenden Unterrichtsveranstaltungen am Patientenbett im durch einen Tutor betreuten Pädiatriepraktikum des 9./10. Fachsemesters eingesetzt. Seit seiner Einführung im Februar 2003 wird CAMPUS-Pädiatrie auch im Rahmen des Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) eingesetzt, wobei die Studierenden jeweils einen Fall pro Woche im tutoriell betreuten Praktikum bearbeiten, also insgesamt vier Fälle über vier Wochen. Weiterhin können die Studierenden auf freiwilliger Basis über die Heidelberger E-Learning-Plattform „ATHENA“ oder CD-ROM weitere Fälle zuhause bearbeiten. In einer standardisierten, umfassenden Evaluation durch die Medizinstudenten in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Institut der Universität Heidelberg wurde CAMPUS-Pädiatrie mit der Note „gut“ bewertet. Das Programm ist damit eine geeignete Ergänzung zur systematischen Lehrbuchlektüre für die Aus- und Weiterbildung in der Pädiatrie. Im Rahmen der Internationalisierung von CAMPUS wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Maastricht (NL) die CAMPUS-Software und das zugrundeliegende Vokabular ins Englische übersetzt. Aktuell werden pädiatrische Lernfälle ins Englische übersetzt und an das angloamerikanische Gesundheitssystem angepasst.
Die neue Approbationsordnung für Ärzte weist den Fakultäten als zusätzliche Aufgabe die Verantwortung für benotete Prüfungen im klinischen Studienabschnitt zu. Computerbasierte Prüfungen anhand von exemplarischen, multimedial aufbereiteten Fällen können angesichts der angespannten personellen und zeitlichen Ressourcen nicht zuletzt durch Einführung des DRG-Systems zu einer Entlastung beitragen und die erfolgreiche Umsetzung der Reform des Medizinstudiums unterstützen. Nach einer erfolgreichen Pilotstudie im Mai 2006 werden seit Juni 2006 die regulären theoretischen Pädiatrie-Abschluss-Prüfungen unter Einbezug von computerbasierten Prüfungsfällen durchgeführt. In den Evaluationen wurde diese Art zu prüfen als “einfach in der praktischen Handhabung”, “realitätsnah” und “die praxisnahe Ausbildung unterstützend” bewertet. Die Test-statistischen Gütemaße der computerbasierten Prüfungsfälle waren gut. Im Rahmen einer Doktorarbeit werden derzeit weiterführende qualitative und quantitative Studien hinsichtlich des Falldesigns und der curricularen Integration durchgeführt.
CAMPUS-Pädiatrie wurde mit dem mediendidaktischen Hochschulpreis „Medidaprix 2002“ der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V., der „Comenius-Medaille 2003” und „Comenius Medaille 2004" der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. und dem „Lehrpreis 2003“ der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg ausgezeichnet. Unterstützt wird CAMPUS-Pädiatrie von der Medizinischen Fakultät Heidelberg (HeiCuMed) und wurde unterstützt als Teilprojekt von CASEPORT vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Fachgebiet:
- Kinder- und Jugendmedizin
Software:
- CAMPUS-Autorensystem: Entwicklung durch Labor für computergestützte Ausbildung in der Medizin
Zeitlicher, personeller Aufwand:
- Pro Fall ca. 1-3 Wochen. Bisher wurden 43 Fälle erstellt.
Zielgruppe:
- Medizinstudierende nach dem 1. Staatsexamen und Ärzte in der Weiterbildung
Bereich:
- begleitendes Online Modul
Kategorie:
- Lernprogramm
Internet:
Verfügbarkeit:
- intern
Status:
- Einsatz
Medizinische Fakultät Heidelberg
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Projektleiter:
- Prof. Dr. med. Burkhard Tönshoff
E-Mail: Burkhard.Toenshoff@med.uni-heidelberg.de
Telefon: 06221-568401
Ansprechpartner:
- Dr. med. Sören Huwendiek
E-Mail: Soeren.Huwendiek@med.uni-heidelberg.de
Telefon: 06221-5638368