Altstadt und Schloss
Stadt
- Heidelberg (Badische Heimat: Landeskunde online / Surfin' Süden)
- Zeittafel der Heidelberger Geschichte (Heidelberger Geschichtsverein)
- Heidelberg in Krieg und Frieden. Eine Präsentation des Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI) zum Thema des Tags des offenen Denkmals 2005, "Krieg und Frieden", erstellt im Rahmen der Übung Heidelberg in Mittelalter und Neuzeit - Heidelbergs Geschichte multimedial (SS 2005)
- Heidelberg und Pfalz (Palatinate) aus der Encyclopaedia Britannica
- Geschichte Heidelbergs (Wikipedia)
- Heidelberg - Heidelberger Altstadt (Daniel Häberle). - Heidelberg, das Schloß und berühmte Persönlichkeiten von den verschiedensten Seiten beleuchtet: Illustrierte Illustrationen, Chronik, Links, Anekdoten, Bildergalerie.
- Heidelberg: Stadtinformation (Stadt Heidelberg). - Der Altstadt-Rundgang zeigt und erläutert die prominenten Gebäude und Plätze der Heidelberger Altstadt
- Old Heidelberg.com (Frank Atkins u. a.). - "Old Heidelberg is the place to learn more about Heidelberg, Germany, with a tour of Heidelberg, a listing of some of the friendly people around town, a guide to clubs and cafes, local events, maps and a community forum for discussing anything and everything about Heidelberg." - Enthält kaum historische Fakten (beiläufig in The Old Heidelberg Tour), bietet aber mit den Karten (Heidelberg Maps) ein nicht nur für den Touristen nützliches Instrument.
- Heidelberg (Manfred Ebener: Kleines Lexikon zur Geschichte in Baden und Württemberg, philatelistisch unterstützt). - Wichtige Daten und Persönlichkeiten
- Heidelberg. Eine der romantischsten Städte Deutschlands (Historic Highlights of Germany). - Bildergalerie, mit kurzer Einführung in die Geschichte der Stadt; umfangreiche Präsentation für den Touristen
- "Alt Heidelberg, du Feine", von Martin Brünger (Via medici online). - Kurzer historischer Überblick, mit Links und Illustrationen
Literatur
- Heidelberg - Panorama einer Stadt. Bestandsverzeichnis der Stadtbücherei Heidelberg (Monographien), zusammengestellt von Eva-Maria Eberle und Beate Frauenschuh, Stand Mai 2000. (Verkaufsanzeige, mit Möglichkeit zum Herunterladen des Textes)
- Heidelberg: Literturzusammenstellung (Monographien, Periodica, Aufsätze), aus dem alphabetischen Thesaurus der Regesta Imperii
- Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg (NAG Heidelberg), Bd. 1, 1890 – Bd. 15, 1936: Inhaltsverzeichnis (Stuart Jenks, Dieter Rübsamen (Bearbb.): Zeitschriftenfreihandmagazin)
- Karl Pfaff: Heidelberg und Umgebung (Buchanzeige Badische Heimat 2/96). - UB Heidelberg in mehreren Auflagen sowie in englischer und französischer Übersetzung vorhanden [Signatur: A 2738 -2]. Erstmals: Karl Pfaff: Heidelberg. Zürich 1885; 2. Aufl. Zürich 1889; unter dem Titel "Heidelberg und Umgebung" (als "3. Ausg.") Heidelberg 1889; hiervon die 2. Auflage Heidelberg 1902; 3., umgearb. Aufl. Heidelberg 1910; letztere nachgedruckt Frankfurt a. M. 1978 [Signatur: 78 A 2368]. - Illustrationen aus der englischen Ausgabe: Illustrated Europe: Heidelberg by Pfaff. Illustrated by J. Weber. Zurich c. 1880 (Brian DiMambro Rare Books & International Book Sales, Inc.; formerly d/b/a The Portsmouth Bookshop)
- Oliver Fink, Heidelberg neu entdecken. Gudensberg-Gleichen 2003 [Signatur UB Heidelberg: 2005 A 6734]. - Buchvorstellung: Was verbindet den Gorilla mit dem Zuckerladen? Oliver Fink, Redakteur des Unispiegel, legt sein neues Buch "Heidelberg neu entdecken" vor (Pressemitteilungen der Universität Heidelberg, April 2004)
- Im Brennpunkt unterschiedlicher Interessen: Oliver Finks lebendige "Kleine Heidelberger Stadtgeschichte" – Obwohl "Bad Heidelberg" ein Traum blieb, kommen heute unzählige Besucher – Dr. Fink ist Redakteur der Zeitschrift "UniSpiegel" der Ruperto Carola. (Pressemitteilungen der Universität Heidelberg, 10.9.2005)
- Kitsch und kulturelles Gedächtnis (IASL Online) Ausführliche Buchbesprechung (Julia Scialpi) zu Oliver Fink: "Memories vom Glück" [Signatur UB Heidelberg: 2003 A 99]. Wie der Erinnerungsort Alt-Heidelberg erfunden, gepflegt und bekämpft wurde (Buchreihe der Stadt Heidelberg IX) Heidelberg: verlag regionalkultur 2002. 192 S. mit 30 Abbildungen. - Die Rezension erschien in leicht veränderter Form auch in: Heidelberg. Jahrbuch der Geschichte der Stadt 8 2003/2004.
