Wegbereiter der Ökumene im 20. Jahrhundert
- 17.10.02
- Papst Johannes XXIII.: Sein Weg zum Zweiten Vatikanischen Konzil
Prof. Dr. Otto Hermann Pesch, Hamburg - 24.10.02
- Adolf Deissmann: Ein Pionier der Ökumene in Heidelberg
Prof. Dr. Christoph Markschies, Heidelberg - 7.11.02
- Willem Visser’t Hooft: Zeuge und Täter der ökumenischen Bewegung
Prof. Dr. Dietrich Ritschl, Heidelberg - 14.11.02
- Karl Barth: Vom Kämpfer gegen die römische Häresie zum Vordenker für die Ökumene
Prof. Dr. Dr. Michael Welker, Heidelberg - 21.11.02
- Lorenz Kardinal Jaeger: Wiedervereinigung im Glauben als Gebot der Gegenwart
Prof. Dr. Wolfgang Thönissen, Paderborn - 28.11.02
- Patriarch Athenagoras: Ein Visionär der orthodoxen Einheit und der Ökumene
Prof. Dr. Dr. Anastasios Kallis, Münster - 5.12.02
- Augustin Kardinal Bea: Gemeinsam dem Ziel der Einheit entgegengehen
Dekan Dr. Klaus von Zedtwitz, Heidelberg - 12.12.02
- Karl Rahner – ein Pionier der katholischen Ökumene
Kardinal Prof. Dr. Dr. Karl Lehmann, Mainz - 19.12.02
- Joseph Wittig: Die Vision eines evangelischen Katholizismus in Schlesien,
Baden und anderswo
Prof. Dr. Christian Möller, Heidelberg - 9.1.03
- Dietrich Bonhoeffer und George Bell: Ökumenische Freundschaft im Ernstfall
Priv.-Doz. Dr. Peter Zimmerling, Heidelberg - 16.1.03
- Nathan Söderblom – ein ‚Klassiker der Religionswissenschaft’ als
‚ökumenischer Kirchenvater’
Prof. Dr. Hermann Brandt, Erlangen - 23.1.03
- Anton Vögtle: Historisch-kritisch – die katholische Exegese
auf dem Weg zu einer sachgemäßen Schriftauslegung
Prof. Dr. Lorenz Oberlinner, Freiburg i.Br. - 30.1.03
- Wilhelm Stählin: Nicht nur der Kopf, der ganze Mensch will glauben
Bischof Dr. Hartmut Löwe, Bonn - 6.2.03
- Yves Congar: Ökumene als Berufung und Bekehrung
Prof. Dr. Michel Deneken, Strasbourg - 13.2.03
- Edmund Schlink: Ökumenische Dogmatik
Prof. Dr. Christoph Schwöbel, Heidelberg
Veranstalter: Theologische Fakultät der Universität Heidelberg
Organisation: Prof. Dr. Christian Möller, Tel. 543325/24
Die Vorträge finden donnerstags um 18.15 Uhr im Hörsaal 4 der Neuen Universität, Grabengasse 3, statt.
Seitenbearbeiter::
Pressestelle der Universität Heidelberg