Lehre

Struktur und Chemische Bindung
Physikal. u. theoretische Methoden in der AC
Praktika für Naturwissenschaftler

 

 

 

Aktuelle Vorlesungen : siehe auch heiCo

Wichtige Vorlesungsunterlagen finden Sie auf der E-Learning Plattform Moodle

 


 

Zyklusvorlesung
Struktur und Chemische Bindung (AC-IVa)

In dieser Vorlesung werden Bindungsmodelle für Moleküle besprochen. Wesentlicher Teil ist die gruppentheoretische Behandlung von Symmetrie (siehe Kap. II), mit dem Ziel, hiermit Moleküleigenschaften wie Molekülorbitale beschreiben und konstruieren zu können (siehe Kap. III). Auf mathematische Herleitungen wird weitgehend verzichtet, im Vordergrund soll die Anwendung stehen.
Zur Vorlesung werden mehrere Übungen/Vertiefungen angeboten, die im Rahmen der Vorlesung besprochen werden. 

Anmeldung über Moodle, Beginn 15.4.2025

Vorlesungsgliederung:

I.        Einführung
   Struktur und Reaktivität; Bindungsmodelle; Messung und Berechnung

II.       Molekülstruktur und Symmetrie – Grundzüge der Gruppentheorie

   Symmetrieelemente und –operationen, Punktgruppen, Charaktertafeln – irreduzible und reduzible Darstellungen, Projektionsoperator und Aufstellen von SALCs 


Vertiefung und Übungen

III.        2-atomige Moleküle in der MO-Beschreibung

   Homonukleare Moleküle, Elektronegativität, Heteronukleare Moleküle


IV.        Anwendungsbeispiele der symmetriebasierten Konstruktion von Molekülorbitalen
    mehratomige Moleküle, Mehrfachbindungen (bei  schwereren Elementen), Elektronenmangelverbindungen - Mehrzentrenbindungen, Hypervalenz, Cluster

Vertiefung und Übungen

 

Klausur:  16.07.2025, 14 Uhr; INF 252, gHs. Anmeldung via heico 

Wiederholungsklausur: tba, 14 Uhr; INF 252, HSW. Anmeldung via heico

 

Literaturempfehlungen:

C. E. Housecroft, A. G. Sharpe, Anorganische Chemie, 2. Auflage, Pearson 2006.

J. Huheey, E. Keiter, R. Keiter, Anorganische Chemie, 4. Auflage, de Gruyter, 2012.

U. Müller, Anorganische Strukturchemie, 6. Auflage, Vieweg&Teubner, 2008.

F. A. Cotton, Chemical Applications of Group Theory, 3rd ed., Wiley 1990.

 

 

 

 


Praktika für Physiker, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler und Geographen
( Nur in den Sommersemestern )

ALLE DATEN UND SKIPTE SIND IN MOODLE ZU FINDEN.

Voraussetzung für die Teilnahme an allen Praktika:

  • Erfolgreicher Abschluss der Klausur "Einführung in die Allgemeine Chemie" (gilt für Geowissenschaftler und Mathematiker - Bachelorstudiengang)
  • Teilnahme an der Sicherheitsvorlesung

Die Praktika finden statt im Curtius-Saal, INF 275.

 

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Geowissenschaftler, Geographen, Informatiker und Mathematiker
im Sommersemester 2025
15.4. - 10.7.2025

Weitere Infos unter Moodle


Anmeldung zum Praktikum

Geowissenschaftler: durch Teilnahme an der Klausur, Prüfungssekretariat bei Fr. Mai
Andere Fachrichtungen: Melanie Lakmann melanie.lakmann@aci.uni-heidelberg.de   

Anmeldezeitraum: Anmeldezeitraum: 1.1.-14.3.2025

Kautionszahlung:      60€, Banküberweisung lt. Absprache

Praktikumszeiten:    Dienstag und Donnerstag nachmittags von 14-18 Uhr        

Klausur: 11.7.2025, INF 252, HSO, 13:15 - 14:45 Uhr

Nachklausur: tba

Schutzausrüstung zu erhalten bei der Fachschaft Chemie

 

Manuskript Geologen/Mathematiker/Informatiker

BITTE LESEN SIE DAS SKRIPT BIS ZUR VORBESPRECHUNG  DURCH !!

 

**********************************************************************************************************************************

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker
im Sommersemester 2025
24. - 28.3.2025

 

Anmeldung zum Praktikum:  per Email an: Melanie Lakmann melanie.lakmann@aci.uni-heidelberg.de   

Anmeldezeitraum: Anmeldezeitraum: 1.1.-27.2.2025

Kautionszahlung:  60€, Banküberweisung lt. Absprache

Praktikumszeiten:   täglich, 9 - 18 Uhr
       
  

Schutzausrüstung zu erhalten bei der Fachschaft Chemie

 

Praktikumsskript für Physiker

BITTE LESEN SIE DAS SKRIPT BIS ZUR VORBESPRECHUNG  DURCH !!

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Infos für Studenten im Nebenfach Chemie, was die Durchführung der Versuche angeht.

http://www.uni-heidelberg.de/md/chemgeo/pci/motzkus/praktikum/default.html


 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 25.03.2025
zum Seitenanfang/up