- Heidelberg durch die Jahrhunderte: Zeitleiste 1155-1987 (Schlösser Baden-Württemberg, Schlösser-Magazin)
- Heidelberg. - Verzeichnis der Publikationen des verlags regionalkultur mit kurzen Inhaltsangaben (Ortsgeschichte). - Als Anregung zum Stöbern wird eine kleine Auswahl der Titel nachfolgend auf dieser Seite aufgeführt
- History of Heidelberg (3rd International Conference on Technology in Teaching and Learning in Higher Education, July 14-16, 2003, Heidelberg; About Heidelberg)
- Literatur zu Kirchen und Klöstern in Heidelberg
- Heidelberg (Stadtkreis Heidelberg): Betsäle / Synagogen bis 1938/40. Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum)
- Ein Haus voller historischer Erinnerungen: Karlstraße (Großherzogliches Palais); Beschreibung mit Bildern und Literaturangaben in: Heidelberg und die Kurpfalz, von Thomas Juelch), Sitz der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. - Zur Geschichte und Architektur des Hauses, mit Grundriß. - Eigentümer: 1748 Landschreiber Ferdinand Josef von Wrede, seit 1768 die kurfürstliche Regierung (zunächst als Wohnung Wrede genutzt). Im Jahre 1775 wird Goethe hier eingeführt. - Seit 1805 Absteigequartier für den Großherzog von Baden; 1810/11 Wohnung für Großherzog Karl Friedrichs Sohn Leopold während seiner Heidelberger Studentenzeit. 1815 [s. a. Monarchentreffen] war Kaiser Franz I. von Österreich Gast des Großherzogs von Baden im Hause Karlstraße 4 (damals auch Wohnung des ehemaligen Staatsminister von Baden, Freiherr von Reitzenstein). 1843-45 wird das Gebäude wieder Studentenwohnung, diesmal für die Söhne des Großherzogs Leopold, Ludwig und Friedrich. In den Jahren 1860-95 bewohnen Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise das Haus regelmäßig im Mai während ihrer Sommerbesuche in Heidelberg.
- Bilder von Heidelberg, Handschuhsheim und vom Heiligenberg (u. v. a.) präsentiert Heidelphoto
- Heidelberg: Varia (Polygraphicum 1980). - Heidelberger Ansichten, Grundbestand aus der Zeit 1829-1850, hauptsächlich Graimberg
- Heidelberg Führungen mit Flair. Heidelberg mit geprüften Gästeführern entdecken - Discover Heidelberg through the eyes of a local guide - Descubra a Heidelberg con una guia local. - Vor allem unter den thematischen Führungen finden sich häufig Besonderheiten für historisch Interessierte
- Heidelberg im Historischen Roman (Projekt Historischer Roman. - Universität Innsbruck, Institut für Germanistik)
- Oliver Fink: "Memories vom Glück". Wie der Erinnerungsort Alt-Heidelberg erfunden, gepflegt und bekämpft wurde. (Buchreihe der Stadt Heidelberg, Band IX). Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002. (Informationsdienst Wissenschaft, 17.12.2002: Pressemitteilung "Prinz Karl Heinrich, Student in Heidelberg"). - Prinz Karl Heinrich. Geschichten vom glücklichen Studentenleben in Heidelberg - Dissertation am Germanistischen Seminar widmet sich der Entstehung und der weltweiten Verbreitung dieses Heidelberg-Bildes durch Literatur, Theater und Film.
