SUCHE

Leitfaden für Stellenausschreibungen

Kurzbeschreibung

Detaillierte Infos zum Ablauf Veröffentlichungen Stellenausschreibungen finden Sie unter "Leitfaden für Stellenausschreibungen (PDF-Version)"

 

Universitäts-Webseiten:
 

Stellenangebote der Universität (öffentlich):
www.uni-heidelberg.de/stellenangebote

Interner Stellenmarkt (Anmeldung über Uni-ID notwendig):
www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/karriere/stellen_intern/

 

Ablauf:
 

  1. To do ausschreibende Einrichtung:
    Stellen müssen vor der Prüfung durch die Personalreferent*innen vom Stellenbewertungsteam bewertet werden.
    Formatierter Stellenausschreibungstext (analog der Vorgaben) als Worddokument + ausgefülltem Formular Veröffentlichung Stellenanzeigen
    -> per Mail an für Ihre Einrichtung zuständige*n Personalreferent*in D5
     
  2. To do Personalreferent*innen:
    Personalrechtliche Prüfung des Textes und Ausfüllen "Checkliste formale Angaben" im Formular Veröffentlichung Stellenanzeigen
    -> Freigabe per Mail inkl. aller Unterlagen und senden an stellenausschreibungen-d5@zuv.uni-heidelberg.de
     
  3. To do Stellenausschreibungsteam:
    Korrekturlesen des Textes; Veröffentlichung der Ausschreibung in kostenlosen Medien; Kontakt mit Agentur (Westpress) bzgl. kostenpflichtiger Veröffentlichungen

    VERÖFFENTLICHUNG NUR NACH FREIGABE DER PERSONALREFERENT*INNEN!
     


Welche Stellen sind wo ausschreibungspflichtig:
 

Grundsätzlich gilt, dass ausschreibungspflichtige Stellen mindestens 14 Tage veröffentlicht sein müssen.
 

  • Professuren: öffentlich und international
  • Beamt*innen: öffentlich, mindestens auf Stellenportal Uni HD
  • Nichtwissenschaftlicher Bereich: mindestens im Internen Stellenmarkt; bei Unterrepräsentanz von Frauen zusätzlich öffentlich
  • Wisschenschaftlicher Bereich: öffentlich
  • Wissenschaftliche/Studentische Hilfskräfte: keine Ausschreibungspflicht



Ausschreibungstext:
 

Bitte verwenden Sie die Vorlage Stellenausschreibung und beachten Sie die Hinweise und Beispiele zum Aufbau der Stellenausschreibung. Ausschreibungstexte können aus technischen Gründen nur als Word-Dokument - ohne Logos und Tabellen - zur Weiterbearbeitung eingereicht werden.
 

Wichtig: Verwenden Sie bei der Berufsbezeichnung einen aussagekräftigen Kurztext, der die Tätigkeit beschreibt, um in den digitalen Medien den Jobsuchenden die Möglichkeit zu geben, Ihre ausgeschriebene Stelle zu finden.
Z. B. "Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (w/m/d)" wird ersetzt durch "Assistenz/Sekretariat (w/m/d)".
 

Kopf- und Fußtext:

  • Kopftext bei Bedarf analog der Vorgabe
  • Fußtext immer verwenden analog der Vorgabe:
    - Chancenvielfalt und Diversity, Vorrang für Menschen mit Schwerbehinderung sowie Datenschutz und Angabe der Webseite
    - Frauenvorrang nur im Unterrepräsentanzbereich

 

Medien:
 

Im Formular Veröffentlichung Stellenanzeigen finden Sie eine Auswahl an Medien, bei denen Ihre Stelle veröffentlicht werden kann und die Möglichkeit weitere Medien im Feld "Sonstige Medien" hinzuzufügen. Gerne bieten wir Ihnen bei der Auswahl der passenden Medien eine Beratung an (stellenausschreibungen-d5@zuv.uni-heidelberg.de oder telefonisch 06221-54-12501).
 

Die Kosten für die Veröffentlichung tragen die ausschreibenden Einrichtungen.
 

Aktuelle Preise können über das Sekretariat des Dezernats Personal angefragt werden.
(stellenausschreibungen-d5@zuv.uni-heidelberg.de oder telefonisch 06221-54-12501).

 

Annahmeschluss und Erscheinungstermin:

 

Die Veröffentlichung in Print und Online-Medien erfolgt i. d. R. über eine Agentur (Westpress). Der unten angegebene Annahmeschluss bezieht sich auf die Abgabe des druckfertigen Texts beim Sekretariat Dezernat Personal.

 

Rhein-Neckar-Zeitung (Print)

Erscheinungstermin:

Samstag

Annahmeschluss Sekretariat Dezernat Personal:
dienstags bis 12:00 Uhr

Mannheimer Morgen (Print)

Erscheinungstermin:

Samstag

Annahmeschluss Sekretariat Dezernat Personal:
dienstags bis 12:00 Uhr

Die ZEIT (Print)

Erscheinungstermin:

Donnerstag

Annahmeschluss Sekretariat Dezernat Personal: donnerstags der Vorwoche bis 12:00 Uhr

Online Anzeigen (z. B. ZEIT online / academics.de / RNZ online / MM online)

Vorlauf: 3-4 Werktage
vor Veröffentlichung

 

Erfolgt die Veröffentlichung in zusätzlichen Medien durch die Einrichtung selbst (auch auf der jeweiligen Webseite), ist der vom Sekretariat des Dezernats Personal bestätigte Text zu verwenden.

 

Rechnungsbearbeitung (Westpress) - neu ab 01.07.2024:
 

  • Das Angebot von Westpress erhält die ausschreibende Einrichtung per Mail vom Sekretariat des Dezernats Personal zur Kenntnis für den Abgleich mit der eingehenden eRechnung.
     
  • Die Kontrolle, ob die Veröffentlichung in den digitalen Medien erfolgt und der Ausschreibungstext korrekt ist, liegt in der Verantwortung der ausschreibenden Einrichtung und sollte zeitnah (1-2 Werktage nach Erhalt des Angebots) geprüft werden.
     
  • Belegnachweise für die Printmedien werden direkt von der Agentur Westpress per Post oder Mail inklusive einer Kopie des Rechnungsbelegs an die genannte Ansprechperson der jeweiligen Einrichtung gesendet. Diese Kopie bitte nicht an die Poststelle zum Einscannen geben, da die Rechnung ansonsten doppelt bezahlt wird.
     
  • Die Rechnungsbearbeitung erfolgt durch die entsprechenden ausschreibenden Einrichtungen im eRechnungssystem.
     
  • Darin enthalten sind ab sofort nur noch der Rechnungsbeleg.
     
  • Für Rückfragen zu Rechnungen steht das Sekretariat des Dezernats Personal gerne zur Verfügung (stellenausschreibungen-d5@zuv.uni-heidelberg.de oder telefonisch 06221-54-12501).

 

 

 

 

E-Mail: Seitenbearbeiter
Letzte Änderung: 04.04.2025
zum Seitenanfang/up