Schloss
- "Aus der Glanzzeit Heidelbergs. Die kurpfälzische Residenz am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges" (Medien Informations System des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg). - Kurze Informationen über die Dia-Präsentation der Glanzzeit zu Anfang des 17. Jahrhunderts, der der Niedergang im 30jährigen Krieg und die fast völlige Zerstörung 1689/93 im sogenannten Orleanischen Krieg folgten. Gezeigt werden Baudenkmäler, die Brand und Zerstörung überstanden haben und mit den Abbildungen auf dem Panoramastich Matthaeus Merians von 1620 verglichen werden.
- Der Garten des "Winterkönigs" digital: 3D-Rekonstruktionen des "Hortus Palatinus" (Informationsdienst Wissenschaft). - Einladung zur Pressekonferenz am 24. März 2003 in der Kurpfalzabteilung des Kurpfälzischen Museums (kurze Beschreibung des Projektes). Start am 29. März. - European Media Laboratory, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Kurpfälzisches Museum, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Heidelberg: Schloß - Pflichtprogramm für eine Deutschlandtour (Burgenforschung. Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg; zu erreichen über Homepage - Inhaltsverzeichnis)
- Heidelberg Castle. Texts to the Permanent Exhibtion Middle Ages – Heidelberg Castle And The Palatinate At The Rhine Until The Times Of Reformation (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Medienservice, PDF-Datei). - Zu der Dauerausstellung im Schloß (Badische Heimat: Landeskunde online / Surfin' Süden)
- Schloß Heidelberg, (Schlösser Baden-Württemberg, Schlösser-Magazin); mit Links zu weiteren Heidelberg-Themen
- Vergangenheit und Zukunft der Heidelberger Schlossruine Eine Ausstellung im Heidelberger Schloss anlässlich des 100. Jubiläums des »Handbuchs der deutschen Kunstdenkmäler« von Georg Dehio, 16. April bis 17. Juli 2005 (Offizielle Ankündigung. Informationsmaterial anzufordern). - Schwerpunkt der "Heidelberger Schloßstreit" - um die Frage des Wiederaufbaus der Schloßruine. - Vgl. die Seite Traum und Wirklichkeit (Vergangenheit) (Badische Heimat: Landeskunde online / Surfin' Süden)
- Berühmte Personen im Heidelberger Schloß (Schlösser Baden-Württemberg, Schlösser-Magazin). Darin: Die Kurfürsten Ruprecht III., Otto Heinrich, Friedrich IV., und Friedrich V. sowie Elisabeth Stuart (die Winterkönigin) und Elisabeth Charlotte. - Zur letzteren, der "Liselotte von der Pfalz" finden Sie auf Extraseiten Linksammlung und Lebenslauf.
- Carl Rottmann (1763 - 1816): Blick auf das Heidelberger Schloß (1815), Aquarell, Kurpfälzisches Museum (Badische Heimat: Landeskunde online / Surfin' Süden). - Biographie des Künstlers (Sohn des Zeichenmeisters der Universität Heidelberg) mit Bibliographie: Carl (Anton Joseph) Rottmann, (b. Handschuhsheim, nr Heidelberg, 11 Jan 1797; d Munich, 7 July 1850) (Grove Art Online)
- In vino veritas: La botte di Heidelberg (das Große Faß)
- Anton Praetorius und das 1. Große Fass von Heidelberg. Schriften des Kämpfers gegen Folter und Hexenverfolgung betreffend Heppenheim, Weinheim, Dittelsheim, Ilvesheim und dem Rhein-Neckar-Raum. Von Hartmut Hegeler und Stefan Wiltschko. - Buchanzeige mit umfangreicher Inhaltsbeschreibung. - Pfarrer Anton Praetorius verfaßte nach einer Besichtigung des Großen Fasses 1594 ein Kurfürst Friedrich IV. gewidmetes lateinisches Lobgedicht - die älteste bekannte Beschreibung des ersten großen Fasses von Heidelberg.- Hierzu ergänzend die ebenso umfassende Präsentation eines weiteren Werkes von Hartmut Hegeler: Anton Praetorius. Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Zum 400 jährigen Gedenken an das Lebenswerk eines protestantischen Pfarrers; mit Biographie Anton Praetorius und weiterführenden Links zum Thema der Hexenverfolgung.
- Das Heidelberger Faß (Fachhochschule Düsseldorf). - Mathematikaufgaben, das Flüssigkeitsvolumen im Faß betreffend
Seitenbearbeiter:
E-Mail
Letzte Änderung:
14.03.2012